Stereo nach HiFi aufrüsten... was wird benötigt?

  • Hose voll ist relativ, ich hatte da schlicht schon diverse schlechte Erfahrungen.


    Witzigerweise sowohl mit dem originalen System im E39 (eine Endstufe vorn sowie der Verstärker im Kofferraum haben mich da im Stich gelassen) als auch bei diversen Experimenten zu Hause. Dort nicht, was Zuverlässigkeit oder Probleme an sich angeht, sondern schlicht was das Resultat anbelangt.
    Große Preisunterschiede und minimale Klangdifferenzen, große Namen und gräßliche Töne, unverhoffte und z.T. gut versteckte Perlen.


    Original-Einbauorte & -verbindungen, hochwertige Komponenten, fertig. So würde ich es mir wünschen.

  • Sehe ich bisher noch keine Probleme. Einzig die Frage nach Deinem Budget könnte da die Bremse sein.


    Grüße Mike

    www.kochaudio.de • Kontakt: info@kochaudio.de


    Inhaber der Fa. Koch Audio in Mannheim.
    Beratung - Verkauf - Einbau • Wir verbauen: ARC-Audio, Audio System, Alpine, Audison, DLS, Dynavin, Earthquake, Eton, Exact, Fiscon, Gladen, Hertz, Impact, Jehnert, KochAudio, Mosconi, Scan-Speak, Swans
    Forenrabatt auf Anfrage.

  • dreamsounds: Inwiefern ist das Budget dabei ein Problem bzw. eine entscheidende Größe?


    Ich hätte das Problem eher anders herum gesehen, daß man eben ab einem gewissen "Anspruch" nicht mehr sicherstellen kann die originalen Plätze in den Türen, das originale Steuergerät oder die normale Verkabelung zu nutzen.

  • So hatte ich mir das mit den Kabeln schon bald gedacht. Zwar dimensioniere ich die zu Hause auch gerne großzügiger, allein weil es da ja nicht weh tut, aber im Auto braucht man auf so etwas "herstellerseitig" ja schließlich kaum zu hoffen (wäre vermutlich allein aus Gewichtsgründen ein rotes Tuch).


    Auf das Angebot komme ich sicher gerne nochmal zurück :) Wie viel Aufwand war bei dir der Umbau? Was drin ist konnte man ja den zwei Threads entnehmen ;)


    Daß man in die reinen Einbauplätze der Türen (oder die Subs unter den Sitzen?) vermutlich Einiges rein bekommt, gerade wenn man sehr hochwertige und feine Materialien nutzt, glaube ich gern. Wie weit es da Sinn macht, solange man die Türen oder sonstige "Mitschwinger" nicht ändern will, entzieht sich leider meiner Erfahrung & Kenntnis.


    Darum ginge es mir hier halt bzw. darauf zielte die Frage ursprünglich ab: Wie weit kann man das sinnvoll steigern, bzw. von welcher Steigerung theoretischer Natur kann ich akustisch noch eine Verbesserung entnehmen :) Das schwächste Glied wird da ja immer weiter wandern bis man irgendwann dann dabei ankommt, den krummen & denkbar ungünstigen Raum "Auto" mit einem cleveren DSP möglichst gerade zu biegen.
    Bis zum letzten Glied möchte ich aber eben nicht gehen (müssen). Selbst die Kabel würde ich ungern tauschen bzw. ungern kreuz und quer durchs Auto weitere Leitungen dazu ziehen.


    Welche Lautsprecher für vorn wären denn da z.B. dann so gut vom Wirkungsgrad her, so neutral vom Klang, daß man sie gut nutzen könnte?

  • Die Kabel in die Türen müssen nicht mit aller Gewalt gemacht werden. Geschrieben hatte ich ja auch , dass ein guter Einbau mit Dämmung etc. Voraussetzung für ein entsprechendes Ergebnis ist. DSP ist im Auto inzwischen eine gängige Geschichte, man sollte damit umgehen können.
    Ich denke einfach, Du solltest Dir einmal überhaupt etwas hochwertiges anhören, damit Du siehst ob es Deinem gehobenen Anspruch überhaupt gerecht werden kann. Und vielleicht völlig markenunabhängig.


    Und das Thema Budget. Wenn Du z.B. bereit bist nur 500.- für die Teile auszugeben, dann ist wohl klar, dass es mit linear nichts werden kann.


    Grüße Mike

    www.kochaudio.de • Kontakt: info@kochaudio.de


    Inhaber der Fa. Koch Audio in Mannheim.
    Beratung - Verkauf - Einbau • Wir verbauen: ARC-Audio, Audio System, Alpine, Audison, DLS, Dynavin, Earthquake, Eton, Exact, Fiscon, Gladen, Hertz, Impact, Jehnert, KochAudio, Mosconi, Scan-Speak, Swans
    Forenrabatt auf Anfrage.

  • Der Klang wird von der schwächsten Komponente bestimmt - gute Erkenntnis :). Daher kannst du eigentlich alle gängigen Frontsysteme ab 200? nehmen, eton, Xion etc. Dort hast du dann billige Weichen drin, was man nur durch neue Verkabelung lösen kann.


  • Bringt das was wenn man keine zusätzliche Endstufe verbaut?
    Auch mit dem MASK? (ja ich weiss, nur MASK... :wacko: )


    mfg

    Also wie gesagt.....ich bin sehr zufrieden!
    Brauche keine Endstufe, die Zeiten sind bei mir auch schon vorbei...... :thumbsup: