Ich gucke morgen früh mal.

Der nächste E90 gestohlen - wurde gesichtet !!!!
- Dolcevita
- Geschlossen
-
-
Die können doch genau so leicht das Funksignal vom Schlüssel empfangen und kopieren somit dürfte das egal sein ob Keynless go oder nicht.
Aber wie wir schon gesehen haben gibt es noch viel leichtere Methoden
-
Die können doch genau so leicht das Funksignal vom Schlüssel empfangen und kopieren somit dürfte das egal sein ob Keynless go oder nicht.
Aber wie wir schon gesehen haben gibt es noch viel leichtere Methoden
Die normale Funkfernbedienung sendet nur wenn du drückst. Keyless Go sendet immer. Das ist ja das Konzept: das Auto weiß, wann du kommst, du musst nichts machen. Am Griff ziehen, Tür auf.
Wenn dein Schlüssel in Reichweite des Autos ist, kann jeder dein Auto öffnen. Und diese notwendige Reichweite lässt sich mit diesen Reichweitenverlängerern eben herstellen: wenn du im Cafe sitzt, oder wenn du im Bett liegst, und der Schlüssel liegt in der Küche.Und das geht bei einer normalen Fernbedienung eben nicht.
-
Also bei meinem (2011 Business) lässt sich der Komfortzugang nicht abschalten. In den Einstellungen kann man unter dem Punkt Türverriegelung nur einstellen ob während der Fahrt automatisch verriegelt - beim öffnen nur die Fahrertür und automatisch wieder verriegelt werden soll, wenn nach dem entriegeln keine Tür geöffnet wurde.
-
Sorry aber selbst in 5-10m Nähe kommt keiner bei mir ins Auto trotz Keyless.
-
Wenn sie den Wagen wollen holen sie den sowieso.
Ob man es denen versucht schwerer zu machen oder mit Keyless go leicht macht ist gehops wie gesprungen.Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
Parkhaus 50m. entfernt und dann noch drittes untergeschoss, denke nich das ich mit dem KeyLess da Probleme bekommen sollte
Abgesehen davon, seit ich das KeyLess feature habe, finde ich es auch sehr klasse und nutze es gerne.
-
Wenn sie den Wagen wollen holen sie den sowieso.
Ob man es denen versucht schwerer zu machen oder mit Keyless go leicht macht ist gehops wie gesprungen.Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Der Meinung bin ich auch.
Wenn dein Wagen auf der Bestelliste steht, ist er weg. -
Ist verbaut, ist praktisch und bleibt auch drin.
Wenn er geklaut wird, ist dem eben so. Dafür ist man versichert und wenn wer den Wagen haben will, hält ihm die deaktivierte Antenne auch nicht ab.
Diese Gleichgültigkeit mündet dann nach dem Diebstahl in einen Post a la "Diese **** wie konnten sie nur MEINEN geliebten BMW klauen, mein ein und alles.." usw. Dann ist die Polizei Schuld, der Staat und alle anderen.
Ja, wenn sie ihn wollen, holen sie ihn sich. Aber ich habe hier schon einmal erklärt, dass es den Dieben nicht um einen individuellen BMW geht. "Der hat so schöne Felgen, den klauen wir." - Das ist Quatsch. Wenn ein Fahrzeug eine reichhaltige Ausstattung hat die sich gut bei ebay verkaufen lässt, ist es für diese Leute interessant.
Zu sagen "man kanns ja eh nicht verhindern" mag zwar zutreffen, aber Diebe sind sehr gute Risikobewerter. Und der Faktor ZEIT ist für diese Leute der absolut wichtigste Faktor: Wie lange muss ich vor Ort sein, um das Auto zu klauen? Wie lange vor der Tür, wie lange im Fahrzeug? Schnelligkeit ist da absolut entscheidend. Wenn man nur zeitaufwändige Vorkehrungen einfachster Art trifft, wird das Auto schon unattraktiv. Und wenn man einen Diebstahl in wenigen SEKUNDEN ermöglicht, wird das Auto umso attraktiver. Und das kann keiner wollen.
"Dafür ist man versichert" - in dem Artikel den ich verlinkt habe, und auch anderswo, kann man lernen, dass Versicherungen bei Keyless-Go nicht immer unbedingt bezahlen. Technisch ist das für die Diebe wie eine offene Tür, und wenn man sein Auto nicht abschließt, handelt man fahrlässig. Und bei Fahrlässigkeit bezahlt die Versicherung nicht.
Gruß
Boltar -
kann man lernen, dass Versicherungen bei Keyless-Go nicht immer unbedingt bezahlen.
Also heißt es, dass man bei einem Auto mit Komfortzugang im Falle eines Diebstahls auf seinen Kosten sitzenbleiben kann, egal wie das Auto geklaut wurde. Schließlich wird man das nie rauskriegen können. Und auch egal, ob Komfortzugang ausgeschaltet war oder man die Antennen ausgebaut hat. Wenn das Auto von Werk aus mit Komfortzugang ausgestattet ist, ist es vorbei mit ruhigem Gewissen beim Versicherer. Oder am besten man fragt bei seiner Versicherung nach
Wer also nicht auf Komfortzugang verzichten will, soll es lieber nachrüsten statt fertig zu kaufen. Dann ist diese Ausstattung über VIN nicht auffindbar und man muss es der Versicherung auch nicht erzählen. Den für den Komfortzugang nötigen neuen Schlüssel kann man wahrscheinlich auch selbst anlernen und somit ist BMW-intern auch nichts gespeichert. Und im Falle eines Diebstahls rückt man nur die 2 "normalen" Schlüsseln raus, fertig.