Zusatzsysteme (iDrive Display, Abgasklappensteuerung, ...) | ÜBERSICHT IN POST #1

  • Nochmal zum Multi Gauge.
    Ich konnte das Modul jetzt ein wenig testen und ein paar sachen sind mir aufgefallen.


    -Wenn ich die Öl Temp anzeigen lasse und dann das Multi Gauge ausschalte (3 sek. Taste drücken)
    und es anschließend wieder einschalte (3 sek. taste drücken) wird mir die Kühl Temp angezeigt (springt sozusagen eine Anzeige zurück).


    -Morgens wenn das Auto kalt ist wird mir die Öltemp und Kühl temp nicht angezeigt (es kommen nur werte wo sich die Nadel beim fahren bewegt,
    also ich vermute nur Drehmoment und PS werden mir angezeigt), egal wie oft ich meine ausgewählte Taste drücke.
    Wenn ich dann das Multi Gauge einmal aus und einschalte wird mir (glaube ich) die Öltemp angezeigt aber immer noch nicht die Kühltemp.
    Die wird mir erst nach ein paar min. fahrt angezeigt (Ich vermute sobald die 50 Grad überschritten wurden; ich habe die Skala 50-100-150)
    Es kann auch sein das mir die Öltemp ohne aus und einschalten des Multi gauge angezeigt worden wäre. Aber halt nicht direkt beim "Kaltstart" sondern vemutlich erst wenn die Werte die 50 Grad überschritten haben


    Ich will das jetzt nochmal beobachten, aber es ist mir schon zwei morgende aufgefallen.
    Auch eine neue Initialisierung hat nicht geholfen.


    Vielleicht kann approx mir ja nen tipp geben ob es ein Bedienfehler ist oder nicht :)


    Grüße, Kaoala

  • Es ist völlig korrekt, dass du keine Temp.Anzeige beim Kaltstart erhälst! Die Skala beginn bei 50 oder 70°C, also steigt der Zeiger auch erst beim Überschreiten dieser Temp. Und das dauert schon ein wenig, keine Sorge.
    Das Verhalten ist auch bei der originalen werksseitigen oder codierten Anzeige genau so. Alles korrekt.

  • Es ist völlig korrekt, dass du keine Temp.Anzeige beim Kaltstart erhälst! Die Skala beginn bei 50 oder 70°C, also steigt der Zeiger auch erst beim Überschreiten dieser Temp. Und das dauert schon ein wenig, keine Sorge.
    Das Verhalten ist auch bei der originalen werksseitigen oder codierten Anzeige genau so. Alles korrekt.


    wenn die Anzeige wenigestens bei 50 stehen würde. Aber das tut sie ja nicht. Ich bekomme nur Drehmoment und Ps.
    Also als wenn der die Kühl Temp und Öl Temp überspringen würde.

  • aloa, Kaoala,


    is mir heute morgen auch aufgefallen, dass anfänglich die MVA aktiv war.
    ich habe nur Öl-Temp. auf dem multi gauge, mit 50 - 100 - 150 Grad
    sobald die Öl-Temp. 50° erreicht hat wird sie automatisch angezeicht (statt der dusseligen MVA)


    die Wassertemp. eilt zunächst um bis zu 30°vor, wird dann aber von der Öl-Temp. "eingeholt" bzw. "überholt"


    alles korrekt soweit

  • reihenfolge:


    - öl
    - kühlmittel
    - drehmoment
    - leistung


    (wie auf dem modul aufgedruckt)


    das modul merkt sich den zuletzt gewählt modus, wenn es aktiv belassen wird über den klemmenwechsel hinaus.
    aktiviert man es nach einer deaktivierung, wird immer mit dem ersten modus begonnen.


    selbstverständlich bewegt sich die nadel in einem der temperatur modis erst, wenn der unterste skalenwert überschritten wurde.
    hättest du eine skala mit zb 0 - 60 - 120 gewählt, würde sie sich bei aktuellen außentemperaturen sofort bewegen.


    ich hoffe ich konnte alle ungereimtheiten beseitigen - andernfalls einfach nochmal fragen ;)

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY

  • Ich glaube ihr versteht mich nicht oder ich habe es falsch erklärt :D
    Es wäre ja schön wenn die Anzeige wenigstens bei 50 stehen würde, aber es ist ja so als wenn die einfach übersprungen wird.
    Mit anderen Worten: es ist so als wenn ich das gar nicht reinprogrammiert hätte. Es wechselt nur zwischen Drehmoment und Leistung.


    Sorry für das komplizierte erklären...

  • ich verstehs echt nicht...
    ?(


    du hast den vollen funktionsumfang mit einer tempskala von 50 - 100 - 150 bestellt.
    aktivierst du das modul mit dreisekündigen betätigen der gewählten mfl taste...


    nun wird die öltemperatur ab erreichen von 50 grad celsius dargestellt.
    nochmal kurz drücken... die kühlmitteltemperatur sobald 50°C erreicht sind.
    kurz drücken... drehmoment
    kurz drücken... leistung (jeweils in 100%)
    kurz drücken... es geht von neuem los, die öltemperatur.


    deaktivierst du jetzt das modul und aktivierst es wieder, dann geht es wieder mit der öltemp los - egal was vorher gewählt war.
    wird es nicht abgeschalten, bleibt der gewählte modus auch über den motorstart hinaus gemerkt und wiederhergestellt.

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY

  • Moin, ich habe Post 1618 über das Update der Klappensteuerung und den Sonderwünschen gelesen. Ich habe ja bereits deine Klappensteuerung aus der ersten Sammelbestellung verbaut. Ich stelle fest, dass ich ohnehin nur zwischen offen und dem Motor gesteuerten Modus wechsel. Wäre es möglich nachträglich die Steuerung per Update so zu verändern, dass ich auf einen einfachen Tastendruck nur noch zwischen offen und DME Modus wechsel?

  • Wäre es möglich nachträglich die Steuerung per Update so zu verändern, dass ich auf einen einfachen Tastendruck nur noch zwischen offen und DME Modus wechsel?


    selbstverständlich

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY