Zusatzsysteme (iDrive Display, Abgasklappensteuerung, ...) | ÜBERSICHT IN POST #1

  • Der Schaltplan ist mir bekannt.
    Ein Experimentierboard wie einen Arduino, wäre das Letzte was ich dort zwischen klemmen würde (hätte auch nichts mehr mit dem Fahrzeug-Bus zu tun).
    Eine Schaltung vom zusätzlichen Steuergerät wäre hier der direkte Weg, will ich aber nicht.


    Beim E-Box Lüfter ist dies ebenfalls so, dieser lässt sich aber ansteuern. Einen Weg über die DME muss es geben, diesen gilt es zu finden.


    Sehe ich auch so, zudem hat "der dessen Name nicht genannt werden darf" auch eine CAN-Steuerlösung dafür im Angebot, wo man die Klappe per Umluft-Lenkradtaste steuern kann. ;)

  • derjenige reagiert nur auf den tastendruck und schaltet dann mit zusätzlicher elektronik.

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY

  • derjenige reagiert nur auf den tastendruck und schaltet dann mit zusätzlicher elektronik.


    Genauso ist es.
    Dass der E-Box Lüfter von mehreren Steuergeräten ansteuerbar ist, liegt daran, dass es Bedingungen gibt, die dafür Sinn machen. Bei der Auspuffklappe ist das MSG der alleinige Master. Andere Steuergeräte können und sollen (beim E9x) nichts mit der Klappe anfangen, brauchen also auch keine CAN-Botschaft für die Klappe. Jetzt könnte man noch darüber nachdenken, ob es weitere Nebenbedingungen gibt, die das MSG hierfür auswertet und die man problemlos (!) beeinflussen könnte. Diese sind mir nicht bekannt.


    Arduino hierfür zu missbrauchen ist wie schon geschrieben Quatsch. Es gäbe trotzdem die Überlegung, ob man nicht eine niedrig priorisierte CAN-Botschaft generiert, die nicht in der CAN-Matrix der E9x-Fahrzeuge belegt ist (!) und mit welcher man ein Arduino ansteuert, das die Leitung der Auspuffklappe unterbricht. Voraussetzung: die Kenntnis der E9x CAN-Matrix. Und das ist hier das Problem. Wer hat hier die komplette CAN-Matrix? Am besten gleich für den Powertrain-CAN und für den Komfort-CAN. Dann bitte melden. :-)))))

  • möglich, ja.
    aber meines wissens wird dieser ebenfalls nur von der dde/dme angesteuert. ausschlaggebend sind hier wohl die ecu-temp bzw. ausfall des fühlers.


    aber tut eh nichts zur sache - es war halt eine überlegung wert und wenns so nicht klappt, dann machts auch nichts.
    wenns unbedingt von einer breiten masse gewünscht wird, dann wird eben diese leitung vom steuergerät angezapft.
    der funktionsumfang des projekts war eigentlich nie so umfangreich geplant.


    zum canbus, mächtiges werkzeug... zum glück haben sich die letzten monate genug daten angesammelt.


    PS: arduino, nimmt viel zu viel platz ein und teuer ist er auch.

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY

  • Na ja...
    Arduino Uno 24,50 Eur
    CAN-Shield 37,68 Eur.
    Es geht preislich. Vorteil ist, dass es sofort funktioniert und einfach zu programmieren ist.
    Aber wie du schon sagst - es ist hier nicht das Thema. Ich drücke dir für das Projekt die Daumen!!!!!! Klingt wirklich gut!!!


  • Sehe ich auch so, zudem hat "der dessen Name nicht genannt werden darf" auch eine CAN-Steuerlösung dafür im Angebot, wo man die Klappe per Umluft-Lenkradtaste steuern kann. ;)


    Sorry für OT, aber ich finde es genial das es sich so gut durchgesetzt hat mit dem Namen:flash:

  • Habe mich nun doch dazu entschlossen eine Auspuffklappensteuerung zu integrieren.


    Da diese aber beim E9x nur bei zwei Motorisierungen (330i/335i) Verwendung findet, wird dieses Feature nur gegen einen geringen Aufpreis enthalten sein. Aufpreis deshalb, hierbei wird zusätzliche Hardware im Steuergerät benötigt.
    Es handelt sich um eine Plug&Play Lösung, es müssen keine Modifikationen am Fahrzeug (Klappe, Ventil,...) durchgeführt werden.


    Die Steuerung enthält zwei Modis:
    - DME geregelt, Öffnung und Schließung erfolgen durch das Motorsteuergerät (Werkszustand)
    - Offen, das zusätzliche Steuergerät ermöglicht eine dauerhafte Öffnung der Klappe


    Der Wechsel zwischen den zwei Modis erfolgt über eine frei wählbare Taste (MFL,...) oder direkt am Smartphone. Der Modus bleibt gespeichert, auch nach Abstellen des Motors.


    Das Ganze wird es auch als eine Standalone Lösung geben, hier ist die Wahltaste aber nicht änderbar - muss beim Erwerb angegeben werden.

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY

  • Das Klingt alles schon sehr sehr vielversprechend!
    Ich persönlich würde dennoch eine Version bevorzugen, welche es ermöglicht ein Display anzuschließen. Ich bin in der Hinsicht einfach ein Freund von Dingen, die fest im Auto verbaut sind. Die Anzeige von P3 Cars (oder so ähnlich. Die, die AlpinaB3Lux drin hatte) find ich von der Position optimal.
    Prinzipiell reicht auch ein einfaches Monochromes Display, ggf. sogar teils nur mit 7Segmentanzeigeelementen oder sowas, muss nix grafisch Aufwändiges sein, schon garnicht bunt oder sowas. Das würde ich eher als nettes Gimmick ansehen.


    Das Display ermöglicht einem nunmal eine "mal eben" Überwachung des Ist-Zustandes.
    Bei der Lösung via Smartphone wird man sicher die ersten paar male das permanent nutzen aber irgendwann könnte ich mir durchaus vorstellen, dass man einfach zu bequem wird, jedesmal das Smartphone zu zücken um sich Parameter X anzusehen. Mit einem Zusatzdisplay (gerne optional/gegen Aufpreis) wäre dieses Problem für diejenige, die es möchten, gut umschifft.


    Freue mich dennoch sehr auf weiteres zu diesem Projekt, auch die Integration der Klappe gefällt mir sehr!