Diskussionsthread zur Leistungssteigerung von Diesel - und Benzinmotoren der E90 Reihe

  • Ich hab ne Automatik :)


    Ok die gehen natürlich nie kaputt ;)


    BTT: wenn ich mich korrekt an die 50% Rabattaktion erinnere, spricht im Falle 25i->30i der Preis gegen Dom, das war sogar vierstellig (ohne "Rabatt").

  • Wie gesagt, ich bin da nicht der Experte, aber so ne Ansaugbrücke usw. kann man sich auch über Leebmann besorgen und einbauen, dafür braucht man keinen Spezialtuner :D


    Ich beziehe mich da auf die Software, die (ohne Rabatt) vierstellig kostet. Oder der Rabatt war ein Fake, so genau weiß ich das jetzt auch nicht.

  • Kann mir jemand - ohne mich jetzt auf die Suchfunktion oder nen anderen Thread zu verweisen - mir detailiert und bündig erklären, wo die Vor- und Nachteile beim Software-chippen (Update via OBD schnittstelle und Software ersetzen) und bei den Chip-Boxen (kleine Boxen mit Kabel zur Befestigung im Fzg.Motorraum, liegen?


    Ich meine: Es gibt so viel Chiptuning und Leistungssteigerungen, wie schaut das bspw. aus, wenn ich jetzt mir ne neue Soft flashen lasse und ich bei BMW komplett neue Softwareupdates bekomme? Ist dann das Chiptuning weg? und wie verhält sich so ne Add-On-Box?
    Sind die genausoschnell wie die Steuergeräte von BMW oder wie läuft das mit der Hardware dann?


    Vielleicht hat ja der ein oder andere von euch Verständnis für meine Fragen ^^

    Ich komme aus schweinfurt/ Unterfranken

  • Kann mir jemand - ohne mich jetzt auf die Suchfunktion oder nen anderen Thread zu verweisen - mir detailiert und bündig erklären, wo die Vor- und Nachteile beim Software-chippen (Update via OBD schnittstelle und Software ersetzen) und bei den Chip-Boxen (kleine Boxen mit Kabel zur Befestigung im Fzg.Motorraum, liegen?


    Ich meine: Es gibt so viel Chiptuning und Leistungssteigerungen, wie schaut das bspw. aus, wenn ich jetzt mir ne neue Soft flashen lasse und ich bei BMW komplett neue Softwareupdates bekomme? Ist dann das Chiptuning weg? und wie verhält sich so ne Add-On-Box?
    Sind die genausoschnell wie die Steuergeräte von BMW oder wie läuft das mit der Hardware dann?


    Vielleicht hat ja der ein oder andere von euch Verständnis für meine Fragen ^^



    Ganz grob:
    Beim konventionellen Chip-Tuning werden die Settings im Steuergerät geändert. Falls bei Service ein Softwareupdate aufgespielt wird, ist alles flöten. Man kann den Händler aber auch bitten (am besten schriftlich + eine Notiz ins Auto legen), kein update zu fahren...


    Eine Box gaukelt dem Motor andere Werte/Gegebenheiten vor und ringt ihm so mehr Leistung ab.



    Ich würde das Chiptuning der Box vorziehen. Das kann aber wie so oft schnell zur Glaubensfrage werden... ;)

  • Afaik kostet ein SW Update beim Händler sowieso Geld. Das heißt ungefragt sollte das nicht passieren. Zur Not bekommst du bei einem seriösen Tuner fast kostenfrei (Aufwandspauschale wenn überhaupt) das File zurück.


    Meine Empfehlung (hat aber auch Nachteile): vorher mal alles auf den neuesten Stand bringen, denn bei BJ2010 und älter wird im Jahre 2014+ nichts mehr weltbewegend neues kommen.


    Nachteile: die Tuningprotection wird auch auf den neuesten Stand gebracht, d.h. dann kann man nicht per OBD flashen sondern muss das STG ausbauen und öffnen.