Diskussionsthread zur Leistungssteigerung von Diesel - und Benzinmotoren der E90 Reihe

  • Nochmal zur Abregeldrehzahl...
    (ich weiß, es passt hier nicht perfekt in den Thread, doch hatten wir das Thema ja grad)
    InkedAbregeldrehzahl_LI.jpg
    Habe ich im NEWTIS gefunden.


    Wie ist das einzuordnen?
    Hat der Tüv falsche Werte im Tester oder falsche Angaben im NewTis?


    Wenn diese Angabe stimmt, hätten die Tuner recht, wenn Sie sagen, daß Sie nichts an der Abregeldrehzahl geändert haben.

  • Entweder wirfst du oder die "Tuner" was durcheinander.
    Die Abregeldrehzahl von 4000 rpm bezieht sich AUSSCHLIESSLICH auf die AU, also bei der freien Beschleunigung ohne eingelegten Gang. Die Zahl oben bezieht sich auf den Fahrbetrieb.
    Es gibt wenige Gründe, ohne tiefgreifende mechanische Anpassungen etwas an den o.g. 5000 rpm zu ändern, und keinen einzigen, in die Vorgaben für die AU einzugreifen.
    Manchmal ist es vermutlich einfach nur Ahnungslosigkeit. Wie der renommierte :D Tuner, der im TV erkannt hat, dass BMW bei 130 km/h das AGR schließt und dahinter eine Schummelsoftware vermutet.
    Einfach geil, was für Typen sich an Autos vergreifen dürfen.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • ist schon möglich, daß ich da was durcheinander bringe.


    du meinst also, bei der AU sollte das Steuergerät die AU bemerken und bei 4000 abregeln?
    ohne AU-tester aber bei 5000? oder eben generell bei 4000?


    ich dachte die abregeldrehzahl in der freien beschleunigung wäre gleich, egal ob ein AU-tester dranhängt oder nicht.


    ich hatte vor kurzem irgendwo eine beschreibung von bosch gefunden, wo wegen der Schnorchel-AU neue vorgaben gemacht wurden, um die motoren und vorallem automatikgetriebe zu schützen.
    es gab wohl fälle, wonach das fahrzeug mit automatik sich nach der AU nicht mehr fortbegwegte.
    da war auch ein blatt enthalten um fehlerhafte datensätze bei bosch zu melden.


    ich würde es für möglich halten, daß tatsächlich erst jetzt mit der schnorchelmessung solche fehler auffallen.
    ist aber vermutlich meine unwissenheit;
    mich wunderte nur die "5000" im newtis.

  • Das Auto erkennt nicht die AU, ist ja kein VW, sondern es erkennt dass es steht und dass kein Gang eingelegt ist.
    Lautloses Hochdrehen im Stand heißt dann normal für das Steuergerät, dass bei 4000 U/min Schluss ist.

    So isses. Wohl eher aber lastfrei statt lautlos.
    Kann dir sagen... nachdem ich den Schock damals verdaut hatte, habe ich immer aus dem Augenwinkel nach den Eigentümern geschaut... manche sind richtig erschrocken. ;)

    ich dachte die abregeldrehzahl in der freien beschleunigung wäre gleich, egal ob ein AU-tester dranhängt oder nicht.

    Ist es auch. Wie Radical schon sagt, wird der (nicht) eingelegte Gang erkannt (Getriebe in Neutral bzw. Parkposition).

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Wollte das gerade mal noch vollenden:


    Leistungssteigerung von Eberl, seit nunmehr 5 Jahren und knapp 100.000km drin.
    AU immer bestanden, auch aktuell ohne Probleme mit der Schnorchelmessung.
    Werte alle i.O., inkl. Abregeldrehzahl.

  • edit: Hier stand Quatsch... verlesen.

  • Wollte das gerade mal noch vollenden:


    Leistungssteigerung von Eberl, seit nunmehr 5 Jahren und knapp 100.000km drin.
    AU immer bestanden, auch aktuell ohne Probleme mit der Schnorchelmessung.
    Werte alle i.O., inkl. Abregeldrehzahl.

    Schön zu lesen, dass bei Eberl mal was richtig gemacht wird. :)

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.