Bestellung neuer stossdämpfer

  • sind auch unterschiedliche dämpfer!

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY


  • Laut alpina passen die ausbauteile des 335i lci nicht in meinen e91 330d VFL von 2006, kann das jemand bestätigen?


    Wie oft soll man denn die Frage noch beantworten?



    ps:
    Ich KANN mir durchaus vorstellen, dass die HA-Dämpfer für Touring und Cabrio eine noch straffere Kennung haben.
    Da wir hier aber von M-Dämpfern reden, sollte das nicht ganz so ins Gewicht fallen, vor allem wenn sie mit normalen
    Federn kombiniert werden sollen. Baulich passen sie ohnehin, egal ob VFL oder LCI.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Sorry für die Frage aber ich will einfach auf Nummer sicher gehen nicht das die ganze Geschichte nachher wieder raus muss!


    Ich will die M Dämpfer in Verbindung mit den 40/20 Vogtland Federn fahren, steht dem etwas im Wege?

  • Nee.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device


  • Du schreibst ja selbst, die Kritik die das Fahrwerk einstecken musste...liegt das eher an den Federn oder an den Dämpfern?
    Sind die Vogtland Federn eher als Komplettfahrwerk oder mit den M-Dämpfern zu empfehlen? Weil preislich nimmt sich das nicht viel und dann hat man komplett neue Dämpfer.

  • Da kann man nur spekulieren, aber da sowohl davon berichtet wird, dass das M-Fahrwerk
    mit anderen Dämpfern als auch mit anderen Federn erträglicher geworden sein soll, würde
    ich mal glatt behaupten wollen - es liegt an beidem. Ich habe allerdings die Druckstufe der
    M-Dämpfer etwas mehr in Verdacht, jedenfalls bei der alten VFL-Ausführung. Danach war
    wohl alles deutlich angenehmer.


    Vogtland würde ich gar nicht empfehlen, dafür kenne ich sie 1. zu wenig und 2. traue
    ich den Federn nicht. Wenn ich zu was raten sollte, dann eher zu Eibach Pro zusammen
    mit Bilstein B6/B8 (optimal) oder M-Dämpfern (günstiger solange bei Alpina der Vorrat
    reicht).

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Ich bin von der Bilstein Geschichte überzeugt. Fahre es jetzt knapp 2 Wochen.



    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

  • Und welche Koni genau?


    Bin mir jetzt nicht sicher ob Koni Dämpfer oder M Dämpfer! Bei Bilstein habe ich etwas Angst vor dem besagten Poltern, da ich langstreckenfahrer mit lange BAB Etappen bin.


    Vogtland Federn nehme ich aber auf jeden Fall, da die Tiefe für mich perfekt wäre!