@DaChefe
du hast das schon richtig erkannt, keiner (den ich kenne, auch international) der sich mit der Steuergerätekalibrierung und den dahinterliegenden Modellen ernsthaft beschäftigt betreibt das Tuning hauptberuflich.
Denn damit begibt man sich genau in die schon oben skizzierte Zwickmühle aus Verbindlichkeiten und Erfolgsdruck. Ich selbst beende gerade mein Masterstudium Fahrzeugentwicklung/Maschinenbau und strebe eine Anstellung beim OEM an, das Tuning ist Hobby mit welchem ich mir das Taschengeld aufbessere.
Und ja eine Stufe 1 Leistungssteigerung ohne bauliche Veränderungen kann, sofern das Auto gesund ist auch mehrfach eingespielt werden. Das ändert ja aber nichts an der Tatsache, dass dort schon zig Stunden an Entwicklungsarbeit rein geflossen sind und zudem die Logik des Steuergeräts beibehalten wird. Mein Anspruch ist es immer, egal was umgebaut wurde, dass das Auto so fährt und so dosierbar ist, als wäre die Mehrleistung vom Werk aus schon gewollt.
Dennoch gibt es auch bei Stufe 1 immer die Möglichkeit individuell auf die Wünsche der Fahrer einzugehen. Pedalgefühl, Agilität und Feeling lassen sich über die Software recht stark beeinflussen. Auch gerade die Option der Umschaltbaren Leistungsstufen möchten viele individuell bedatet haben. Sowas wird dann im persönlichen Gespräch während der Abstimmungsfahrten geklärt.
Gerade Fahrer aus den Foren, die sich für ihr Auto interessieren und nicht nur von A nach B fahren ist dieser Aspekt oft sehr wichtig. Lieschen Müller merkt vermutlich kaum einen Unterschied zwischen dem ABC Performance und XYZ Tuning File, wenn sie das Pedal im Jahr 2 vielleicht 3 mal durchdrückt.
Ich kenne Steven schon länger und habe mit ihm auch schon das eine oder andere Auto abgestimmt. Beispiel
Wir schreiben und telefonieren gelegentlich.
Seine Firma hat nun mittlerweile auch eine gewisse Größe erreicht.