Klimaanlage stinkt

  • Mach mal ne Zeitlang die Klimafunktion aus, nicht die Lüftung.


    Dadurch kann das System richtig trocken werden und es gibt keine Grundlage mehr für Gestank.


    Das sollte helfen, denn so mach ich das schon ne Weile, wenn ich die ersten Anzeichen von Geruch erkenne. Gerade jetzt im Sommer sammelt sich viel Flüssigkeit, die einfach raus muss.


    Göran

  • Hallo Gemeinde,


    vielelciht kann mir einer helfen mit dem folgenden Fall:


    Klimaanlage müffelt nach ausschalten. BMW-Niederlassung bietet mir einen komplette Desinfektion der Alnale mit Tausch des Filters zum Sonderpreis (Winterkatuion) für rund 130 statt 250€ an.


    Nach ein paar erfolgreichen tagen fängt die Klima wieder an zu muffeln. Wieder hin und nochmals desinfektiert (kostenlos).


    5 Tage später das gleiche Geruchsbild.


    Nun heißt es von der Niederlassung: Austausch des Verdampfers komplett ca. 800-1.000 €


    Angeblich müssten Sporen von Bakterein hinter dem verdampfer sein. Das bedeutet eben ein kompletter Austausch.


    Das kann doch ehrlich gesagt nicht wahr sein?! 4 Jahre alter Wagen und dann sowas bzw. das man das nicht mit einer Desinfektion hinbekommt?


    Danke für Eure Tipps oder auch Erfahrungen.



    Gruß

  • Am einfachsten verhindert man den üblen Moder-Geruch indem man die Klimaanlage permanent eingeschaltet lässt - wird aber leider quittiert mit Mehrverbrauch.


    Wenn die Klimaanlage nicht permanent eingeschaltet oder benötigt wird, muss diese mindestens alle 1-2 Wochen für längere Zeit eingeschaltet werden um die Schmierung zu gewährleisten - die Dichtungen werden ansonsten trocken/spröde und der Kühlmittelverlust würde ansteigen.


    Wenn eine korrekt befüllte Klimaanlage aber dennoch einmal übel riechen sollte, gibt es ein ganz einfaches Vorgehen ohne Chemie oder ähnliches:


    Bei betriebswarmen Motor die Klimaanlage für ca. 10-15 min auf die kälteste Stufe - dann für ca. 10-15 min auf die wärmste Stufe und dann für ca. 5 min wieder auf die kälteste Stufe stellen - anschliessend normaler Betrieb mit Klimaanlage - fertig - der lästige Modergeruch ist verschwunden und das ohne Kosten für Desinfektion usw. - einfach ausprobieren.


    Bei mir hat dies früher immer funktioniert - heute aber habe ich (auf anraten meines Freundlichen) die Klimaanlage permanent eingeschaltet und auch keine Probleme mit dem Geruch.


    Anbei noch ein Doku was BMW gegen den Modergeruch empfiehlt (natürlich kostenpflichtig)

  • Ich habe vor Anfang des Jahres auch Probleme mit üblem Geruch aus der Klima gehabt. Schlimm wurde es wenn ich die Klima erst eingeschaltet hatte und sie dann ausschaltete (keine Klimaautomatik).


    Seit dieser Zeit habe ich mir angewöhnt immer kurz vor Fahrtende (ca. 5 min) die Klima auszuschalten und das Gebläse etwas stärker mit kalter Luft zu betreiben. Seitdem ich mir dies angewöhnt habe habe ich beim Ausschalten der Klima während der Fahrt keinen üblen Geruch mehr.


    Grüße
    Alex

  • Probier es mal mit 1-2 Wochen komplett ohne Kühlung zu fahren, so dass die ganze Anlage komplett trocken ist.


    Danach immer drauf achten die Anlage regelmäßig auszuschalten, damit es trocknen kann, aber nicht komplett aus, sondern nur die Kühlfunktion.


    Hatte den Geruch selbst schon, aber nach einiger Zeit ohne Kühlung ist es jetzt komplett weg.


    Göran

  • Mhm ja das Problem hab ich leider auch aber nur wenn ich die Klima anlage ausschalte. Ich mache es generell so das ich ein paar Minuten vorm Ziel die Klima anlage ausschalte. Dann kommt aber jedesmal so ein komischer geruch wie von nem Inhaliergerät. Ich hatte das bei meinem e46 auch und hatte es da damals mit nem Reiningungszeugs von Liquid Moly versucht aber ohne erfolg. Nun hab ich das selbe Problem beim e90 wieder mit Klimaautomatik. Habt ihr das auch wenn ihr die Ausschaltet oder stinkt es permament wenn man die Klima startet? Werde es mal testen mit dem erst ganz Kalt dann ganz Warm usw... und berichten obs was gebracht hat.

  • Der Vorbesitzer von meinem 3er hatte die Klimaanlage immer auf Automatik und als ich den Wagen kaufte, roch er nicht.


    Ich war natürlich so schlau und habe die Klimaanlage manuell ausgeschaltet.
    Wollte den Verbrauch senken!!
    Als es dann so warm war und ich sie brauchte, habe ich beim Zuschalten einen muffigen Geruch wahrgenommen.


    Seitdem lasse ich alles auf Automatik und es riecht nix mehr.
    Und den Mehrverbrauch spüre ich kaum.






    Grüße
    Andreas

  • Es wird wohl mal wieder Zeit, mich über die (Mond-)Preise von BMW auszukotzen! Ich werde jedenfalls -wenn es nicht unbedingt sein muss - nie wieder eine BMW-Filiale zwecks Reparatur oder Service betreten.
    Es ist doch wohl ein mittelprächtiger Witz für eine Desinfektion 45€ und für den Austausch eines Verdampfers 800-1000€ zu verlangen.


    Die wissen genau, dass 80% der Fahrzeuge gewerblich zugelassen sind und die blöden Firmen eh jede Rechnung zahlen. Vater Staat subventioniert diese Wegelagerei auch noch.
    Mein Tip: Fahrt zu Bosch oder einem anderen Klimaservice, die machen die gleiche Arbeit 30-50% günstiger.
    Bei mir auf dem Dorf kostet der Klimaservice 65€, dafür wird die Flüssigkeit aufgefüllt, die Anlage überprüft UND desinfiziert. Jetzt sage bitte keiner, das sei eine zerlumpte Hinterhofwerkstatt und mit der Arbeit und Qualität eines Premium-Autohauses nicht zu vergleichen, dann lache ich mich schlapp ...

    BMW 320d Touring
    01/2007
    163 PS
    Bi-Xenon, Navi Business, 225/45/R17 Pirelli Cinturato
    mit Radialspeiche 160 :thumbsup: , Sport-Lederlenkrad,
    Sportsitze, Edelholz Nussbaum, Sitzheizung, PDC,
    Regen- und Lichtsensor, Advantage- Comfort und Lichtpaket
    Winter: 205/55/16 Conti TS 830P :thumbsup: auf Dezent-Alus

  • Ich würde die Anlage einfach mal desinfizieren lassen, hat bei mir auch geholfen.


    Mein Monteur hat mir gesagt, kann kommen, wenn man die Anlage nicht immer laufen hat und ordentliche Temperaturschwankungen herrschen, es lagert sich Kondenswasser ab, dass kann dann nach einer Zeit zu muffen anfangen.