Würde auch sagen ,falsches Auto wobei der Touring nicht schlecht um die Kurven geht Evtl. als 2. Wagen einen Mini Cooper S /JCW kaufen und damit die Straßen Räubern

Verwindungssteifigkeit erhöhen
-
-
Hm. Meinem Verständnis nach verkürzt die Variante von the Bruce, die meinen Vorschlag ja quasi als Teilstück mit drin hat, den Hebelarm bzw das zum "freien Verwinden" übrig bleibende Stück vom Auto.
Fakt ist dass ein Kombi, spätestens mit diesen Maßnahmen, ein wirklich sehr saubereres und direktes Einlenkverhalten haben kann und auf jegliche Richtungswechsel sauber und direkt reagiert. Was mehr würde man erreichen wollen?
Wie auch schon gesagt wurde, ein Rennwagen mit Monocoque wird er nie werden.Von meinem iPhone gesendet.
-
Panoramadach, Kombi fahren und dann eine Verwindigssteife Karosse wollen. Und ddas ganze mit nur einem Fahrwerk und 18 Zoll Felgen? Mein Tipp, erst mal mehr am Fahrwerk machen. Denn gegen Verwindungen diagonal etwas machen ist nahezu unmöglich. Man kann eine individuelle Lösung an den Unterboden schweißen, aber der Effekt von anderen Dingen, wie Stabis tauschen, M3-Achsteile verbauen und eine gute Spureinstellung (vlt. auch noch eine Domstrebe) bringen in Sachen Fahrverhalten wohl merklich mehr, als die geschaffene Verwindungssteifigkeit, denn so schlecht ist die auch mit Panoramadach nicht. Zudem hat the_bruce recht, der E91 hat sowohl mit Panoramadach, als auch ohne die gleiche Anzahl an Querverstrebungen, beim Panoramadach musste die logischerweise etwas nach hinten wandern und liegt nicht auf der B-Säule. Wie viel das wirklich in Kombination mit der Panoramadach-Unterbodenverstrebung im Fahrverhalten ändert ist mit nicht klar.
-
Was spricht eigentlich dagegen das Problem selbst loszuwerden?
Panoramadach raus und Dach zuschweißen. Eine Menge Gewicht aus dem höchsten Punkt weg und Steifigkeit geschaffen. Außerdem keine Bedenken wegen dem TÜV. Der TE hatte ja rewähnt, dass im das Dach nicht wichtig ist, die ganzen genannten Notlösungen sind da IMHO vom Aufwand/Nutzen deutlich schlechter. -
...und wenn er dabei ist sein Dach zu ersetzen,kann er doch eigentlich den Rest auf Coupe umbauen (Front und Heck abflexen..)...Echt jetzt?
Ich glaube er hat jetzt genug Ideen für sein Vorhaben-kauf dir ein paar Federn und gut is-das "Knarzen" im Dach nennt man Charme,mfG -
Wer ein verwindungssteifes Auto will, kauft sich ne Limo (ohne Glas-/Schiebedach).
-
...und wenn er dabei ist sein Dach zu ersetzen,...
Das ist mein voller Ernst. Schiebedächer zu schweißen ist weder ungewöhnlich noch besonders viel aufwändiger als andere Bastellösungen im Dachbereich anzuschweißen.
Im Gegensatz zu Domstreben oder härteren Buchsen im FW-Bereich hätte diese Maßnahme wenigstens einen positiven Effekt auf die Verwindungssteifigkeit.Meiner Meinung bleiben hier tatsächlich nur 2 Optionen:
- Schiebedach loswerden
- Damit leben -
Ich sehe das ähnlich wie insider. Das Problem kommt ja von der Karosserie. Da kann man allein durch Veränderungen an Fahrwerk/Aufhängung kaum was gegen tun. Wie EisDave auch schon erklärt hat, wird damit das Fahrverhalten sicher besser, aber die Bewegung/Verwindung als solche wird man damit auch nicht los. Man könnte noch einen Käfig einbauen, aber wer will das schon in 'nem Alltagsauto.
-
Eine Einschweißzelle mit Entfall der zweiten Sitzreihe wird sicher keine Lösung für den E91 sein, aber das hätte mal seltenheitswert
-
Das ist mein voller Ernst. Schiebedächer zu schweißen ist weder ungewöhnlich noch besonders viel aufwändiger als andere Bastellösungen im Dachbereich anzuschweißen.
Im Gegensatz zu Domstreben oder härteren Buchsen im FW-Bereich hätte diese Maßnahme wenigstens einen positiven Effekt auf die Verwindungssteifigkeit.
Jetzt lass bitte mal die Kirche im Dorf.Welcher normale Mensch, der noch halbwegs bei Verstand ist, lässt sich denn
sein Panoramadach ausbauen und das Loch zuschweißen?Falls du es noch nicht gemerkt hast, hier geht es nicht um ein E36-Ringtool !!