Diskussionsthread zur Leistungssteigerung von Diesel - und Benzinmotoren der E90 Reihe

  • Aber dafür kann der TÜV ja nichts. Wenn kein technischer Defekt vorliegt, ist die AU komplett bedenkenlos. Egal was dort passiert, es wäre dem Kunden kurze Zeit später auch passiert.

    Doch: ich habe die AU abgelehnt. Ein anderer Prüfer meinte, "Quatsch, ich mache die". Öl angesaugt, durchgegangen, Motor war Schrott bis er ihn abwürgen konnte.


    Ich erinnere mich aber (ist ne Weile her), dass der Ölstand zu hoch war. Vermutlich Kurzstrecke -> Dieseleintrag. Aber genau weiß ich das nimmer.

    Erklär das mal dem Kunden, der paar Minuten vorher noch auf eigener Achse bei dir vor der Werkstatt angekommen ist...

    Die Kunden waren grundsätzlich versichert. Außer, es wurde seitens TÜV abgelehnt, und der Kunde bestand drauf (das wurde dann vor der AU schriftlich festgehalten).
    Manche hat vielleicht auch die riesige Wanne abgeschreckt, die vor der AU immer unter das Auto kam. Mich hat mal einer gefragt, warum.
    Ich sagte ihm, damit wir nicht im Öl stehen, wenn ein Pleuel durch die Ölwanne schlägt. DAS Gesicht hättest du sehen müssen... ;)

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Glaub mir: kein Werkstattmeister möchte das dem Kunden und evtl. der Versicherung) erklären, das bei einer 30-40 Euro Dienstleistung ein Schaden von mehreren tausend Euro entstanden ist.
    Mit zu hohem Ölstand kann man ja noch ablehnen, aber wenn da was anderes ist, hast kaum die Chance, etwas vorher festzustellen...

  • Mein Prüfer hat da vorsichtshalber auch abgelehnt. Man hätte es so machen können, meinte er, war ihm aber nicht geheuer.
    Und 2000U/Min bringen dir da auch nichts, weil die nicht annähernd irgendwo an der für die AU geforderten Nenndrehzahl des Motors liegen.

  • Mit zu hohem Ölstand kann man ja noch ablehnen, aber wenn da was anderes ist, hast kaum die Chance, etwas vorher festzustellen...

    Wir haben uns immer (immer!) auch noch den Zustand des Zahnriemens angesehen. Wie alt ist das Öl?
    Zu alter Riemen und überzogener Wechselintervall waren auch immer Kriterien, das abzulehnen.

    Und 2000U/Min bringen dir da auch nichts, weil die nicht annähernd irgendwo an der für die AU geforderten Nenndrehzahl des Motors liegen.

    Bei unseren Autos nicht, aber bei den oben genannten VWs ist es genau das, was gefordert wird. Das schreibt nämlich der Hersteller fest. Kein Witz. Die AU wird ganz offizell so gemacht. Ich hab's gesehen. ;)

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Unglaublich. Ein Schelm, der Böses denkt: wieso schreibe ich einen Wert fest, der praktisch gar keine Anwendung findet?
    War bei den Autos damals ja faktisch so mit der OBD-AU.
    Dass VW da vorab schön 2000U/min festlegt klingt zu witzig...

  • Unglaublich. Ein Schelm, der Böses denkt: wieso schreibe ich einen Wert fest, der praktisch gar keine Anwendung findet?
    War bei den Autos damals ja faktisch so mit der OBD-AU.
    Dass VW da vorab schön 2000U/min festlegt klingt zu witzig...

    Naja, 200 rpm findn eher statt als 4000, aber es geht da ja um die freie Beschleunigung und die Emissionen dabei... da findet nicht viel statt, und genau das war der Grund.
    Anderseits... wenn ich WILL (und auch der TÜV ist inzwischen nur noch ein Dienstleister, der Wettbewerber hat), bringe ich fast jedes Auto durch die AU.
    Das ist ne rein politsche Sache. Alles haben, was sie wollen, besonders die, die davon nichts verstehen.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

    Einmal editiert, zuletzt von MathMarc ()

  • Das stimmt, die hat man deutlich öfter.
    Aber das, was bei der AU gemessen wird und das, wie es gemessen wird, habe ich eh nie verstanden.
    Beim Benziner wirkt es für mich nachvollziehbar, aber Diesel? Nein.


    Bin nun aber sehr gespannt wie das Ganze ausgeht nächsten Monat bei mir.
    Nicht, dass ich wieder nach Bayern tingeln muss :D

  • du brauchst doch nicht bis nächsten monat warten! wir sind jetzt alle neugierig :juhu:


    ich bin mir garnicht sicher, ob der drehzahlmesser genausoviel anzeigt.
    als ich in 2014 öfter mal selbst bei warmen motor in freier beschleunigung die gegendruckwerte ausgelesen habe(wegen dpf problemen), wurde so aus der erinnerung auf dem drehzahlmesser garnicht so viel angezeigt... vielleicht irre ich aber, ist zu lang her.


    aktuell würde ich das auch nicht aus spaß nochmal versuchen, da ich grad noch ein paar injektoren im visier habe(unrunder leerlauf/teillastnageln/erhöhte korrekturwerte/etc). man muss es ja nicht provozieren...


    tut mir leid, wenn ich die korrespondenz hier vom eigentlichen thema abgeleitet haben sollte :saint: