330d mit (leider nunmehr zweitem!) Öhlins und guter Musik - oder auch: der etwas längere Weg zum Fahrspass...

  • Lecko mio ich weis nicht ob ich soviel Geduld hätte um das Fahrwerk nach meinen Vorstellungen zu haben :thumbup:
    Aber schön geschrieben und hilft sicher auch einigen.


    Danke. :) Meine Geduld wäre vermutlich ebenso schnell aufgebraucht wenn es um die das optische Tuning ginge, was ja auch die weit aus meisten hier bis zum letzten kleinen Schräubchen zelebrieren bis das Auto ganz nach dem jeweiligen Geschmack ist. Auto regelmäßig sauber machen reicht mir da schon. ;) Wie war das, Because: Roadkill! :thumbup:


    Also wenn ich es gut begreif hast du rundum 0° grad vorspur ?


    Jupp, wenn man der letzten Messung glauben darf. Aber vom Gefühl her fährt er sich auch so. Werte sind damit am unteren Ende von dem was für den M3 von BMW vorgegeben wird, bis auf den Sturz vorne natürlich.


    Man sollte dann aber schon ein feines Gespür für das Auto haben, denn bei Nässe sollte man schon spüren wann man Gas geben kann, und wieviel. Man kann auch Problemlos aus der Kurve voll rausbeschleunigen ohne das er mit dem Arsch kommt, man sollte dann aber schon spüren wann und wie weit man die Lenkung aufmachen muss damit er dahin fährt wo man will. Ist also nichts unbedingt für jedermann würde ich sagen. :)

  • Danke für diesen unglaublich ausfühlichen Bericht, soviel zum kurzen Update. Deine Fahreindrücke kann ich komplett nachvollziehen, die Spur und der Sturz sind am E90 nahezu alles! Man kann machen was man will, das was man aber mit der Einstellung der Achsen erreichen kann ist gigantisch. Ich fahre zwar nach wie vor 1,3 Grad Sturz vorn, aber finde es nich mehr untersteuernd, aber ich bin auch wie du am unteren Ende der M3-Werte in Sachen Spur unterwegs, gesamt 4' hinten und vorn. Allerdings nerven die Geräusche an allen Ecken und Enden. Gerade neue M3-Querlenker eingebaut, waren nach 40.000km AB platt. Neue Spurstangen verbaut. Besser ist es geworden, allerdings schllägt es nach wie vor und seit Donnerstag knarzt plötzlich die Lenkung beim nach Links lenken bei geringen Geschwindigkeiten. Die Michelin bauen schinbar auch breiter als die Dunlops und mit etwas weniger Sturz hinten scheint es hinten gut zu schleifen, wobei das Geräusch eher metallisch klingt... Wer weiss das schon. Fakt ist wir sind wahrscheinlich ähnlich akriebig, wenn es darum geht, dass es endlich perfekt sein muss, ich sehe aber bei mir noch einen längeren Weg, dass es endlich alles wieder passt...


    Bestätigen kann ich auch, der Michelin PSS ist ein klasse Reifen, wesentlich komfortabler und wesentlich mehr Grip als mit Dunlop SportMaxx. Das trägt unglaublich stark zur Fahrbarkeit bei, denn ich muss auch sagen so eine "scharfe" Einstellung der Achsen bedarf schon deutlich mehr Feingefühl beim Fahren, als es der normale Autofahrer hat. Gerade auf der Autobahn merkt man deutlich, dass die Geradeaus-Stabilität etwas leidet und bei Nässe das Heck spaßig mitlenkt ;) Daher appeliere ich hier mal dafür, dass der Umbau und die Einstellungen zwar ein wirklich sportliches Gefährt aus dem E91 machen, aber eben auch dafür sorgen, dass die vielen Einhandpiloten recht schnell ein derartiges Fahrzeug verlieren können. Man könnte also sagen: Umbau nur für Geübte Fahrer zu empfehlen. ;)

  • Gerade auf der Autobahn merkt man deutlich, dass die Geradeaus-Stabilität etwas leidet und bei Nässe das Heck spaßig mitlenkt ;) Daher appeliere ich hier mal dafür, dass der Umbau und die Einstellungen zwar ein wirklich sportliches Gefährt aus dem E91 machen, aber eben auch dafür sorgen, dass die vielen Einhandpiloten recht schnell ein derartiges Fahrzeug verlieren können. Man könnte also sagen: Umbau nur für Geübte Fahrer zu empfehlen. ;)

    Da bin ich aber froh, dass das so ist.
    Dachte schon, was ist denn jetzt wieder kaputt, als das Heck ganz schwungvoll mitrumkam beim auf die Autobahn auffahren....


