Vermessung in Ordnung ?



  • Um die Sache mal abzuschließen...


    Zu erst wurden hinten die Querlenker getauscht > keine Besserung.
    Alte Fahrwerk komplett raus und durch AP Gewinde ersetzt > alle wieder top.


    Der Wagen fährt sich nun wieder anständig, ohne rumgeeiere. Es lag also definitiv an verschiedene Federn VA und HA und verschiedenen Stoßdämpfer an VA und HA. Wobei aber die hinteren Stoßdämpfer töter als tot waren. ;)

  • Ich würde mich freuen, wenn die Experten einmal die Fahrwerkseinstellung kontrollieren könnte.


    Zum Hintergrund. Ich habe massive Probleme mit dem Reifenverschleiß auf der Hinterachse. Nach ca. 5.000km sind die Reifen auf der Innenkante wie weggefräst. Ich fahre den Wagen nur im Sommer und fahre sehr wenig damit (3.000km/Jahr). Als ich den Wagen gekauft habe waren die Reifen (damals Bridgestone RFT) ebenfalls so abgefahren. Beim Verkauf wurde das Fahrzeug dann neu vermessen und eingestellt. Den Reifen habe ich dann noch ein wenig gefahren bis ich auf den Hankook S1 EVO gewechselt bin. Nun sind die Reifen wieder einseitig abgefahren.
    Die angehängte Vermessung wurde bei BMW durchgeführt und man hat mir gesagt, dass eigentlich keine Einstellung nötig wäre und mit dem Fahrwerk alles in Ordnung ist, doch man hat nun das Toleranzfenster bei den Einstellungen so ausgenutzt, dass der Verschleiß reduziert werden sollte. Auf die Frage warum der Sturz dann immer noch bei -1,42° liegt wurde mir gesagt, dass man nur die Spur korrigiert und der Sturz sich dann automatisch daraus ergibt. Ob das so korrekt ist, kann ich nicht beurteilen.
    Man hat auch Kontakt mit BMW München aufgenommen und dort wurde gesagt, dass "aufgrund der Betriebsdaten keine Kulanz möglich ist." Eine Lösung für das Problem wäre ja erst einmal ein Anfang. Von Kulanz war bis jetzt keine Rede.
    Weitere Fahrzeugdaten:
    BMW E93 330i
    KM Stand 25.000km
    BJ2008
    Hankook S1 EVO Mischbereifung 225+255 auf 19" M225 Felge
    M-Fahrwerk


    Vielen Dank im Voraus!!


    Gruß Stefan

  • Selbstverständlich kann man wie bei praktisch jeder Mehrlenkerachse beides - Sturz und Spur -
    unabhängig voneinander einstellen. Das geht aber eigentlich auch aus nahezu jedem zweiten
    Beitrag in diesem Thema hervor. Ist das Auto im Serienzustand - sprich es ist nicht tiefergelegt
    - dann lassen sich in der Regel auch zivile Sturzwerte einstellen.


    Du fährst die werksseitige 19"-Mischbereifung, wenn auch keine RFT mehr, aber mit den hinte-
    ren 255ern wäre trotzdem schon ein Faktor benannt, der den Innenkantenverschleiß zumindest
    begünstigt. Ein weiterer Faktor ist das hohe Gewicht, das beim Cabrio auf der HA lastet, aber
    auch das allein erklärt es nicht ganz.


    Was haben wir?


    VA: (nur der Vollständigkeit halber)


    - Nachlauf gut
    - serientypisch geringer Sturz
    - Spur jetzt sehr gut, da war zuvor aber durchaus Einstellbedarf


    HA:


    - Sturz im Grund gut
    - Spur mit gut 20 Min Gesamtvorspur ebenfalls


    Isoliert betrachtet - ohne den Kontext - sieht das hevorragend aus.


    Ob am Sturz wirklich was mit viel Gefühl gedreht worden ist, oder ob die geringe Differenz
    zu den Eingangswerten lediglich aus der Einstellung der Spur (diese ist definitiv nachgestellt
    worden) und/oder den unvermeidlichen Messtoleranzen resultiert, das ist in diesem Fall nur
    schwer zu sagen, aber wie auch immer - beides - Spur und Sturz befindet sich im Soll. Jetzt
    kann man lediglich lamentieren, ob deine Werkstatt auf deine Beanstandung besser bzw.
    weitgehender hätten eingehen können. Können hätten sie. ;) Auch bspw. -1°25' Sturz und
    +0°25' Vorspur hätten noch locker in den angegebenen Toleranzen für das M-Fahrwerk ge-
    legen. Offensichtlich hat sich jemand gedacht, auf Mitte Sollwert einstellen und gut. Meist
    ist das auch gut, aber natürlich nicht, wenn ein Kunde eine konkrete Beanstandung äußert.
    Dann ist Mitdenken gefragt. :whistling:


    Was tun? Ein wenig Verbesserung bekommst du hin mit den im letzten Absatz genannten
    Werten und einem leichten Absenken des Reifenfülldrucks. Mglw. wirst du aber immer noch
    unzufrieden sein. Flankierend wäre die Wahl eines verschleißarmen Reifens. Der Michelin
    PSS bietet sich da an. Und eigentlich könnte man auch die Mischbereifung hinterfragen.
    Rundum dasselbe Format - bspw. 235/35 R19 auf identischen Felgen, und schon kannst du
    die Räder jede Saison zwischen beiden Achsen tauschen und so deine Reifen ganz erheblich
    gleichmäßiger abfahren.


