Alles anzeigen[Blockierte Grafik: https://picload.org/image/rdlraarp/epson001.jpg]
Moin.
Ich habe mal eine Frage an die Spezialisten.
Ein Freund von mir war mit seiner E39, 530i Limo in der Werkstatt.
Komplette VA wurde gemacht inkl. neuer Stoßdämpfer(Koni). Anschließend eine Achsvermessung.
Der Wagen hat M-Fahrwerk, vorne mit 40mm H&R Federn.
Nur fährt sich der Wagen jetzt extrem unruhig. Schlimmer wie ein Segelboot. Extrem indirekt.
Kann man Anhand vom Protokoll sehen, wo da der Fehler liegt?
Alles anzeigenvorne:
Nachlauf: etwas wenig, das liegt wohl an der keilförmigen Tieferlegung
Sturz: völlig ok
Spur: zuvor lag durch die Tiefelegung Nachspur (negative Spur) an, nun immerhin Nullspur; man hätte etwas Vorspur geben können
Spreizung: ok (nicht zu ändern)
Spurdifferenz: erhöht (aber nicht zu ändern)
hinten:
Sturz: ok (der Sollwertbereich ist aber auffällig eng)
Spur: zuvor stark erhöht, nun etwas wenig Vorspur (liegt unterhalb des Sollwertbereichs)
Wie passt das mit dem Fahreindruck zusammen?
Nun, man könnte schon die (Vor-) Spurwerte an beiden Achsen erhöhen - hinten mehr
Vorspur, vorne überhaupt erst Vorspur, denn momentan ist vorn gar keine vorhanden.
Evtl. ist aber auch die Tieferlegung mit H&R-Federn nur an der VA und (auch nur dort?)
neuen Koni-Dämpfern nicht ganz ideal.
Um die Sache mal abzuschließen...
Zu erst wurden hinten die Querlenker getauscht > keine Besserung.
Alte Fahrwerk komplett raus und durch AP Gewinde ersetzt > alle wieder top.
Der Wagen fährt sich nun wieder anständig, ohne rumgeeiere. Es lag also definitiv an verschiedene Federn VA und HA und verschiedenen Stoßdämpfer an VA und HA. Wobei aber die hinteren Stoßdämpfer töter als tot waren.