    Der Umstieg von Serie auf Sportliche Abstimmung ist sehr mit Vorsicht zu geniessen, aber wenn man dann sein Auto kennt und nach ein paar Kilometer die Eingangssignale gelernt hat zu dosieren, oho!

  • ______________________________________________________________________________________________________________


    An der Car-Hifi-Front hat sich auch etwas getan. Nach den neuen Woofern wurde nichts mehr umgebaut, aber ich habe den Sommer über immer weiter am Setup im DSP gefeilt. Und das hat sich auch sowas von gelohnt, denn mein Wagen ist bei der AYA (Veranstalter von SoundQuality Car-Hifi Wettbewerben) die ganze Saison über immer wieder :nr1: geworden in der OEM Klasse! Somit bin ich bei der AYA Deutscher Meister und Vereinsmeister, mit fast 14 Punkten Vorsprung im Klang auf den Zweitplatzierten. Das ist in anderen Klassen fast schon der Abstand von Ersten zu Letzten oder Vorletzten. 8)
    Weiterhin habe ich mich zum Ende der Saison hin dann doch entschlossen in Berlin auch mal wieder bei der EMMA (andere Veranstalter für Car-Hifi-Wettbewerbe) in der Master OEM zu starten. Normalerweise muss man das Auto für die EMMA-CD etwas "verstellen" um dort ebenfalls richtig gut zu sein, daher sind Autos nur selten bei beiden Wettbewerbsformaten gut, außer sie haben unterschiedliche Setups für jeden Wettbewerb. Dazu habe ich aber keine Lust, selbst für die AYA habe ich nichts extra angepasst sondern bin mit meinem Musik-Setup gestartet. Aber scheinbar funktioniert mein Auto wirklich unabhängig vom Wettbewerb, ich bin nämlich auch in Berlin erfolgreich gewesen, und nun zusätzlich bei der EMMA Deutscher Vizemeister und somit fürs Europa-Finale in Salzburg qualifiziert. :juhu: Das macht mich schon mächtig stolz, denn außer ein bisschen Hilfe von meinen besten Freunden bei den Holzarbeiten habe ich alles selber gemacht. Vor allem die vielen Stunden einstellen des DSPs, das hat sich bezahlt gemacht. :love:


    [Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/151115/temp/eaxedmcz.jpg]


    Auch hier nochmal GLÜCKWUNSCH zum :nr1:


    Find es immer schön wenn alles selber an der Anlage eingebaut und eingestellt ist, bin da ja auch ein SELBERMACHER und gerade dabei mich mit dem Einmessen vertraut zu machen.
    Und nächstes Jahr mach ich Dir dann Konkurrenz... mehr oder weniger... :starwars::D

  • Auch hier nochmal GLÜCKWUNSCH zum :nr1:


    Find es immer schön wenn alles selber an der Anlage eingebaut und eingestellt ist, bin da ja auch ein SELBERMACHER und gerade dabei mich mit dem Einmessen vertraut zu machen.
    Und nächstes Jahr mach ich Dir dann Konkurrenz... mehr oder weniger... :starwars: :D


    Dem kann ich mich nur anschließen! Würde das zu gerne mal hören, ist nur leider zu weit weg :thumbdown:
    Bin momentan noch am Aufbau der "Hardware", nur von der "Software" dann hab ich null Peilung :whistling:

  • wow! das jemand so probleme so strukturiert angeht.. und dann noch so lange texte schreibt... respekt :nr1:
    und ebenfalls glückwunsch zu den siegen!


    dieses "optisch unauffällig, dafür fahraktiv" gefällt mir eh viel mehr wie auf showcar umgebaut und dann mit 80kmh über die bahn getragen damit ja nix passiert und weil das fahrwerk ned mehr verkraftet :D


