ÖLTHREAD / welches / wieviel Öl brauche ich für Motor / Getriebe / Hinterachse / Lenkung ---> Hier wird dir geholfen!

  • Das stimmt schon. Es ist wichtiger das Öl regelmäßig zu wechseln. Bestenfalls eher als der BC vorschlägt, als sich den Kopf über technische Daten, Additive und physikalische Eigenschaften im Labor zu zerbrechen.


    Das scheint manchen Zeitgenossen (im Forum und auch Autoverkäufern) schwer vermiltelbar zu sein. Hier wird gesagt (ach, die 200tkm wirds schon laufen (ja, DAS schon) und später wird gefragt, was die Kiste beim Verkauf mit 200tkm noch wert ist. Die Antwort müsste eigentlich sein: Schwacke minus ATM.
    Bei Mobile.de auch. Ich schaue ja schon länger nach einem Nachfolger, aber wenn ich dann sehe, dass manche stolz das Scheckheft ablichten, das Ölwechsel im 35000 Kilometer-Intervall offenbart, bekomme ich schlechte Laune. Da weiß ich ja, was ich machen muss, um die Karre von innen sauber zu bekommen. Neues Auto, gleich Instandsetzung. 8o
    Und Labor: es gibt diese russische Seite mit Öltests, insgesamt sicher interessant. Aber dieser Test bei dem Öl 45 Minuten bei 350°C gekocht wird, und manches verkokt und manches nicht. Meine beiden Öle, die ich bisher in dem Motor gefahren habe (BMW Quality, Mobil 1 ESP) sind beide verbrannt. Wenn das Öl also wirklich mal irgendwann an einer heißen Stelle stehen bleibt (Turbolader, Kolbenring,...) habe ich schlechte Karten. Aber wenn der Öldruck weggeht, hab ich die eh.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Die Gründe sind einfach normale Werbevertragsgründe. Der eine Vertrag ist ausgelaufen, also verhandelt man neu. Shell bekommt den Zuschlag. Mehr ist da nicht hinter. Du kannst genau so gut Shell nehmen wie Castrol und Mobil 1 oder Aral, oder Liqui Moly. Einige kacken sich hier richtig ein, da MUSS es dieses sein, und alles andere darf nicht rein. Totaler Bullshit halt :D. Achte auf LL04 Freigabe und gut. Wobei ich halt immer noch zu nem "Markenöl" greifen würde. Ich hatte im N47 auch schon Castrol Edge, kaputt ist er davon auch nicht gegangen ;)

    Das denke ich mir eben auch.
    Erfahrungsgemäß arbeiten die bekannten Hersteller (Shell, Castrol, Liqui Moly etc.) tatsächlich mit hochwertigeren Additivbeimischungen an die billige Öle nicht ran kommen.
    Was das genau für Additive sind, werden nur die Laboranten der Hersteller selbst wissen.
    Was noch interessant ist, Castrol bspw. wird anscheinend auch nur von DBV abgefüllt. Hab ich vor kurzem aus Zufall mitbekommen. :)


    Bevor BMW auf Shell umgestellt hat, wurde im Übrigen bei mir auch nur Castrol Edge 5W30 bzw. 0W30 gefahren und mein Motor wird wenn es so weiter geht die 300tkm locker erreichen.


    Ist schon immer echt interessant was für Gerüchte und Thesen auftauchen, aber da vertraue ich lieber echten Erfahrungen.
    Was jedoch unstrittig ist, ein qualitativ hochwertiges Öl ist niemals eine schlechte Wahl. ^^

  • Jungs passend zur Diskussion Markenöl oder nicht habe ich gerade eine Frage. Vorhin geparkt und der BC meines 325i mit N53 zeigt mir an bitte 1L Öl nachfüllen. Hatte zuletzt das 5w30 LL04 von Aral nachgefüllt. Nun bin ich etwa 200km von zuhause entfernt und 1L dieses Öles kostet an der Tanke 30€. Dann habe ich im Kaufland das Classic Dynamic 5w30 auch mit BMW LL04 1L für 13€ gesehen.
    Meint ihr ich kann das jetzt einfach mal holen oder sollte ich doch lieber die 30€ für das Aral ausgeben? Wenn ich das bei Amazon für nen 10er bestellen würde wäre es erst morgen da und bis dahin hab ich ca 250km zu fahren...

  • Jungs passend zur Diskussion Markenöl oder nicht habe ich gerade eine Frage. Vorhin geparkt und der BC meines 325i mit N53 zeigt mir an bitte 1L Öl nachfüllen. Hatte zuletzt das 5w30 LL04 von Aral nachgefüllt. Nun bin ich etwa 200km von zuhause entfernt und 1L dieses Öles kostet an der Tanke 30€. Dann habe ich im Kaufland das Classic Dynamic 5w30 auch mit BMW LL04 1L für 13€ gesehen.
    Meint ihr ich kann das jetzt einfach mal holen oder sollte ich doch lieber die 30€ für das Aral ausgeben? Wenn ich das bei Amazon für nen 10er bestellen würde wäre es erst morgen da und bis dahin hab ich ca 250km zu fahren...

    Ich würde nicht mit zu wenig ÖL irgendwo noch hin fahren...
    Also ich persönlich würde das günstige rein kippen, dann neues bestellen und den Rest auffüllen. :whistling:

  • Ich würde nicht mit zu wenig ÖL irgendwo noch hin fahren...
    Also ich persönlich würde das günstige rein kippen, dann neues bestellen und den Rest auffüllen. :whistling:


    Beim bedanken gibt's gerade immer einen Fehler, daher schnell auf diese Weise ein Dankeschön für die fixe Antwort!

  • Habe gerade das Aral SuperTronic 0W-40 für meinen M57 bestellt. Jetzt fällt mir auf, dass das gar kein Longlife Öl ist - kann ich das trotzdem 15.000km lang fahren, oder muss ich früher wechseln? Wenn es die 15tkm nicht halten sollte, bleibe ich doch beim 5W-30 Longlife - noch kürzere Intervalle sind mir dann doch zu kostspielig (wechsle jetzt ja schon deutlich häufiger als von BMW vorgegeben).

  • longlife != longlife 04


    die LL-04 freigabe benötigt es - fertig.

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY

  • Die Freigabe hat das Öl ja. Dachte dass nur "Longlife"-Öle (die das im Namen tragen) für längere Wechselintervalle geeignet sind. Irgendwo hatte ich mal gelesen, dass irgendein Mobil1 Nicht-Longlife-Öl alle 12tkm gewechselt werden muss.

  • Das Aral SuperTronic 0W-40 hat die LL-04 Freigabe.Hätte man auch selbst herausfinden können.Mal so als Info seit 2000 gibt es Longlife Intervalle.