Verbrauchsmaterial für die Unterhaltung eines E91

  • bei nem 2011er brauchst da noch keine gedanken dran verschwenden.


    ich mit meinem 2005er werde mir demnächst mal neue Xenon Brenner gönnen denn nach 10 jahren darf das mal sein.

    Road Map Navi Experte 2025 CIC NBT etc. - PM me :04-wbb4-tongue:

    If it makes you happy it doesn't have to make sense to anybody else!

    Meguiar's Fanboy

  • Vermutlich habt ihr Recht. Birnchen ist nur ein rotes Tuch bei mir ^^


    Aber ihr habt recht ich mach mir vermutlich wirklich zuviele Gedanken. Die Birnen scheinen ja wirklich ewig zu halten.
    Ihr kennt das sicher: Neues Auto, da muss alles Perfekt sein.


    Auserdem hab ich gerade nichts anderes zu tun, als darauf zu warten, dass ich mein Auto endlich holen kann und will mich natürlich schonmal vorab damit beschäftigen ^^


    Ich hab immer eine Kiste im Auto mit allem was man braucht. Dh Pflegemittel für Sitze, Akku Staubsauger, Wagenheber, Drehmomentschlüssel, Werkzeugkasten, Motoröl, Poliertuch, Trockentuch, und sonstiges Kleinkram wie Handschuhe, Abschleppseil, Spanngurte, ...


    Die Poliermaschiene hab ich mitlerweile aber im Keller :whistling:


    Wenn ich das Zeug im Keller oder zuhause habe, dann komm ich immer nicht dazu was am Auto zu machen. Liegt einfach daran, dass ich in einer Tiefgarage mit Hebevorrichtung parke. Sprich das Auto wird weggefahren und wieder hergefahren. Das dauert ewig! Da tendiert man dazu, wenn es mal drinsteht, es auch da zu lassen. Daher alles im Auto dann wird alles gleich beim nächsten Halt gemacht.


    Was ich noch nicht habe ist ein Batterieladegerät und ein Starthilfekabel.
    Achja wie sieht es eigentlich mit einem Reifenpannenset aus? Bisher hatte ich ein ganzes Rad dabei xD
    Bei mir ist keines dabei, da ja RFT.


    Fahrt ihr auf RFT oder Non-RFT?

  • Ladegerät ist das CTEk MX5.0 zu empfehlen, pannenset gibts auch überall und kannst dir ja ins Auto legen.


    Ich habe keines und fahre auch keine RFT´s...falls doch mal ein Reifen hin ist-> ADAC ;)

  • Reifenpannenset brauchst bei RFT nicht.
    Dafür sind die Reifen ja gemacht, das man bei nem Platten noch weiter fahren kann.
    Bei non-RFT ist so ein Kit empfehlenswert aber kein muss.


    Ich fahre Sommer und Winter non-RFT und hab keins dabei


    Gesendet von meinem OnePlus One mit Tapatalk

  • Jaja, das letzte mal, als ich den ADAC (Premium Kunde!) angerufen habe, weil mein IR Schlüssel defekt war und ich das Auto nichtmehr hab starten können haben die mir erklärt, dass sie in 2,5 Stunden da sind!


    Nachdem ich 2,5 Stunden Zeit hatte und vorm Baumarkt stand hab ich dann beschlossen ich geh einfach mal rein, hol mir kurz einen Lötkolben und schau mal was sich machen lässt. Nach 30min war das Problem gelöst. Super ADAC!


    Natürlich kündigt man trotzdem nicht ;)

  • Fahrt ihr auf RFT oder Non-RFT?


    Fahre auch Sommer wie Winter Non-RFT. Ein Pannenst von Continental ist an Bord, das ich mal in der Bucht geschossen habe.

  • Ladegerät ist das CTEk MX5.0 zu empfehlen, ...


    Habe mir auch ein CTEK gekauft. Allerdings gleich das 10A. Wenn schon, denn schon. ;) Habe sogar den "Festanschluss" angebracht, so dass ich nur noch mit dem Schnellverbinder dran muss. Da meine Batterie wohl nicht mehr ganz so frisch ist, hänge ich es jetzt, in der kalten Zeit, auch mal über Nacht dran. Und eben beim Kodieren hatte ich es als Unterstützung dran.


    BTW: Equipment zum Kodieren ist auch eine tolle Sache. Fehlerspeicher auslesen, neue Batterie registrieren. Nicht zu reden davon, sich nützliche Funktionen zu kodieren. Alleine schon die Wischerzyklen herunter setzen, wenn man die Waschdüsen aktiviert oder die Wischer bei Abschalten des Motors wieder zurück laufen zu lassen oder die Spritzer für die Xenons zu deaktivieren ist eine tolle Sache.

  • Wo hast du denn Festanschluss installiert? Hat du ein IBS?

  • Ich fahr Sommer wie Winter Runflats. Ich habe auf meinem ersten E91 mal Versuche mit Non Runflats gemacht, aber ich fand das Einlenkverhalten gerade bei hohen Geschwindigkeiten bei 205/55R16 ungenießbar und bei 225/45R17 nicht wirklich toll. Vermutlich hätte ich auf 225/40R18 wechsel müssen, damit die Flanken wieder die Stabilität haben, wie bei den Runflats. Aber mit schwereren Felgen, teureren Reifen etc. hätte ich dabei auch nichts gewonnen...


    Funktionieren tun die RFTs ziemlich gut, wie wir kürzlich bei einem Bekannten festellen konnten. Er hatte sich ein Metallstück eingefahren. Das hat schon was, wenn man da nicht nachts bei irgendeinem Dreckswetter umherhantieren muss...