    Gruß
    Steffen

  • Hallo, schöne Berichten (ich weiß zu schätzen wieviel Aufwand es ist solchen Berichten zu schreiben !) Danke :thumbup:


    Ich kann leider nix Schlaues dazu schreiben, demnoch ist mir in Deinem Fahrwerkbericht etwas aufgefallen:
    Du hast nichts zum Thema Domstrebe geschrieben.
    Das Thema wurde kurz im Thread später aufgegriffen, allerdings ohne weitere Diskussionen.
    Bei unseren E46 320d (M-Paket) hat die DS viel gebracht und ich erwäge auch so ein Ding in meinem 330xD einzubauen (auch M-Paket) da der E91 mit xD schon sehr "autark" auf der Straße "wandert". Kartgefühl hatten wir mit dem 320d zwar nicht, aber die DS hat viel gebracht und der 320d war deutlich stabiler und spurtreuer als der E91. Ich weiß dass der E91 schon eine DS eingebaut hat, ich verspreche mich aber eine gewisse Verbesserung mit einer zusätzlichen Performance DS z.B. oder mit der M3-DS anstatt der Originale.


    Ich frage mich ob Du so eine DS für nicht relevant hälst (z.B. weil Du die Effekte, vergliechen zu den übrigen Mods, für vernachlässigbar hälst) oder ob Du damit schon schlechte Erfahrungen gemacht hättest, und es von vorne weg gelassen hast ?
    Nochmal viel Lob für Deine akribische Recherche und konsequente Realisierung !!!!!
    Gruß
    Olivier

  • Daher appeliere ich hier mal dafür, dass der Umbau und die Einstellungen zwar ein wirklich sportliches Gefährt aus dem E91 machen, aber eben auch dafür sorgen, dass die vielen Einhandpiloten recht schnell ein derartiges Fahrzeug verlieren können. Man könnte also sagen: Umbau nur für Geübte Fahrer zu empfehlen.

    Der Umstieg von Serie auf Sportliche Abstimmung ist sehr mit Vorsicht zu geniessen, aber wenn man dann sein Auto kennt und nach ein paar Kilometer die Eingangssignale gelernt hat zu dosieren, oho!


    Deswegen habe ich es auch extra nochmal so geschrieben, das ist nichts für jedermann. Denn das Auto suggeriert einem ständig, da geht noch was! Geb mir mehr! Ich habe noch Reserven! Lässt sich man sich darauf ein, schaltet den Kopf ab, wird übermüdig, achtet nicht auf die ganzen Signale, dann gehts ziemlich plötzlich ab in de Graben. Mit Serienfahrwerk tut er Schieben, quietschen, drängen, bevor es wirklich zu spät ist, aber nicht so mit unseren Setup. Aber gerade das macht (für mich) den Reiz (von richtigen Sportwagen) aus, nicht das Auto setzt dem Fahrer die Grenze, es ist eher umgedreht. Man muss es spüren, richtig reagieren, dann macht das ganze aber so richtig Spass. :love: Bleibt nur zu hoffen das ich selber auch jederzeit in der Lage bin das ganze zu kontrollieren. :S


    Fakt ist wir sind wahrscheinlich ähnlich akriebig, wenn es darum geht, dass es endlich perfekt sein muss, ich sehe aber bei mir noch einen längeren Weg, dass es endlich alles wieder passt. ..


    Das glaube ich auch, wenn ich mir deinen Bericht so anschaue. Aber immerhin habe ich meinen Motor noch nicht umgebaut, ich habe es bisher beim Fahrwerk gelassen... 8):D Aber wenn ich was anfange, dann mache ich es fertig. Und für mich mach es auch keinen Sinn so viel Kohle für ein Fahrwerk auszugeben, um danach auf halben Weg zur Zufriedenheit aufzugeben. :) Ich drück die Daumen das es dir auch bald gelingt die ganzen Weh-Wehchen mit deinem Wagen zu beheben. Ich kenne das ja, wenn etwas nicht passt, dann achte ich nur noch darauf. Und das deine M3-Lenker nach 40tkm schon fertig sind macht mir jetzt auch wieder viel Mut, meine haben ja schon wieder mehr km gelaufen als bei dir. :S


    das jemand so probleme so strukturiert angeht.. und dann noch so lange texte schreibt... respekt


