BMW's vermehrt aufgebrochen ...

  • Ich denke mal, wenn die Typen einen Meter mit deinem Auto gefahren und dann liegen geblieben sind, geht das als Diebstahlversuch durch. Von daher passt das.


    Ich muss mir auch mal was einfallen lassen. Für das Softwareupdate ist meine Mühle schon zu alt. Zumal ich gelesen habe, dass die neue Software zwar verhindert, dass ein neuer Schlüssel ohne das Vorhandensein eines gültigen Schlüssels verhindert wird.
    Was aber nicht verhindert wird: der Downgrade auf eine ältere Softwareversion, die das wieder erlaubt :wacko:
    Das hält also auch nur die ab, die maximal 5 Minuten Zeit für das Auto haben. Über Nacht und mit Abschlepper ändert sich nicht viel...


    Der Schalter gefällt mir da schon besser. Bei meinem Golf 1 GTI (fast Serie, bevor hier Sprüche kommen :D ) hatte ich ab und zu das Kraftstoffpumpenrelais mitgenommen. Kann man zwar schnell überbrücken, aber man muss es halt wissen. Ist bei dem Schalter ja nicht viel anders. Wobei man sich überlegen könnte, den irgendwo unter dem Fahrzeug zu verbauen, oder unter dem Teppich. Mal gucken.


    EDIT:
    generell wäre zu überlegen, ob man seiner Versicherung diebstahlhemmende Maßnahmen bespricht. Die Versicherung dürfte ja ein Interesse daran haben, dass ein Auto nicht (oder nur mit unverhältnismäßigem Aufwand) gestohlen werden kann. Im Gegenzug wäre es doch eine Idee, dass die Versicherung dann wenigstens die Einbruchs/Vandalismusschäden übernimmt, die aus der Frustation des Möchtegern-Diebes entstehen.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

    Einmal editiert, zuletzt von MathMarc ()



  • Na dann viel Spaß bei der Suche nach deinem zündkreislauf

  • Hallo


    Wenn Du willst, dass sie nach ein paar meter stehen bleiben, damit die Versicherung bezahlt ist mir folgendes eingefallen.


    Vergiss die Zündung wenn Du ein Diesel besitzt.


    Spontan kommt mir den OT-Geber in den Sinn.


    Dieser wird nach ein paar Sekunden unterbrochen wenn Du es z.B mit einer Fernbedienung nicht entschärfst.


    Du steigst in dein FZ und startest den Motor. Wenn Du jetzt den OT-Geber oder sonst was über die Fernbedienung innerhalb von 10 Sekunden nicht entschärfst stellt der Motor ab weil z.B. die Drehzal nicht mehr ermittelt werden kann.


    Als Dieb könne ich mich gut vorstellen, dass Sie in Panik geraten und das Fahrzeug stehen lassen und flüchten.


    Es gibt sicher auch Diebe die in dieser Situation ganz cool bleiben. ?(


    Gruss Style

  • Es gibt eine direkte Freigabeleitung vom CAS zur DDE, ich kann empfehlen diese zu Unterbrechen, dann geht nichts, kenn ich von meinem Motorumbau ;)


    Die Fernbedienung mit Timer könnte auch die Freigabeleitung unterbrechen.


    Bin mir aber nicht sicher ob das auch während der Fahrt funktioniert da er die Freigabe bereits erhalten hat.


    Gruss Style

  • Es gibt eine direkte Freigabeleitung vom CAS zur DDE, ich kann empfehlen diese zu Unterbrechen, dann geht nichts, kenn ich von meinem Motorumbau ;)

    Bitte teile mir mit, wo die liegt. Ich bau mir dann einen schalter ein.... Gerne auch per pm, wenn du das ungerne posten möchtest....


    Wäre super. Danke!


    Matthias

  • Bitte teile mir mit, wo die liegt. Ich bau mir dann einen schalter ein.... Gerne auch per pm, wenn du das ungerne posten möchtest....


    Wäre super. Danke!


