335d/2007= Ölverbrauch von 1L auf 300Km, Turbos+LLK+Ansaugtrakt voller Öl

  • Ja das öl geht durch die turbos in denn llk bis rauf in die brennräume. Das meiste kondensiert im llk und an übergangsstegen der druckleitung.


    mein Kumpel ist mir gestern nach gefahren und hat keinen rauch gesehen.

  • Hallo Flo,


    eigentlich kann es nicht sein, dass man nichts sieht. Diese Menge Öl verursacht sicher sichtbare Zeichen.
    Sobald das Auto warm wird und sich auch der LLK erwärmt, wird das Öl darin auch flüssiger und irgendwann muss es verbrannt werden.


    Woher kommst du denn, wenn ich fragen darf?


    Ich muss mal schauen, ob der 330d die selbe Entlüftungseinheit hat wie der 335d. Für den 330d liegt noch eine neue bei mir rum!

  • Hallo kurven_killer


    Ich kann mit Sicherheit sagen das er nicht qualmt.


    Bei der Abgasuntersuchung mussten wir 3 mal den Motor hochdrehen. ***kein rauch*** nicht mal ein wölkchen ?(


    War auch heute am Wörthersee (Gti treffen) AB Auffahrt vollgas bis 160km|h mein Kumpel war hinter mir und hat auch wieder nichts gesehen. Auch im lastwechsel oder bei gemütlicher fahrt kommt hinten nichts raus :huh: .


    Wie alles zerlegt war, warf ich einen Blick in den dpf. Auch der war frei, was ja normal bei dem ölverbrauch sichtbare spuren hinterlässt.


    Im Fehlerspeicher sind folgende Fehler gespeichert, diese kommen nach dem löschen auch immer wieder.


    Kraftstofffilter Heizung


    Dpf info


    alle 6 Glühkerzen Ansteuerung


    auc Sensor


    Zusatzwasserpumpe



    derzeit braucht er auf knapp 700km 1 Liter Öl

    ich bin aus Kärnten (Österreich)

    Danke aber ich hab ja eine neue Zylinderkopfhaube inklusive Zyklonenabscheider und Entlüftung
    verbaut.


    das nervt mich jetzt echt so sehr. Hab sozusagen eben 2200.- ausgegeben und es hat sich nur geringfügig verbessert. Bin jetzt von castrol auf Motorex 5W30 ll04 umgestiegen. Bei dem verbrauch etwas günstiger;-)

  • Ich habe mal gehört das durch langes fahren mit defekten Glühkerzen bzw. Glühkerzensteuergerät die Injektoren beschädigt werden können, die nicht mehr richtig einspritzen und dadurch Motorschäden verusachen. Vielleicht ne Idee! Die Fehlermeldungen passen dazu!

  • Die Batterie war bei der reparatur komplett leer. Seitdem war diese Fehlermeldung. Vermutlich das Glühkerzensteuergerät defekt da ja die kraftstofffilterheizung auch an diesem steuergerät dran hängt.... Oder rede ich da grad mist?? ?(


    Motorschaden durch abgebrochene Glühkerzen würde funktionieren aber durch die einspritzung???


    Glühkerzen sind ja nur im Start aktiv oder?

  • Ich habe mal gehört das durch langes fahren mit defekten Glühkerzen bzw. Glühkerzensteuergerät die Injektoren beschädigt werden können, die nicht mehr richtig einspritzen und dadurch Motorschäden verusachen. Vielleicht ne Idee! Die Fehlermeldungen passen dazu!


    Unmöglich sowas, oder? Das eine hat ja nichts mit dem anderen zu tun ?(

  • Die Glühkerzen würden durch einen Motorschaden beschädigt werden. Das sieht man dann an den Spitzen.

  • Es gibt von Beru Schadensbilder wo sie die möglichen Ursachen bechreiben.



    aber das ist ein anderes Thema......



    hat vielleicht jemand eine Idee warum mein ölverbrauch so hoch ist????