Vielen Dank für die präzise Antwort @Blackfrosch! Genau sowas habe ich gesucht.
Die zusätzliche Ladungsbewegung wird nur wegen der hohen ARG-Raten benötigt, gar nicht zum grundsätzlichen Mischen der Ladung?
Vielen Dank für die präzise Antwort @Blackfrosch! Genau sowas habe ich gesucht.
Die zusätzliche Ladungsbewegung wird nur wegen der hohen ARG-Raten benötigt, gar nicht zum grundsätzlichen Mischen der Ladung?
Man verringert grundsätzlich den Ruß mit den drallklappen, mehr Agr erhöht den Ruß.
Durch hohe agr raten erreicht man unter Umständen dann die abgasnorm nicht mehr und muss zb mit den drallklappen gegensteuern.
Man verringert grundsätzlich den Ruß mit den drallklappen, mehr Agr erhöht den Ruß.
Dachte ich bisher auch. Loklale Erhöhung der Tropfendichte (fetter Bereich) durch schlechte Vermischung führt genauso zu Ruß, wie geringere Verbrennungstemperaturen. Kann aber sein, dass die Vermischung durch Strahlbild und möglichst feine Tropfen in der Anwendung schon ausreichend gut ist.
Ist ja auch so, genau das hat doch blackfrosch geschrieben... Da es aber bei einigen Motoren nicht ausreichend war, kamen eben die drallklappen rein.
Das mit den (nicht vorhandenen) Drallklappen betrifft auch den M57 325d, der hat auch andere Injektoren als ein 330d.
Vielleicht auch andere Kolben, aber das nachzusehen bin ich jetzt zu faul.
Das mit den (nicht vorhandenen) Drallklappen betrifft auch den M57 325d, der hat auch andere Injektoren als ein 330d.
Vielleicht auch andere Kolben, aber das nachzusehen bin ich jetzt zu faul.
ja hat er.
An dem Motor ist im Prinzip alles zu klein.
Injektoren stammen vom M47 und Zylinderkopf vom e46 330d.
Sprich er hat auch die kleinen Kanäle im Kopf.
Kolben stammen aber schon vom 330d 231ps.
Der Motor ist ne schlechte Basis für Tuning, der ist wie aus resten was rumlagen zusammengebaut.
Das der 325d 197ps keine Drallklappen hat stimmt.
Macht auch keinen Unterschied ob Schalter oder Automatik.
Um das Thema abzuschließen:
Zusammengefasst lässt sich zum Einfluss der Drallklappen also die folgende Wirkungskette festhalten: Die AGR reduziert den Sauerstoffgehalt, die Temperaturspitzen bei der Verbrennung und damit den NOx-Ausstoß erheblich. Die geringen Temperaturen, das fettere Gemisch (durch den geringen O-Anteil) und die schlechtere Durchmischung bei hohen AGR-Raten führen einerseits zu erhöhtem Ruß und anderseits zu reduziertem Wirkungsgrad.
Durch die Drallklappen wird der erhöhte Rußausstoß anteilig kompensiert, indem die einströmende Luft besser durchmischt wird. Der Einfluss der AGR auf den Rußausstoß ist aber scheinbar um Faktoren größer als der der Drallklappen…
Die Behauptung die DK und AGR schone den Motor durch geringe Spitzentemperaturen, kann ich dank des Kennfelds @Blackfrosch in dem gegebenen Lastbereich nich nachvollziehen. Ich würde mich eher über den besseren Wirkungsgrad freuen.
Das Kennfeld hat außerdem die Sorge zerstreut, dass maximales Moment im Drehzahlkeller verloren gehen könnte (DK voll offen bei Volllast).
Weitere Schlüsse darf jeder für selbst ziehen.
Viele Grüße