ÖLTHREAD / welches / wieviel Öl brauche ich für Motor / Getriebe / Hinterachse / Lenkung ---> Hier wird dir geholfen!

  • Guten Morgen die Damen :)



    Eine frage habe ich am morgen schon :whistling:


    Ich habe vor ca 1000Km einen Ölwechsel gemacht mit filter+Dichtungen, auf Folgendes Öl Addinol Superlight 5w40


    Bis her finde ich das der Motor etwas rauerläuft *Täuschung?*, wen ich nun durch den öldeckel auf das motoreninenteil hineinschaue z.B bodenseite, sehe ich das es jetzt schon sauberer aussiht als es vor 1000km war typische braunen stellen leicht dunkel etc.


    Geht das wirklich so schnell bei diesem Öl Hersteller mit dem säubern? ?(


    Hatte voher das 5w30 von Fuchs drin was jetzt auch nicht so schlecht war. Da aber der Ölwechsel anstand und man sich was öl an geht Dumm und dabisch lesen kann, hatte ich mich entschlossen diesen Hersteller Addinol mal zu testen und zu sehen wie sich das alles entwickelt.



    Wie sind eure Meinungen und erfahrungen zu diesem öl?


    Bitte nicht steinigen wegen der frage :whistling:

  • Ups noch vergessen :fail:


    Wiso ist hier die rede beim Addinol steht es mit


    vollsynthetischer LL-01-Öle ( 5W40: Addinol Super Light 0540)


    Und bei teilsynthetischer LL-01-Öle (5W40 Addinol Super Light 0540)


    Etwa bin ich blind XD auf jeden fall bin ich da nun etwas durch den wind damit.

  • Es ist vollsynthetisch, darf sich aber wegen Eu-Gesetzen nicht so nennen(wie die meisten anderen auch). Wenn auf dem Kanister was von "neuester Synthesetechnologie" etc steht, ist es vollsynthetisch.


    Habe deswegen extra mal Addinol angeschrieben, und es wurde mir so bestätigt. Der Vorgänger war auch vollsyntehtisch(da stand es auf dem Kanister)...


    BTW: Ich fahre das Öl schon seit 5 Jahren, besser lief der Motor noch nie wie mit dem Öl...weder mit einem 5W30 noch mit einem 0W40...


    Und die Reinigungswirkung ist wirklich sehr gut, Ölverbrauch habe ich seit der Verwendung des Öles absolut 0,0(ich wechsle alle 8-10tkm das Öl) :)

  • Nein es ist ein HC-Öl, sonst würde auch vollsynthetisch oben stehen. Ist aber egal weil es ein gutes Öl ist.



    Das war die Antwort von Addinol auf meine Anfrage hin... ;)

  • Es ist vollsynthetisch, darf sich aber wegen Eu-Gesetzen nicht so nennen(wie die meisten anderen auch). Wenn auf dem Kanister was von "neuester Synthesetechnologie" etc steht, ist es vollsynthetisch.


    Habe deswegen extra mal Addinol angeschrieben, und es wurde mir so bestätigt. Der Vorgänger war auch vollsyntehtisch(da stand es auf dem Kanister)...


    BTW: Ich fahre das Öl schon seit 5 Jahren, besser lief der Motor noch nie wie mit dem Öl...weder mit einem 5W30 noch mit einem 0W40...


    Danke für deine antwort, ich habe extra das 5w40 genommen da ich immer mehr hörte das beim 0w40 z.b der Ölverbrauch sich erhöhen kann.


    Bin ja schon erstmal vom 5w30 auf 40 rauf.


    Ja also bin bis her auch Positiv über dies Marke, Preis leistung unschlagbar und dan Made in germany !:)





    Und die Reinigungswirkung ist wirklich sehr gut, Ölverbrauch habe ich seit der Verwendung des Öles absolut 0,0(ich wechsle alle 8-10tkm das Öl)

    ja ich wechsel auch alle min/Max 10000km :) :juhu:

  • Das war die Antwort von Addinol auf meine Anfrage hin... ;)

    Da steht doch schwarz auf weiss das es ein Hydrocrack Öl ist. Also ist es nach deutschen Anforderungen kein Vollsynthetisches Öl.



    Es ist aber ein sehr gutes Öl. Ölwechsel alle 8T-10T und man ist auf der sicheren Seite.
    Das Öl hat in mehreren Gebrauchtöl-Analysen sehr gut abgeschnitten.

  • Hallo zusammen,
    hätte eine Frage an euch. Undzwar habe ich gestern bei meinem 325i N52 das Schaltgetriebeöl gewechselt. Habe wie hier im Thread aufgeführt ist, das Castrol Syntrans B75W für den Wechsel verwendet.


    Dabei ist mir aufgefallen, dass auf dem Getriebe stand: MFT-LT3 Öl. Soweit ich weiß entspricht das Castrol Öl jedoch dem Vorgänger (MFT-LT2).


    Das Getriebe ließ sich vorallem die ersten Kilometer nach dem Wechsel fast schwerer schalten. Ich glaube es wird langsam etwas besser.


    Trotzdem frage ich mich, ob ich nicht lieber auf das Bmw Öl wechseln sollte?!
    Oder unterscheiden sich die Öle nicht sonderlich und ich kann ohne Bedenken weiterfahren?


    Danke im Voraus.

  • Ich habe die Erfahrung gemacht, dass beim Auffüllen bis zur Kante Einfüllöffnung vor Allem das Runterschalten bei höheren Drehzahlen schwergängiger wird. Habe dann wieder abgesaugt, bis die Einfüllmenge lt. Werksvorgabe passte. Schaltung ging wieder leichter, die Synchronisierung wird es einem danken. Habe originales BMW LT3 verwendet beim Wechsel.

  • Danke für deine Antwort. Ich habe ca. 1,5 Liter eingefüllt - leider steht die orginale Füllmenge nicht im Datenblatt...
    Probleme beim runterschalten habe ich eigentlich (bis jetzt) nicht.


    Kennt sich jemand mit den besagten Getriebeölen aus?