Gar nicht lange diskutieren. Umgehend und konsequent den nächst höheren Ansprechpartner bzw. Vorgesetzten verlangen mit dem Hinweis dass man mit dem über Nachweise der Finanzkraft sprechen kann ohne weiter Zeit verschwenden zu müssen.
Der Verkäufer will sich nicht mit dem Fußvolk-Käufer abgeben, dann willst du dich auch nicht mit dem Fußvolk-Verkäufer abgeben (und das würde ich wortwörtlich so entgegnen). Seinen Hof voller 116i darf er gerne weiter den Kunden seiner eigenen Gehaltsstufe andrehen.
Solche "Kaufleute" benehmen sich wie eine ungelernte Hilfskraft und das obwohl sie hochpreise Waren in einem hart umkämpften Markt verkaufen wollen/sollen.
Natürlich fragen sicher auch viele Habenichtse an, aber als halbwegs professioneller Verkäufer weiß man das durchaus zu werten und zu separieren.
Arrogante Niederlassung
-
-
Das vergessen wohl viele Niederlassungen und denken immer, der "wohlhabene" zieht nur Boss Jacket an oder sieht aus wie ein George Clooney.
Ich hatte schon teure Kleidung an... Ich glaub, es lag wirklich nur am Alter.
Werd mal morgen die Kundenbetreuung anrufen.
-
Hatte auch mal vor Jahren ein ähnliches Erlebnis in der zweitgrößten Stadt Österreichs; wollte mir beim glaublich größten BMW-Händler vor Ort damals ein BMW-Motorrad anschauen, probefahren und allenfalls in Verhandlungen einsteigen. Offenbar hat dem dortigen Schnöselverköufer mein Motorradlgewand nicht gepasst; bin selten so mies behandelt worden. So ist es dann halt ne neue Yamaha geworden.
-
@TE: sieh es doch einfach als Erfahrung an. Das nächste Mal bringst du einem Gehaltsnachweis gleich mit und informierst dich, was die Versicherung kostet. Dann hat der Verkäufer keine Argumente mehr und Du kannst das Gespräch besser führen.
Ich habe schon Verständnis dafür, dass die erstmal misstrauisch sind, wenn ein junger Spund nach einem M fragt. Allerdings kann man das sicher professioneller lösen, als der Verkäufer in Deinem Fall.
-
Naja, 28 ist ja jetzt nicht mehr so jung
da fängt man ja an seine Träume zu verwirklichen. Und wenn ich jetzt mal in München schaue was für Leute da nen F30 335i oder ähnliches fahren und noch jünger ausschauen, dann sollte das kein Argument sein. Mir ist ja hier in der NL auch schonmal etwas arroganz seitens Verkäufern entgegen geflogen, aber damit konnte ich leben weil ich ja nur geschaut hab.
Ganz gegenteilig bei einem Vertragshändler, wo ich reingegangen bin wie ein Penner, da spontan, wurde ich gleich ganz höflich gefragt ob man mir helfen kann. Keine 5 Minuten später vom gleichen nochmal angesprochen: Wenn ich einen Schlüssel bräuchte um mir einen Wagen anzuschauen, solle ich mich bei Ihm melden. Fand ich super!Liegt aber meiner Meinung nach daran, das Verkäufer in einer Niederlassung keine Provision bekommen ( hab ich damals beim 1er kauf extra für unterschrieben ). Beim Vertragshändler aber schon.
-
Also meine niederlassung ist zum gluck nicht so aber bin ja auch aus österreich :D...
Bei mir gings nur um einen gebrauchten und selbst als ich sagte es ist möglich das die finanzierung nicht durchgeht (hatte da noch probleme mit der ex die geklart werden mußten) gab es nie ein anzeichen das es ihn genervt hat.
Er war sehr freundlich und sehr bemuht erklarte mir alles sehr gewissenhaft obwohl er angst haben mußte das alles um sonst ist...
Auch auf die rein theoretische frage ob sie auch "m" verkaufen und spaßhalber ob da eine probefahrt drin ist meinte er "mit einem gebrauchten jeder zeit"...Liegt sicher viel am autobaus da mein "kleines" von privatkunden lebt und keine firmenkunden hat...
-
Aber diese arroganz kenn ich zb aus mobelhausern...
Da wir gerade am umbau sind weiß ich wovon ich rede...
Wenn man da nicht in der hochsten preisklasse schaut dauert es oft lange bis ein verkaufer kommt -
Moin,
allein die erste Frage ob man Privat oder Geschäftskunde sei und dann sich der service nach richtet ist für mich schon ein lacher
will ja jetzt den Freundlichen nicht in Schutz nehmen aber weiss von einem Kumpel der bei VW schafft das es als VK auch nicht so einfach ist die richtigen Kunden zu filtern
da kommt einer rein schreit nach einem neuen t5 mit allem schnickschnack,der verkäufer steigt drauf ein verbringt mind eine stunde in der Beratung wo sich dann am ende raustellt das doch nur ein polo wird da die finazielen mittel arg dünn sind
was ich damit sagen will ist das viele einfach nur dicke töne spucken aber viel heise luft dahinter ist
schade ist es natürlich wirklich für die ,die ds nötige kleingeld haben
-
Hallo.
Leider ist es so wo sich viel Geld sammelt sammeln sich auch niedere Instinkte. Und ein Grund dafür ist dass sich zu wenige (oder gar keiner) beschweren.
Zum Glück sind mir in Großstädten recht nette Meister/Verkäufer begegnet. Richtig übel war es in kleineren Ortschaften, da waren teilweise Wartezeiten um eine Stunde, arroganter Ton usw.: die haben da wohl eigene Klitsche aus Ärzten und Unternehmern, wer nicht dazu gehört wird wie ein Depp behandelt, alleine schon die ganzen Miezen am Eingang mit Goldschmuck, furchtbar. Solchen Leuten wünscht man irgendwann mal einen richtigen Umsatzeinbruch dass sie jedem Verkäufer in den Arsch kriechen müssten. Beschwerde nach München und fertig.Gruß.
-
Ich verstehe nicht warum man sich im nachhinein schlecht behandelt fühlt. Wenn ihr der Meinung seit ihr fühlt euch nicht richtig behandelt dann sagt es dem Verkäufer freundlich aber bestimmt. Meistens ist der Gegenüber dann bemüht sich besser zu kümmern und bildet sich eine andere Meinung über einen selbst.
MfG Matthias