    ;)

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

    2 Mal editiert, zuletzt von the bruce ()

  • Was sagt ihr dazu?


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/vermessungdes41.png]


    E91 325d VFL, Koni STR.T + Eibach Pro-Kit, xDrive Domlager, SWP hinten.


    Sturz vorne ist am Maximum, die Domlager saßen in den Langlöchern so weit wie möglich innen. Sturz hinten kommt mir sehr hoch vor - oder ist das bei einem Sportfahrwerk okay? Auf ungleichmäßigen Reifenverschleiß hab ich keine Lust :|

  • Wenn der Nachlauf links und rechts mal um ein halbes Grad differeriert würde
    ich mir wirklich nicht gleich ins Hemd machen, aber um fast zweieinhalb Grad?
    War der VA-Hilfsrahmen evtl. mal gelöst? Unfall? Mglw. handelt es sich auch nur
    um einen Messfehler, aber was sonst noch alles stimmt dann evtl. nicht? Hat es
    denn keine Erklärung gegeben?


    Sturz und Spur sind vorne ok. Ich frage mich eher, wenn du hinten viel lieber
    etwas weniger Sturz gehabt hättest, warum ist er dann von eingangs -1°26'
    auf ausgangs -1°41' bzw 44' gedreht worden? Es war ja vorher weniger. Aber
    Hand auf's Herz, das geht auch so in Ordnung, wirklich zuviel ist es nicht. ;)

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • @ the bruce: Vielen DANK!
    Ich werde bis zum nächsten Sommer mal überlegen, was ich hier mache (der Wagen fährt mit Saisonkennzeichen). Eigentlich hatte ich darauf gehofft, dass die Fahrwerkseinstellung fehlerhaft ist.
    Das ist ja schon ein schwaches Bild, dass so ein teurer Wagen ab Werk Reifen frisst. In neue Felgen wollte ich eigentlich nicht investieren, aber das Fahrwerk noch einmal nachstellen zu lassen auf -1°25' Sturz und +0°25' Vorspur wäre ja eine Option. Wenn die Reifen Richtung 15.000km halten würde, wäre ich schon zufrieden. ;)

  • Ich habe ja bei mir den Verdacht, das die Druckstreben sehr verschlissen sein müssen. Er zog sich extrem in jede Spurrille. Die Fahrt zb. auf Strassenbahnschienen war wie ein Eiertanz. Auf ebener Strecke war nichts zu spüren. Reifen vorne waren einseitig abgefahren(innen) und hatten Zägezahn. Es brummte ab 20km/h ganz übel.
    Daher, wenn man schonmal die Achse macht, dann einmal komplett alles, inkl B12 Fahrwerk(30/25).


    Nachdem alles zerlegt worden war, stellte man fest, das die VA noch gut in Schuß war(150tkm) und es nur an einer extrem verstellten Spur lag. :( ;)
    Egal, neu ist nun mal neu. ;)


    Hab jetzt vermessen lassen und hätte gern mal eine Einschätzung.
    Wobei die Eingangsmessung eher sekundar zu betrachten ist, weil das in der Werkstatt nur "per Auge" eingestellt wurde, um zur Vermessung zu fahren. Obwohl sich diese Einstellung auch gut fahren lies...




    [Blockierte Grafik: http://imageshack.com/a/img924/8624/FZEyHg.jpg]

  • Alles sieht gut aus. Am Sturz hätte man noch minimal feintunen können,
    aber es war vorher vollkommen ok, und es ist es auch danach noch. Ge-
    dreht wurde daran vermutlich nichts.
    Vorher hattest du extreme Nachspur vorn und neutrale Spur an der HA.
    Für "frei nach Auge" war es erstaunlich seitengleich. Ob du es aber auch
    noch bei hohem Autobahntempo gut gefunden hättest? Außerdem wäre
    damit wieder der Innenkantenverschleiß hoch gewesen. Mit den jetzigen
    Spurwerten ist es viel sicherer und auch für den Verschleiß günstiger.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Hat jemand Erfahrungswerte für die Spur und Sturzwerte für ein neutraleres Fahrtverhalten mit Mischbereifung und Distanzscheiben hinten?
    Fahrwerk ist das Bilstein B12 mit Uniball Domlagern von Millway. Im Frühling kommen noch M3 Ersatzteile für die VA und HA rein und wenn das immer noch nich zufriedenstellend ist noch die H&R Stabilisatoren.


    Gruß

  • Stell vorne und hinten den annähernd gleichen Sturz ein, dann wird's neutraler.
    Das gilt für jedes Auto. Möglich wären dann bspw. rundum etwa eineinhalb Grad.
    Die Möglichkeiten solltest du mit Unibaldomlagern + M3-QL haben.
    Dazu gleiche Spurwerte von 10 bis 15 Minuten an beiden Achsen statt der an
    der HA üblichen höheren Vorspur. Der Nachteil sind dann aber leichte Einbußen
    in der Hochgeschw.stabilität.
    Dass man aber in manchen Situationen etwas Untersteuern hat und in anderen
    Momenten eher Übersteuern, das ist unvermeidbar. Absolute Neutralität gibt es
    nicht, schon weil die dynamischen Radlasten je nach Last (Gas, Bremsen) enorm
    schwanken.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device