    Matthias


    Posten kann man das, wer das WDS etwas kennt sollte die online auch finden und genau da sehe ich das Problem. Die Leitung steckt in dem großen Stecker im CAS, allerdings muss hier zwischen Facelift und Vorfacelift, sowie vermutlich zwischen Benziner und Diesel unterschieden werden. Ich kann sicher helfen, aber da jedes Auto anders ist, muss man individuell in das Servicesystem schauen mit der Fahrgestellnummer, besser noch, live am Fahrzeug. WIchtig ist noch zu erwähnen, dass die DIagnoseaufzeichnungen von BMW alles andere als vollständig sind, gerade die Motorsteuergeräte haben oft Belegungen die angeblich nicht vorhanden sind. Auch startete mein Motor mit fehlender Freigabeleitung (Pin 30 Stecker X13376) von CAS zur DDE (Grund war wohl, dass alle anderen Steuergeräte die Freigabe hatten und der Motorstart seperat ausgelöst wird). Der Motorstart wird über Pin 28 durch das CAS dem Motorsteuergerät mitgeteilt, ist dieser unterbrochen geht nichts. Ebenfalls nichts geht ist wenn man die WakeUp-Klemme 15 unterbricht. Allerdings darf man bei all den Spielereien nicht vergessen, dass hinterlässt Fehler im Fehlerspeicher, die Kisten merken wirklich alles! Zumal darf man Eines nicht missachten: solange der Schalter in einem nutzbaren Umfeld des Fahrers liegt, findet diesen auch der geneigte Autodieb, vor allem wenn die Lösung hier gepostet wird.


    Eine weitere Variante ist sicher das bauen eines Adapters für die OBD-Dose. D.h. man legt einen willkürlichen PC-Datenstecker auf die Kabel und baut die OBD-Schnittstelle aus und nur man selbst hat den passenden Adapter. Die meisten Diebe bekommen gelernt wie man vorgeht, wenn die statt OBDII einen Costum-Adapter finden haben die keinen Bock die Kabel zu identifizieren und eine OBD-Dose ranzustecken. Sicher die richtig geübten BMW-Spezis hier (Codierer) haben auch hierfür in wenigen Minuten die Lösung, aber das sind die Diebe dann meist nicht.


    Lösung drei: Komplett individuell ;) Es gibt viele Lösungen die nach Rom führen. Z.B. für Automatikfahrer den Park-Lock schalten, Schalterfahrer den Kupplungsschalter schaltbar machen. Hauptversorgungsleitung zum Motorsteuergerät schalten, PT-CAN schalten (BUS-Fehler vorprogrammiert). Ich weiss nicht, ob das hier irgendwer anbieten kann, individuelle Lösungen finden sich immer wieder, sicher auch nutzbare mit und ohne Schalter. Aber dafür braucht man jemanden der sich mit den Autos auskennt und zwar mit Software und Hardware und genau da liegt der Knackpunkt, NWBMW würde ich es zutrauen, ich denke aber dass ihnen das zu viel Zeit kostet, ThorstenD kann das sicher auch und ich mit chriscom auch. Aber individuelle Lösungen sind immer aufwendig und daher nie günstig.


    Hier in der Region gibt es Leute die fahren die Scheiben mit Spezialfolie und zwei Diebstahlwarnanlagen (BMW und Bosch) die sich derartig gegenseitig verblocken, dass im Falle eines Diebstahlversuches das ganze Auto komplett tot gelegt wird.


    Und trotzdem ganz sicher werdet ihr nie sein, leider ;(

  • Für meinen Kleinen hab ich mir ein CAN Gateway gebaut, das im K-CAN "vor" dem CAS sitzt. Wenn sich der Bösewicht an der Diagnosebuchse anschließt, ist eigentlich alles normal.
    Das Gateway blockt aber Nachrichten mit der ID 0x600 bis 0x6FF, was imho alle Diagnosenachrichten einschließt. Wenn doch eine solche Nachricht auftaucht, dann wird die Klemmennachricht manipuliert und alle Steuergeräte gehen pennen.


    Umgehen kann man das per Langdruck auf eine bestimmte Taste, falls man selbst mal ran muss oder er in der Werkstatt steht. Wenn ich mal Zeit hab dann guck ich mir noch an, wie man per CAN die Freischaltcodes im Navi ungültig setzt.
    Falls man mir dann tatsächlich den Wagen ausräumt, hat er wenigstens damit bisserl was zu tun. Merkt man auch ned sofort, sondern erst wenn er es wieder anwirft.