Diskussionsthread zur Leistungssteigerung von Diesel - und Benzinmotoren der E90 Reihe

  • @DaChefe

    du hast das schon richtig erkannt, keiner (den ich kenne, auch international) der sich mit der Steuergerätekalibrierung und den dahinterliegenden Modellen ernsthaft beschäftigt betreibt das Tuning hauptberuflich.
    Denn damit begibt man sich genau in die schon oben skizzierte Zwickmühle aus Verbindlichkeiten und Erfolgsdruck. Ich selbst beende gerade mein Masterstudium Fahrzeugentwicklung/Maschinenbau und strebe eine Anstellung beim OEM an, das Tuning ist Hobby mit welchem ich mir das Taschengeld aufbessere.


    Und ja eine Stufe 1 Leistungssteigerung ohne bauliche Veränderungen kann, sofern das Auto gesund ist auch mehrfach eingespielt werden. Das ändert ja aber nichts an der Tatsache, dass dort schon zig Stunden an Entwicklungsarbeit rein geflossen sind und zudem die Logik des Steuergeräts beibehalten wird. Mein Anspruch ist es immer, egal was umgebaut wurde, dass das Auto so fährt und so dosierbar ist, als wäre die Mehrleistung vom Werk aus schon gewollt.


    Dennoch gibt es auch bei Stufe 1 immer die Möglichkeit individuell auf die Wünsche der Fahrer einzugehen. Pedalgefühl, Agilität und Feeling lassen sich über die Software recht stark beeinflussen. Auch gerade die Option der Umschaltbaren Leistungsstufen möchten viele individuell bedatet haben. Sowas wird dann im persönlichen Gespräch während der Abstimmungsfahrten geklärt.
    Gerade Fahrer aus den Foren, die sich für ihr Auto interessieren und nicht nur von A nach B fahren ist dieser Aspekt oft sehr wichtig. Lieschen Müller merkt vermutlich kaum einen Unterschied zwischen dem ABC Performance und XYZ Tuning File, wenn sie das Pedal im Jahr 2 vielleicht 3 mal durchdrückt.


    @BMW HUSTLER


    Ich kenne Steven schon länger und habe mit ihm auch schon das eine oder andere Auto abgestimmt. Beispiel
    Wir schreiben und telefonieren gelegentlich.
    Seine Firma hat nun mittlerweile auch eine gewisse Größe erreicht.

  • Das hört sich doch super an das Fülli (Steven) was von seiner Arbeit versteht. Ja ich weiß das Ihr beide in Kontakt seit :)
    Dann bestelle Steven mal nen lieben Gruß von mir aber vorallem von seinem alten Freund Robert
    (ECS Performance GmbH) der anscheinend von seiner Arbeit nicht so viel Ahnung hat ;)

    Gruß Markus :)


    Ihr braucht Hilfe jeglicher Art???
    Wir (mein Papa & ich) bauen alles für Euch um, Schweissen jeglicher Art, Karosserie jeglicher Art, Turbolader Umbauten, LLK‘s Umbauten usw, alles ist möglich.



    Powered by ECS Performance GmbH :bb2::train::bb2:

    Einmal editiert, zuletzt von BMW HUSTLER ()

  • Kann man die Files eigentlich sinnvoll zerlegen oder ergibt sich das mehr durch Logs, wo seltsames Benehmen festgestellt wird?


    Was ich halt perfekt nachvollziehen kann ist, dass sich jemand interessieren und spezialisieren muss um was wirklich Gutes machen zu können.
    Auch dass einer alles anbietet kann nicht funktionieren.
    Nur: die „Individualitäten“ der einzelnen Motoren sollten die Adaptionsbereiche ausgleichen, solange die Hardware Serie ist.
    Wäre es da nicht logisch, sich zu spezialisieren und den Rest von anderen zu kaufen, die sich auf was jeweils anderes spezialisiert haben?


    Ich würde das wirklich gerne mal live sehen, wenn jemand mit Ahnung und Verstand etwas bearbeitet.

  • Das hört sich doch super an das Fülli (Steven) was von seiner Arbeit versteht. Ja ich weiß das Ihr beide in Kontakt seit :) Dann bestelle Steven mal nen lieben Gruß von mir aber vorallem von seinem alten Freund Robert (ECS Performance GmbH) der anscheinend von seiner Arbeit nicht so viel Ahnung hat ;)

    Ich verstehe den Satz "Seine Firma hat nun mittlerweile auch eine gewisse Größe erreicht" in diesem Zusammenhang eher negativ...


    Wird halt extrem schwierig, sich allein auf eine bestimmte Modellreihe oder Steuergeräte-Familie zu konzentrieren. Kundenkreis sehr klein, dabei aber auch Reichweite zu gering (außer man hat Partner in anderen Regionen).
    Ich denke, dass sich viele Tuner untereinander helfen, bzw. sich auch gut funktionierende Tuningfiles untereinander tauschen. Wer was gutes anbieten kann, bekommt auch was gutes von anderen.

  • Eigentlich würde man davon ausgehen daß es so funktionieren müßte.


    Wenn einer nur auf BMW spezialisiert ist würde man denken, daß es möglich sein müßte da für jeden "typischen" Motor ein sauberes File erstellen zu können.


    Was ich auch für sehr spannend hielte wäre ein Vergleich zwischen einem regulären & einem sauberen File, ob in einer Software oder mit Messwerten "hinter" dem Fahrzeug.
    Zwar sind unsere alten Autos dafür sicher nicht prädestiniert, spannend fände ich das aber auf alle Fälle.

