ÖLTHREAD / welches / wieviel Öl brauche ich für Motor / Getriebe / Hinterachse / Lenkung ---> Hier wird dir geholfen!

  • Ja ok.... wenn du jetzt natürlich mit der Reihenfolge ankommst.... :thumbsup:
    Mir kam es ursprünglich ja auch nur darauf an, dass ein LL04 fürn Benziner kein Weltuntergang ist :) .


    Wenn das LL01 (normalerweise) aber auch noch günstiger zu haben ist als das LL04 (oder auch gleich viel kostet), dann nehme ich natürlich auch das LL01.


    Ich muss mir demnächst sowieso mal die Bezugsquellen auf der ersten Seite anschauen.
    Denn wenn ich eins weiß, dann dass ich mit Sicherheit nicht die Wartungsintervalle vom BC mitgehen werde ....

  • habe endlich mal das Servoöl der Aktivlenkung mit frischem Pentosin (Leebmann) gespült. Einfach Rücklauf vom Behälter abstecken und in eine Flasche leiten, Motor 1-2 Sekunden starten und wieder für ausreichend Menge im Behälter sorgen. Das ganze 3-4x machen. Das Öl war wirklich fertig nach etwas über 120.000 km. Kam eine richtig schwarze Brühe raus. Kann nur empfehlen, das zu machen, gerade bei diesem teuren Lenkgetriebe. Das neue Öl ist nun wieder schön grün. Bilder:


    Nochwas: meinen Beitrag Nr. 958 in diesem Thread zur Füllmenge des Handschaltgetriebes habe ich editiert.

  • Ich habe mich nun mal ein wenig in Sachen Öl umgeschaut....
    Das hätte ich mal lieber nicht tun sollen, denn nun bin ich an den ganzen Kennzahlen hängengeblieben
    und kann mich nicht entscheiden.


    1.) Motoröl (E90 mit 85tkm N52B30)
    Aktuell: BMW "LL-12 FE 0W30"
    Kandidaten welche ich ausgemacht habe (alle LL-01):
    - Total Quarz 9000 Energy 5w40
    - Shell Helix Ultra 5w40
    - Addinol Super Light 5w40


    Nach einigem Lesen auf "oil club" wäre mein Favorit das Shell (u.a. mit Molybdän Anteil, was verschleißmindernd ist/sein soll).
    Allerdings ist dieses aber auch das Teuerste.


    Fahrprofil:
    Jew. 20km einfacher Arbeitsweg -30% Land -70% Autobahn.
    Ab und an aber auch mal 300km Autobahn am Stück.


    Ölverbrauch:
    Arbeitsweg = Quasi 0 L
    Autobahn = Merklich (zumindest wenn es mal so richtig nach vorne gehen soll), aber dies soll ja wohl relativ normal sein.
    -Über 25tkm habe ich nun ca. 2L nachgekippt.


    Und nun die entscheidende Frage:
    Welches Öl würdet Ihr nehmen? :)



    2.) Differential:
    Ob man da was welchsen soll oder nicht, darüber streiten sich ja anscheinend die Geister.
    Ich möchte es aber demnächst in Angriff nehmen und stehe nun vor der Frage:
    Brauche ich 1L 75W-140 oder 1L 75W-90 ?
    Die Öl-Wegweiser sagen da lustigerweise nämlich unterschiedliche Sachen (allein bei Castrol bekomme ich drei unterschiedliche ausgespuckt) :D .



    3.) Lenkgetriebe:
    -Keine Aktivlenkung.
    Hier blicke ich aktuell noch am wenigsten durch.
    Wäre dieses das Richtige?


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Motoröl ist bei den dreien fast egal, sind nahezu gleichauf.


    Rein nach den Datenblättern wäre die Reihenfolge so: Addinol, Total, Shell.


    Ich fahre seit 5 Jahren das Addinol, und kann aus Erfahrung sagen, dass der Motor vorher mit dem Castrol 0W40 lange nicht so gut und rund lief wie jetzt. Ölverbrauch ist bei mir keiner vorhanden(10tkm Ölwechselintervall).


    Als Differentialöl habe ich bei mir das 75W140 eingefüllt Klick


    Lenkgetriebe hab ich das originale von BMW rein(habs auch gleich bei denen machen lassen, war 30 Min Arbeit und ein Liter Öl)...


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Grundsätzliche Frage an die Chemiker hier; kann man mit dem Motorenöl bzw. dessen Viskosität die Öltemperatur als solches beeinflussen?


    Ist bspw. ein 5W30 von diesem Standpunkt aus betrachtet besser als ein 0W40 oder umgekehrt? Oder kann man das vernachlässigen?


    Edit: Für den S3, normale Verwendung, hauptsächlich Autobahn, nicht treten, warmfahren, 190k Km, müsste ein gutes 5W30 ausreichend sein oder? Um möglichst einem Ölverbrauch vorzubeugen?

    when I go to sleep - bury me three feet deep
    I'm not half as death as they are - I'm not half as death as you

  • Ein W40 ist IMMER im Heißbereich dicker als ein W30. Auf die Öltemperatur ansich hat das wohl keine messbaren Auswirkungen


    ICH würde in einem S3 niemals ein W30 fahren(auch wenns ab Werk so drin ist), der wird doch gut warm wenns etwas flotter wird...wie eigentlich alle Turbomotoren...deshalb verkokt auch gerne mal die Ölzuleitung zum Turbo weil die W30 Öle da hin und wieder in die Knie gehen bei den hohen Temperaturen...


    0W40 oder 5W40 rein und gut. Um Ölverbrauch zu vermindern oder diesem vorzubeugen ist ebenfalls ein W40 Öl deutlich besser geeignet.


    Daten Motoröle


    BTW: Wenn der S3 19tkm im Longlifeintervall betrieben wurde, dann würde ich mal schwer tippen dass der Motor innen schon einige Ablagerungen hat-> Ölspülung ratsam vor dem Ölwechsel.

  • Das Total ist sogar noch etwas günstiger als das Addinol. Für mich war der Grund das Addinol zu nehmen einfach die guten Erfahrungen anderer Anwender. Mit dem Total ist man auch bestens bedient.

  • Man dankt für die Ausführungen :thumbup:


    Letzte Frage; Mobil 1 0W40 reicht das New Life? Das angeblich neuere ESP kostet mehr weil da diese Dexos Opel Freigabe drauf ist? Oder lohnt sich der Mehrpreis? Nicht dass ich die Kosten scheue aber wenn es nicht sein muss..

    when I go to sleep - bury me three feet deep
    I'm not half as death as they are - I'm not half as death as you