Z4 Bremsscheiben + Ferodo DS Performance e92

  • Die Besonderheit an den Z4-Scheiben in 348mm x 30mm ist ja, dass der Bremsscheibentopf aus Alu und nur der Reibring aus Stahl ist. Hat das mittlerweile jemand in einen E90 eingebaut?
    Ich verspreche mir davon, dass sich diese zweiteiligen Scheiben nicht so leicht verziehen. Ich habe mittlerweile die Nase voll von krummen Scheiben, egal welchen Hersteller man kauft, ob nun original BMW oder ATE, Textar, Tarox, ...
    Allerdings hat mein 325d auch „nur“ die 330x24 Scheiben. Für rund 200€ bekommt man aber 2 335i-Bremssättel und ich möchte umrüsten. Benötigt man außer der Sättel noch etwas? Der Träger für die Bremszangen zB??? Oder geht der von der kleineren Bremse?
    Die Bremsleitungen passen ohne weiteres?
    Danke!


    Vergiss es. Bei deinem Fahrstil wirst du die Z4 Scheiben genauso killen wie deine jetzigen auch. Und ja, ich hatte die Z4 Scheiben auf dem 35i. Unterschied für mich nicht feststellbar.


    Edit: hier an meinem 35er damals:


    [Blockierte Grafik: http://www.xin.at/stranger/335i/bremssattel1.jpg]

  • Hier habe ich Fotos von neuen Scheiben

    Interessant. Welche Scheiben vom z4 brauche ich für meinen 330i vfl für vorne und hinten. Sind die dann auch zweiteilig? Muss eh wechseln, möchte aber nicht größer.

  • hol dir die f30 performance bremse mit 370er scheiben :D
    kostet zwar etwas mehr aber die bremse ist echt genial, fahre die auf meinem e91 35i :thumbup:

    Meine BMW Historie: BMW e90 325i -> BMW e92 335d -> BMW e91 335i n54 :thumbup:


  • 18 Zoll sind da sicher Pflicht :thumbup:


    ja 18 zoll sind pflicht :D ich fahre 18 im winter und 19 im sommer :thumbup:

    Meine BMW Historie: BMW e90 325i -> BMW e92 335d -> BMW e91 335i n54 :thumbup:

  • Zitat

    Und ja, ich hatte die Z4 Scheiben auf dem 35i. Unterschied für mich nicht feststellbar.

    Naja wenn die einen und die anderen sich nicht verziehen, dann gibt es keinen fühlbaren Unterschied;)
    Ich könnte mir aber vorstellen, dass die 2teilige verzugfester ist.
    Es gibt ja auch die 330mm -Scheibe in 2teilig. Allerdings vom Nachrüster für 1000€ das Paar.
    Noch ein unpassender Vergleich mit m Mountainbike:
    Da gibt es auch einteilige Stahlscheiben und 2teilige mit AluStern in der Mitte. Wenn die Scheiben unter Hitze rhythmisch schleifen, dann die einteiligen, wobei die 2teiligen grundsätzlich auch steifer sind (größere Materialdicke des AluSterns im Zentrum).

  • Wenn man nach den Ferodo Belägen sucht, findet man oft DS Performance, ohne einen Zusatz. Wenn da nichts dabei steht, sind das dann die DS25000 ?

  • Zitat

    Naja wenn die einen und die anderen sich nicht verziehen, dann gibt es keinen fühlbaren Unterschied;)
    Ich könnte mir aber vorstellen, dass die 2teilige verzugfester ist.
    Es gibt ja auch die 330mm -Scheibe in 2teilig. Allerdings vom Nachrüster für 1000€ das Paar.
    Noch ein unpassender Vergleich mit m Mountainbike:
    Da gibt es auch einteilige Stahlscheiben und 2teilige mit AluStern in der Mitte. Wenn die Scheiben unter Hitze rhythmisch schleifen, dann die einteiligen, wobei die 2teiligen grundsätzlich auch steifer sind (größere Materialdicke des AluSterns im Zentrum).

    Nicht ganz richtig. Die, die nicht schleifen, sind schwimmend gelagert wie zum Beispiel die Hope floating Discs welche aber nicht wirklich leicht sind. Die anderen, die nur vermietet sind, wie zum Beispiel shimano icetech schleifen leider ebenso schnell wie andere Standard Stahl Scheiben aber wiegen weniger. Entweder Scheiben mit mehr Material (dicker und weniger Löcher) oder schwimmende Bremsscheiben sind die Lösung. Von daher kann ich mir gut vorstellen dass die Z4 Scheiben tatsächlich nichts bringen ausser Leichtbau.

  • Wenn man sich ein Bremsscheibe vom Auto von der Seite anschaut, also so dass es so aussieht wie ein Hut :D, dann erkennt man, dass das Gebilde an sich nicht symmetrisch ist. Bei Erwärmung des Reibringes wird sich die Seite mit Scheibentopf immer anders verhalten, wie die Seite ohne.
    Bei zweiteiligen Scheiben ist der Reibring selbst idealerweise komplett symmetrisch vom Querschnitt her. So dehnt sich alles gleichmäßig und zieht sich auch wieder gleichmäßig zusammen.
    Die Z4-Scheibe ist dem Foto nach leider nicht so gebaut, sondern auf der Seite wo der AluTopf angenietet ist, steht auch mehr Material vom Reibring. Ich vermute es gibt einen kleinen Vorteil in Sachen Spannung im Stahl, aber so ne richtige hochwertige zweiteilige Bremsscheibe ist schon noch was anderes. Und ehrlich gesagt geschlitzt gefiele mir die Z4-Scheibe besser. Mit der Tarox F2000 war es angenehm, dass praktisch nie Salz oder Wasser auf der Scheibe das Greifen der Bremsbeläge verzögert hat. Es gibt ja manchmal ne gewisse Nassbremsproblematik beim E90