Übersicht: Diese Stützlager / Domlager passen beim e9x

  • Servus!


    Ich blick hier auch nicht so richtig durch boys. Der TÜV hat meine Dämpfer durchfallen lassen, weil sie ölen, also wird jetzt gewechselt hab SACHS Dämpfer für e91 Touring 320d Facelift Bj 08/2008 mit M-Sportfahrwerk ab Werk nur fehlen jetzt noch die passenden Domlager und ich finde nur welche für Standardfahrwerk etc. Jetzt meine Frage: Passen die 2 Stk. SACHS 802 397 - Federbeinstützlager an der VA?


    Danke schon mal im vorraus jungs!


    Es passen die vom standartfahrwerk, sind aber etwas höher (ca. 5mm), dafür günstiger. Kannst auch die vom XDrive oder vom Z4 nehmen, sind dann auch noch 5-7mm tiefer wie die vom M Fahrwerk. Passen tun die alle, es gibt nur Unterschiede was die Fahrwerkstiefe angeht.

  • Danke für die schnelle Antwort Jungs. Meiner ist eig schon relativ tief (geht grad so über nen halben Bordstein) und ich weiss nicht was aktuell drin ist, was würdet ihr dann empfehlen? Einfach die Standard oder? Nich das Ameisen anfangen Eier zu legen, wenn ich die Z4 Lager einbau.

  • Danke für die schnelle Antwort Jungs. Meiner ist eig schon relativ tief (geht grad so über nen halben Bordstein) und ich weiss nicht was aktuell drin ist, was würdet ihr dann empfehlen? Einfach die Standard oder? Nich das Ameisen anfangen Eier zu legen, wenn ich die Z4 Lager einbau.


    Stellt sich nur die Frage, wie der steht, wenn der jetzt mit den M Domlagern vorne und hinten gleich hoch ist, wirst du mit den Standarddomlagern einen hängearsch bekommen, dann besser die Z4 oder Xdrive Domlager, dann kommt der vorne etwas tiefer, sieht dann besser aus. Also ich hab das Vogtland Fahrwerk 40/25 (laut Hersteller) drin, tatsächlich ist es aber 60/40 so um den Dreh, mit den xdrive Domlagern kam ich auf ca. 73mm vorne, das fand ich schon zu tief, da die Räder schon oben am radkasten innen am schleifen waren beim einfedern, hab die dann vor ein paar Wochen durch die Standards ersetzt und er ist jetzt wieder etwas höher und es schleift nix mehr.

  • Also meiner ist sehr keilförmig hinten hoch und vorne tief so kommts mir zumindest vor ich nehm einfach die M Performance Domlager das sollte passen denk ich.

  • Also meiner ist sehr keilförmig hinten hoch und vorne tief so kommts mir zumindest vor ich nehm einfach die M Performance Domlager das sollte passen denk ich.


    Wenn er sehr keilförmig ist, dann kannst du ruhig die normalen Lager nehmen, die Kosten glaub so 20€ weniger, dann kann er ja ruhig die 5mm vorne höher kommen.

  • Mal ne dämliche Frage meinerseits :
    Die X-Drive Domlager sehen "robuster" aus als die vom Z4.
    Nun, will ich bei mir nen ST X Gewindefahrwerk einbauen und natürlich auch vorne die Domlager wechseln.
    Ändern Domlager etwas am Komfort, weil an sich sehe ich da ja keine Federung ran, und wenn ich nen Domlager habe, was mein Auto schon von sich aus tiefer setzt, habe ich ja mehr Restgewinde beim GEwindefahrwerk und somit mehr Komfort, oder nicht?
    Habe mir nämlich überlegt X-Drive Domlager zu holen für meinen E90 325d

  • Am Komfort ändert sich da nichts, das sind ja nur Gummiblöcke mit eingebautem Lager zur Drehung des Stoßdämpfers.
    Natürlich kommst du mit Z4/X-Drive tiefer als mit Serie oder M, dementsprechend verschiebt sich dein Verstellbereich mit dem Gewinde. Ob das jetzt nötig oder ein Gewinn ist musst du selbst entscheiden.

  • Stellt sich nur die Frage, wie der steht, wenn der jetzt mit den M Domlagern vorne und hinten gleich hoch ist, wirst du mit den Standarddomlagern einen hängearsch bekommen, dann besser die Z4 oder Xdrive Domlager, dann kommt der vorne etwas tiefer, sieht dann besser aus. Also ich hab das Vogtland Fahrwerk 40/25 (laut Hersteller) drin, tatsächlich ist es aber 60/40 so um den Dreh, mit den xdrive Domlagern kam ich auf ca. 73mm vorne, das fand ich schon zu tief, da die Räder schon oben am radkasten innen am schleifen waren beim einfedern, hab die dann vor ein paar Wochen durch die Standards ersetzt und er ist jetzt wieder etwas höher und es schleift nix mehr.


    Das macht mir gerade etwas Angst. Wollte demnächst evtl. die Vogtland 40/25 Federn bei meinem 330d mit Standard-Domlagern nehmen um nicht wie bei den H&R so arg tief zu fallen biggrin.png Hmm..

  • Hat evtl. mal jemand die Lager vom E90 M3 probiert?


    XDrive habe ich jetzt 2 mal gehabt und war damit eher nicht zufrieden. Evtl. gibt es noch eine andere Lösung dafür aber die Lager tausche ich mal als erstes gegen was anderes