    Ist wohl eine Berufskrankheit... :rolleyes: Klar wäre es schön gewesen wenn es nach dem Fahrwerkseinbau einfach schon fertig gewesen wäre. Aber so habe ich dafür viel dazu gelernt, was welche Auswirkung hat, was wie spürbar ist. Und das ich mein Popometer doch recht hat wenn ich denke das was nicht passt... :thumbup:


    ch frage mich ob Du so eine DS für nicht relevant hälst (z.B. weil Du die Effekte, vergliechen zu den übrigen Mods, für vernachlässigbar hälst) oder ob Du damit schon schlechte Erfahrungen gemacht hättest, und es von vorne weg gelassen hast ?


    Ich denke schon das es auch noch etwas bringen könnte, aber im Vergleich zu den ganzen anderen Dingen denke ich, ist Preis/Leistung eher schlecht. Das was die Domstrebe verbessern soll ist ja vor allem das Einlenken, und das ist mit dem Sturz vorne so schon 10x besser als vorher. Daher denke ich nicht das es eine große Verbesserung bringt, und dafür ist mir der Preis (bisher) dann doch etwas zu hoch. Aber sag niemals nie...


    Auch auf härtere Stabis habe ich bewusst verzichtet, hatte ja schon die von Eibach hier liegen. Aber am Ende habe ich, in Absprache mit meinem Fahrwerksfuzzi, die Stabis doch zurückgeschickt. Einerseits weil er meinte das Sturz sehr viel mehr bringt, als Stabis, und weil mit den Stabis und den ganzen Mods der Grenzbereich zwar etwas weiter nach oben verschoben wird, aber der Grenzbereich selber nochmals deutlich schmaler wird. Und das war es mir für die Strasse einfach nicht wert. Und der Einbauaufwand an der Hinterachse ist ja auch nicht unerheblich, und muss auch alles bezahlt werden. :)


    Und nächstes Jahr mach ich Dir dann Konkurrenz... mehr oder weniger...


    Nur zu, ist ganz gemütlich in der OEM. Kokurrenz belebt das Geschäft. Mal sehen wie die Klasse fürs nächste Jahr neu gestaltet wird, vielleicht tue ich mir auch die AMA 3 Wege oder Premier an. Ist ja noch genug Zeit zum Nachdenken. :)



    Heute war ich dann auch wieder fleißig, habe die Festplatte im Navi CIC gegen eine SSD ausgetauscht und dabei den Laser vom CD-Laufwerk gereinigt. Das ganze Navi ist an einigen Stellen spürbar schneller geworden, z.b. bei der Zieleingabe, Suche nach Sonderzielen oder Zoomen der Karte. Ich habe darauf verzichtet die Musiksammlung auch zu vergrößern, denn ich nutzte sie eh nicht, da nur komprimierte Musik da drauf kopiert werden kann. Das ganze hat ziemlich gut funktioniert, meine CD-Tasche hat er nun wieder komplett eingelesen. Nur die DVD-Wiedergabe ruckelt noch, muss ich mal mit einer Original-DVD testen bei Gelegenheit.


    Und ich hatte ganz vergessen, ich habe auch das Differenzial mit den Bausatz hier aus dem Forum vorgespannt, das Hüpfen der Hinterachse bei zu viel Schlupf ist nun fast komplett weg, Traktion auf Nässe auch besser. Hat sich also definitiv gelohnt. :juhu:

  • Heute war ich dann auch wieder fleißig, habe die Festplatte im Navi CIC gegen eine SSD ausgetauscht (...) Das ganze Navi ist an einigen Stellen spürbar schneller geworden, z.b. bei der Zieleingabe, Suche nach Sonderzielen oder Zoomen der Karte. Ich habe darauf verzichtet die Musiksammlung auch zu vergrößern, denn ich nutzte sie eh nicht, da nur komprimierte Musik da drauf kopiert werden kann. Das ganze hat ziemlich gut funktioniert...

    Hier wären ein paar Details interessant, da es bei der Aktion einige Fallstricke gibt (Arbeitstemperatur der SSDs/Überhitzung, erhöhter Verbrauch im Leerlauf, da SSD nicht einschäft etc)

    __
    A wise man told me, don't argue with fools.