kann sein dass es eine Ed war... wir brauchten das Auto um ne Vergleichsfahrt zu machen, deswegen haben wir nachgeschaut, udn da waren 220 eingetragen, weil er dann meinte dass meiner eben besser gehen müsst weil bei mir 230 eingetragen sind. dann sind wir damit auf die Autobahn und einmal er hinterher und einmal ich, weil cih seit dem Injektorenwechsel beklagt hab dass er schlechter geht.... EGAL, das hat jetzt nichts mit dem Thema zu tun...
Höchstgeschwindigkeit 320d - E90/163 PS
-
-
Zitat
Deutlich besser wie dieses untertourige Gegurke was viele fabrizieren oder meinen es schont den Turbo untertourig zu fahren wenn er kalt ist aber dann volle Möhre geben und bei 2000rpm schalten
Und der Turbo dreht bei vMax auch nicht höher wie bei anderen Geschwindigkeiten wo er gefordert - VTG ist das ZauberwortWie fährt man denn schonend? Wenn ich täglich zur Arbeit fahre (20km) schalte ich immer bei 2000 hoch. Es sei denn es geht ziemlich Bergauf. Dann schalte ich runter, da ich im höheren Gang mehr Gas geben muss. Ich bin letztens bei diesen Temperaturen mit dem Mercedes von meinem Vater gefahren, ich war überrascht das die Temperatur am Ende der Fahrt nur bei 70 Grad war. Und auf der Autobahn steigere ich mich langsam. D.h paar Minuten mit 120, dann mit 140, dann mit 160 usw bis 250. Ich dachte bisher das wäre immer am besten für den Motor.
Und stimmt, immer langsam fahren ist auch nicht gut. Wenn ich oder andere Arbeitskollegen mit dem Vito/Sprinter unterwegs sind, werden diese Autos gequählt bis zur Grenze. Aber beide Autos haben die 300.000Km Grenze geknackt. Was ich nie gedacht hätte, insofern kann ich nur schwer glauben, das man untertourig fahren soll bis der Motor warm wird.
Theoretisch gesehen hat man doch einen niedriegeren Verschleiß wenn man mehr Gas gibt bis der Motor warm wird, als 20-30km untertourig zu fahren bis der Motor warm wird. Denn wenn man "tretet" ist der Motor schnell warm und alles ist fast auf Betriebstemperatur. Aber wenn man langsam fährt, quält sich doch der Motor auch über längere Distanz, oder etwa nicht?
Anders kann ich es mir nicht erklären, wieso unsere Autos von der Arbeit solange überlebt haben. Jeder tretet die Autos paar mins bis es kein Spaß mehr macht.. ist echt verwirrend:confused:
Gesendet von meinem HTC One X mit Tapatalk 2
-
Ich hab auch nen Sprinter auf der Arbeit bzw vor der Tür
2001 neu bekommen vom und ab dem ersten Tag kennt das Auto nur den Begrenzer in jedem Gang.
Braucht ab und 1 Liter Öl und einmal war die dieselpumpe Defekt.
Das Auto wird immer extrem getreten hat nix außer Rost.
Im Winter wenn's älterem kalt ist wird das Auto immer im Kleineren Gang Gefahren Drehzahl sehr damit die Heizung möglichst schnell Wärme Lift spuckt....Also ich meine auch Untertourig fahren is nix...
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
-
Zitat
Bisher hatte ich bei Deinen Äusserungen immer nen guten Eindruck von Deinen Meinungen, aber das war jetzt.
Aus meinen Lehrzeiten iss mir immer noch der Spruch meines alten Lehrers im Kopf ...
"Ein normaler Kaltstart eines Motors hinterlässt mehr Verschleisserscheinungen, als ne Volllastfahrt von 500 km mit nem vorher vernünftig warm gefahrenen Motor"
Nun muss man bedenken, das die Motorenentwicklungen/Fertigungstolleranzen/Steuerungssysteme ect. in den 25 Jahren seit dem sicherlich nen ordentlichen Sprung gemacht haben ... aber grundsätzlich bleibt meiner Meinung nach diese Aussage relevant.
Kurz vor den 250 ... vielleicht 248, hat meiner laut Tacho auch schon gesehen ...
Das mag bei einem Sauger schon richtig sein. Aber bei den Temperaturen die so ein Turbo, bei Vollast auf der AB, entwickelt würde ich diese Aussage nicht mehr so stehen lassen.
-
Beispiel an meinem EX A4:
Tacho: 220
Navi: 204
erechnete Geschwindikeit: 196(Kann aber auch sein, dass mein TomTom einfach Mist ist, kenne aber kein NAvi was es auf das km/h genau kann)
Also wenn das so wär, dann hätten die mich beim letzten mal Blitzen beschissen, was ich dann eher doch nicht glaub. Hatte mein Tempomat auf GPS Geschwindigkeit gestellt, deswegen weiß ich das so genau.
Ich hab auch keine anderen Erfahrungen als das GPS maximal 2km/h Abweichung.
Ich denke mit diesr Abweichung kann hier im Vergleich jeder leben.
Im Motorsport darf es keine minimale Abweichung geben, aber bei diesem Vergleich hier schon, oder?
Laß doch die Leute einfach vergleichen und mach nicht einen auf Korintenkaker. -
Ich möchte das Thema nochmal aufgreifen.
Unseren 320d Bj 2006 mit (angeblichen) 163 PS konnte ich heute Nacht um 3 über 25km Vollgas ausfahren. Die Strecke war sehr bunt mit guten Steigungen aber auch sehr großem Gefälle.
Was aber auffällt: der BMW kommt nicht ums verrecken über 222km/h lt. Tacho. Auf der geraden sind es mit viel Anlauf 210 km/h lt. Tacho.
Nebenbei habe ich noch das GPS laufen lassen. 222km/h lt. Tacho sind 210 km/h lt. GPS und 210 km/h lt. Tacho sind nicht ganz 200 km/h lt. GPS.
Da auch keine Fehler im Speicher liegen, haben wir entweder ein Modell das ziemlich nach unten streut oder es liegt irgendwo ein Fehler vor - nur wo?!
Die Vmax ist mit 223 km/h angegeben und das aber nicht nach Tacho - somit fehlen auf der geraden satte 23 km/h lt. GPS.
Hat jemand eine Idee wo man ansetzen kann? Luftfillter & Öl ist keine 5tkm drin. Fahrzeug hat derzeit 115tkm runter.
Ich werde die Woche (sofern noch Termine frei sind) mit dem Auto auf den Prüfstand (ADAC) fahren, trotzdem würde ich mich freuen, wenn jemand einen Tipp hätte, wo man ansetzen könnte.
Achso und mir geht es nicht nur rein um die Vmax aber die Vmax ist wohl ein eindeutiges Zeichen das PS fehlen.
-
Welche Bereifung fährst du derzeit? Evtl Luftmassenmesser defekt?
-
205/55 R16
Wie kann ich den LMM prüfen? Geht das bei BMW: Stecker ab und eine Runde drehen?
-
Genauso einfach abziehen kommt nicht mal ne Fehlermeldung.
-
Also mit 205/55r16 hab ich, auf gerader Strecke, problemlos meine Höchstgeschwindigkeit erreicht. Mehr aber auch nicht und das sollte deiner dann auch schaffen. Ich tippe mal auf lmm.