  • Viele Tuner helfen sich und sind gut vernetzt. Ist ja auch gut so, sollte in jedem Gewerk sein. Problem dabei aber ist eben, dass dann auch ganz viel 0815 Zeug mit Dekalibrierten Einspritztabellen und sinn freien Änderungen getauscht wird.


    Tuning ist ein abstraktes Produkt, der Kunde kann es nicht schmecken, nicht riechen, nicht sehen. Einzig und alleine kann er es fühlen, und zugegeben ein dekalibriertes Tuning beschleunigt den Wagen besser als Serie. Aber der Weg zu mehr Drehmoment ist eben teilweise fraglich und leider oft durch komplett deaktivierte Bauteilschutzkennfelder erkauft.
    Was da bei Dauervollgas bedeutet ist dann eh klar.


    Nachprüfbar ist bei den BMW Dieseln die korrekte Art der Kalibrierung über eine simple Logfahrt mit TestO, Deep-OBD oder sogar dem Spielzeug Dongle Carly.
    Es reicht die Motordrehzahl und das aktuelle Motormoment, die Luftmasse, den Raildruck und die Ansteuerdauer der Haupteinspritzung mit aufzuzeichnen. Ein Blick auf diese Werte genügt, um ein verpfuschtes Tuning zu entlarven.


    Leider musste ich die Erfahrung machen, dass sobald eine Innovation durch eine neue Entwicklung in der Bedatung gemacht wurde, gleich mindestens 10 "Profi-Tuner" aus den Löchern kriechen und versuchen einem die Änderungen im File zu entlocken. Und wenn es nur Copy-Paste ist, etwa um auch am Diesel on the fly verschiedene Leistungsstufen zu schalten, so nennt sich in dieser dreckigen Tuning-Industrie gleich jeder wieder King und stellt sich als Meister der Tuner dar.


    Kleine Kostprobe zum Schmunzeln habe ich an gehangen. Der Beste, gleichzeitig der Billigste und kann auch noch vom Motorrad bis zum Mähdrescher alles perfekt programmieren..

  • Ein gutes Beispiel dafür kam vor einigen Wochen von Darkside Developments aus UK bei einem Golf 7





    Quelle: https://www.facebook.com/darks…ts/posts/3476429625707913

  • Vor allem schickt der gefühlt drei mal am Tag eine Email, dass man doch bei ihm kaufen soll.
    In Bulgarien kann man natürlich schon einen Ingenieur 10 Jahre lang für ein paar Kröten "forschen" lassen... :P

  • Ich denke, dass sich viele Tuner untereinander helfen, bzw. sich auch gut funktionierende Tuningfiles untereinander tauschen. Wer was gutes anbieten kann, bekommt auch was gutes von anderen.

    die Frage ist ja, was dann ein "gut funktionierendes" Tuningfile ist. Vieles von dem Schrott, das einem untergeschoben wird, funktioniert oberflächlich betrachtet ja, da die wenigsten Autos über längere Zeit gefordert werden (können). Der Verkehr gibt das einfach nicht her. Bevor es wirklich kritisch wird, liegen wieder 50 KW Dauerleistung an.


    Nachprüfbar ist bei den BMW Dieseln die korrekte Art der Kalibrierung über eine simple Logfahrt mit TestO, Deep-OBD oder sogar dem Spielzeug Dongle Carly.
    Es reicht die Motordrehzahl und das aktuelle Motormoment, die Luftmasse, den Raildruck und die Ansteuerdauer der Haupteinspritzung mit aufzuzeichnen. Ein Blick auf diese Werte genügt, um ein verpfuschtes Tuning zu entlarven.

    Einem solchen Vorschlag hat sich hier ein Mitglied seinerseits entzogen - er müsse nichts (die Qualität der Arbeit seines Freundes) beweisen. Manche wollen das gar nicht wissen oder haben Angst vor dem Ergebnis.


    Aber wenn einfach dargelegt werden kann, woran man das sicher erkennt (dass DU das erkennst, daran habe ich keinen Zweifel), könnte man das zu einer Art Standardprogramm bei der Fehlersuche machen, wir haben das ja nicht selten, dass "optimierte" Fahrzeuge Fehler aufweisen, aber "das Tuning kann das nicht sein, das läuft schon 30tkm ohne Probleme".


    Ein gutes Beispiel dafür kam vor einigen Wochen von Darkside Developments aus UK bei einem Golf 7


    Quelle: https://www.facebook.com/darks…ts/posts/3476429625707913

    =O
    Selbst die 900°C sind ja... was ist das für ein Motor (bzw. Turbolader)??
    Ich glaube nicht, dass ein Turbo am M47 bis N57 das über längere Zeit wegstecken würde!? Klar... das ist Technik von gestern.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • 900°C kriegste du relativ easy hin beim Diesel (im Krümmer). Die Lader sind ja relativ klein wenn du Ladedruck lang genug hoch hältst, bekommst schon Hitze und Druck im Krümmer. Habe es mit meinem alten Fiat selbst geschafft echte 1000°C zu produzieren. Mein jetziger fährt Serie nicht über 830°C und mit Tuning sind es ca. 100°C mehr.


    Bisher kenne ich niemanden der einen Abgastemperatursensor im Krümmer in einem M47/M57 oder N47/N57 nachgerüstet hat, daher keine Ahnung.