ÖLTHREAD / welches / wieviel Öl brauche ich für Motor / Getriebe / Hinterachse / Lenkung ---> Hier wird dir geholfen!

  • wenn es ein longlife öl ist kannst du es 15-20 tkm locker nutzen. wenn du gar mind. 90% langstrecke fährst, kannst es auch 25-30 tkm drin lassen.
    aber auch hier heißt die devise: je eher du wechselst, desto besser. nichtsdestotrotz braucht man die longlifeintervalle nicht zu verteufeln :)

  • Ihr kennt bestimmt die Videos von einem Youtuber der Tests zu Reibverlusten macht. Das Helix Ultra ECT 5w-30 und Mobil New Life 0w-40 erzeugen mitunter die geringsten Reibverluste. Total Quartz ebenfalls. Dagegen schneiden das Mobil ESP 0w-40, Castrol (Eins das ich selber mal benutzt habe und nicht begeistert war) und viele andere Öle viel schlechter ab.


    Links:
    Helix Ultra ECT 5w-30
    Mobil New Life 0w-30


    Das Helix Ultra habe ich aktuell drin und habe kalt/warm einen guten Eindruck.

  • 5W30 und 0W40 zu vergleichen ist wie das sprichwörtliche Äpfel mit Birnen... :rolleyes:

    Das Öl wird auf 100 °C gebracht vor dem Test. Dann sollte doch das 0w und 5w keine Rolle mehr spielen.

  • Das Öl wird auf 100 °C gebracht vor dem Test. Dann sollte doch das 0w und 5w keine Rolle mehr spielen.

    Diese Tests haben keine Aussagekraft. Ich hatte mal einen Reibungs-Test gesehen, da war das Head and Shoulders besser als die Motoröle. Soviel dazu

  • Diese Tests haben keine Aussagekraft. Ich hatte mal einen Reibungs-Test gesehen, da war das Head and Shoulders besser als die Motoröle. Soviel dazu

    Darüber kann man diskutieren ob die Tests eine Aussagekraft haben oder nicht. Jedenfalls ist es besser als gar kein Test. Poste ruhig die Quelle von dem Shampootest.

  • Ich habe die Erfahrung gemacht, dass beim Auffüllen bis zur Kante Einfüllöffnung vor Allem das Runterschalten bei höheren Drehzahlen schwergängiger wird. Habe dann wieder abgesaugt, bis die Einfüllmenge lt. Werksvorgabe passte. Schaltung ging wieder leichter, die Synchronisierung wird es einem danken. Habe originales BMW LT3 verwendet beim Wechsel.


    Ich lag gestern mal wieder unter dem Auto und habe die Gelegenheit gleich genutzt. Da das Getriebe(öl) kalt war lief nach dem Öffnen natürlich nichts raus, ich weiß aber, dass ich das zuletzt bis Unterkante aufgefüllt habe. Also erstmal versuchsweise so 100-150ml Getriebeöl abgesaugt. Einen Tag später die Probefahrt, ein spürbarer Unterschied! Gerade der Gangwechsel Erster in Zweiter war seit dem letzten Wechsel eher knochig und hart. Mit dem niedrigeren Pegel nun deutlich geschmeidiger :thumbup:

  • Ich hatte mal einen Reibungs-Test gesehen, da war das Head and Shoulders besser als die Motoröle. Soviel dazu


    Das muss ja nicht unbedingt etwas heißen. Ich bin mir relativ sicher, dass Head and Shoulders nicht flüssig genug ist (um im Motor zu zirkulieren), keine Partikel binden kann (außer Schuppen), etc. pp. :juhu: