Nein Fotos, hab ich leider keine gemacht. Ich kann aber demnächst nochmal vorbei fahren und noch Fotos machen.
Montagefehler an zwei Reifen? Is schon merkwürdig.
Gesendet vom Tamagotchi
Nein Fotos, hab ich leider keine gemacht. Ich kann aber demnächst nochmal vorbei fahren und noch Fotos machen.
Montagefehler an zwei Reifen? Is schon merkwürdig.
Gesendet vom Tamagotchi
Hier gehts- so wie ich das rauslese- darum, daß mal wieder ein RFT das Ab- und neu aufziehen nicht überstanden hat... und nicht darum, vollkommen unbelegt und lediglich durch Unterstellungen zu behaupten, daß hier ohne diesen RFT ja wieder die Welt zusammengebrochen wäre.
Bitte auch die Links in dem Thread beachten:
Runflatreifen Demontage ohne Schaden möglich?
Dass RFT schon beim ERSTEN aufziehen beschädigt werden KÖNNEN ist nichts neues, und in meinen Augen ein nicht hinnehmbares Risiko wenn man nicht weiß ob alles ok ist oder eben nicht.
Andere Hersteller kommen ja auch ohne den RFT Mist aus....
Hatte an meinem E90 zu Anfang auch RFTs: Bridgestone im Sommer und Dunlop im Winter. War sogar froh, als die runter waren und hab die Winterreifen nen ganzen Sommer gefahren, nur damit sie endlich weg sind...
Fahre jetzt die Engergy Saver von Michelin im Sommer und im Winter die Alpin A4. Bin super zufrieden. Kann aber auch an meiner doch sehr gemächlichen Fahrweise und den 16er Alus liegen...
@ TK334 Nein es geht darum das der andere Hinterreifen hätte platzen können. Aber egal!
Gesendet vom Tamagotchi
Das die Run-flat Reifen beim montieren beschädigt werden , liegt meist am Betrieb. Mit geschultem Personal und guten Maschinen,woran es leider oft fehlt. Es ist auf alle Fälle machbar diese Reifen heile auf und ab zu ziehen.
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Ich hab das wohl schon so verstanden!
Mich hat ein Runflat schon 2x davor bewahrt die Nacht auf der Straße zu verbringen bzw. nachts auf den ADAC zu warten. Fand das echt erleichternd noch mit 50km/h nach Hause zu fahren mit nem platten Reifen. Habe mir auch erst vor kurzem Runflats gekauft die auf einem Neuwagen montiert waren und aber direkt runter kamen. Die bunten Linien auf der Lauffläche sind noch neu, die Innenkanten der vier Reifen habe ich mir genau angeschaut, sieht alles (optisch) gut aus. Hab mit den Runflats gute Erfahrungen gemacht und schon viele Runflats selber montiert. Es kam zumindest nie einer wieder und hat sich beschwert, dass sein Reifen geplatzt ist oder ähnliches.
Werd die neuen Reifen auch selber montieren, dann weiß ich wenigstens obs heil geklappt hat oder nicht. Wenns knack-Geräusche macht beim Aufziehen dann beschädigt man die Reifenstruktur, dann werden die Pellen entsorgt und zwei neue kommen her.
Steinigt mich, ich fahr morgen früh mit Runflats an den Nürburgring bis Sonntag und baller ein wenig
ZitatIch hab das wohl schon so verstanden!
Okay
Gesendet vom Tamagotchi
Jedem das seine der eine ist überzeugt die anderen eben nicht. Ich wollte euch nur darüber informieren.
Gesendet vom Tamagotchi