Bei mir bleibt der Verbrauch zwar gleich, aber er (der Verbrauch) "zittert" beim Regenerieren.
Und, wenn ich im 4. Gang in der Stadt fahre, bei ganz geringer Last, dann ruckelt er ein bisschen ... Daran merk ich fast jede Reg. recht zuverlässig
-
-
Ich habs bisher glaube noch nicht wahrgenommen.
Ab und an riecht es mal merkwürdig während der Fahrt... -
Die Reinigung startet nunmal temperaturbedingt. Und da dein Auto keine Augen hat, weiß er auch nicht wo und wann Stadtverkehr anfängt.
Schon mal dran gedacht, das dein Fahrprofil dann wohl eher beschi***** ist?
Leider habe ich beim meinen Poste eine falsche KM angabe angegeben es sind am Tag 100 km,nicht in der Woche.
Da mein Auto 90% auf der Autobahn bewegt wird, kann ich leider auch nichts dafür das mein Auto sicht meist die Strecke fürs Einkaufen aussucht oder gerade die 10% Stadt anteil um die Regeneration durchzuführen.
Aber danke das du mir noch mal die gleiche Antwort gegeben hast die mir hier schon zwei mal genannt wurde -
Leider habe ich beim meinen Poste eine falsche KM angabe angegeben es sind am Tag 100 km,nicht in der Woche.
Da mein Auto 90% auf der Autobahn bewegt wird, kann ich leider auch nichts dafür das mein Auto sicht meist die Strecke fürs Einkaufen aussucht oder gerade die 10% Stadt anteil um die Regeneration durchzuführen.
Aber danke das du mir noch mal die gleiche Antwort gegeben hast die mir hier schon zwei mal genannt wurde
Ich wage mal zu behaupten, dass H@wk nicht dir geantwortet hatte, sonst hätte er dich zitiert und nicht LMDV. -
- Wegstrecke seit letzter erfolgreichen Regeneration dazu
.Hi,
was bedeutet das genau? Bei mir steht da 608km. Gibt es da sowas wie eine große und kleine Regeneration? Muss es ja irgendwie... Siehe unter den Carly-Punkt "Regeneration angefordert" und "Regenerationaktion" . Weiß einer mit den dazugehörigen Zahlen was anzufangen (1-6)?
Meiner regeneriert ca. alle 200-300km mit max. 500-530°C und die "Wegstrecke seit letzter Reg." bleibt dann erstmal unverändert. -
Weiß einer mit den dazugehörigen Zahlen was anzufangen (1-6)?
Wenn eine Regeneration nicht vollständig durchlaufen ist gilt sie als abgebrochen. Die Motorsteuerung probiert 6 mal eine komplette Regeneration durchzuführen.
Nach dem 6. abgebrochenen Vorgang wird keine Regeneration mehr von der Motorsteuerung eingeleitet.
Die Regeneration muss dann manuell per Software angestoßen werden. -
Danke für die Antwort, aber ich glaube ich meine was anderes. Hatte letztens wieder bei "Regenerationsaktion" eine 5 oder 6 stehen. Dann müsste meiner ja bald nicht mehr von selbst regenerieren, was ich nicht glaube. Mein DPF steht noch gut im Futter
Bei Carly steht die Zahl 1 für Regeneration angefordert und die Zahlen 2-6 sind Regenerationszustände. Nur was welche Zahl genau bedeutet weiß ich nicht.
-
Bei Carly steht die Zahl 1 für Regeneration angefordert und die Zahlen 2-6 sind Regenerationszustände. Nur was welche Zahl genau bedeutet weiß ich nicht.
Stimmt so! Nicht nur bei Carly, sondern auch mit anderen Programmen so auszulesen0 - Reg. nicht notwendig (Normalzustand)
1 - Reg. notwendig
4 - Reg. aktiv
6 - Reg. gestartet, aber äußere Bedingung (zB Kühlmitteltemperatur) noch nicht erfüllt. Evtl auch Hinweis auf vorige abgebrochene Reg.Die anderen Zahlen konnte ich bisher noch nicht ergründen, die 2 zB heißt glaube "Reg. gestartet" und liegt dann nur sehr kurz an, bis die Abgastemp. halt hoch geht. Aber, ich wollte das immer mal loggen, hat aber bisher nie geklappt
Alle 200-300 km wäre ziemlich oft. Bist du viel Kurzstrecke und/oder in der Stadt unterwegs?
Und 500-530°C ist auch zu wenig, auf die 600°C kommt er eigentlich schon. WEnn du die Reg. mit bekommst, dann versuche möglichst auf die Autobahn zu kommen und dann ca 10 Minuten konstante 120-130 km/h zu fahren. Landstraße bei 100 km/h im 6. Gang geht auch, aber das kann man meistens nicht 10 Minuten am Stück so fahren ...Eine kleine und große Reg. gibt es nicht. Wenn die Reg. erfolgreich war, dann wird auch der Zähler (Wegstrecke seit letzter Reg.) zurück auf Null gestellt.
-
Alle 200-300 km wäre ziemlich oft. Bist du viel Kurzstrecke und/oder in der Stadt unterwegs?
Ja, meine tägliche Fahrstrecke beträgt früh 14km und abends nochmal 14-17km,immer ohne Unterbrechung, davon 6km Stadt (70er Zone), der Rest Schnellstraße u. Landstraße. Der Motor erreicht aber immer seine 80-85°C jetzt im Winter, im Sommer schon nach 6-7km.
Ja, 500-530°C ist zuwenig, obwohl dann aber die Rußmasse auch runter geht zw. 0-12mg. Allerdings macht er die 600+°C auch, aber scheinbar nur alle 600km...hmmm.... Ich versuche auch einmal im Monat eine etwas längere Strecke zu fahren um die Reg. richtig abzuschließen...
-
Ja, meine tägliche Fahrstrecke beträgt früh 14km und abends nochmal 14-17km,immer ohne Unterbrechung, davon 6km Stadt (70er Zone), der Rest Schnellstraße u. Landstraße. Der Motor erreicht aber immer seine 80-85°C jetzt im Winter, im Sommer schon nach 6-7km.
Hi,
bin zwar nicht sicher wegen deinem Motor, aber sind 80-85°C nicht zu wenig? Es sollen doch 88-90°C sein.
Mein 320d erreicht 88°C erst nach 25km: jetzt im Winter entzieht die Heizung dem Motor viel Wärme und ein Diesel produziert generell wenig Wärme. Die 75°C werden schnell erreicht, danach geht es nur langsam aufwärts. Wenn du nur 14km eine Strecke fährst, ist für den Motor keine Strecke da um zu regenerieren. Bei meinem ist eine Anzeige eingebaut wo ich den Regenerationsstart sehe und dann mehr als 25km fahre damit er seine Regeneration auch abschließt.
Sonst keine Chance auf 25km die Regeneration abzuschließen.
Ein anderes Thema ist den Motor/Turbo nach der Regeneration wieder kühl zu fahren und nicht gleich heiß abzustellen.Gruß.