Diskussionsthread zur Leistungssteigerung von Diesel - und Benzinmotoren der E90 Reihe

  • Kenn die nur vom Namen her.
    Weiß aber keinen der dort war.
    Alle meine Bekannten sind bei CTB Berl.
    Dem seine Arbeit kann ich nur empfehlen.


    Gesendet von meinem OnePlus Two mit Tapatalk

  • Turboperformance kann ich nur empfehlen.
    Ich bin viel bei einen StützpunktHändler von denen zum fehlerspeicher lesen und zum codieren.
    Die machen absolut saubere arbeit und du wirst erst vom Hof gelassen wenn alles io ist.


    Wenn du mehr wissen willst kannst dich ruhig melden


    Gesendet von meinem C6603

  • ich fahre jetzt obenraus gehalten bis 4000U/min ... 1.65bar gehalten ... da geht demnächste aber noch was ... will so richtung 1.8bar ...


    vergesst jetzt bitte nicht das ich nen upgradelader Fahre der ~30% mehr luftmasse macht ... :D da sieht die welt schon anders aus :)


    Und du hast keine Probleme jeglicher Art mit dem LMM?
    Wenn ich bei mir den originalen Bosch LMM drin habe, habe ich merklich weniger Leistung und der Koffer Rußt deutlich mehr als wenn ich einen Pierburg LMM drin habe. Gestern erst wieder getestet weil mir das Thema keine Ruhe lässt. Den Bosch gegen den Pierburg getauscht. Der Koffer hat so gefühlte 20-30PS mehr, bin den ganzen Abend durch die Gegend "geballert" weil die Leistung so geil ist :D und Ruß ist keiner sichtbar(im Rückspiegel). Allerdings schreibt mir dieser Pierburg LMM den Fehlerspeicher mit "zu hohe Luftmasse" zu...

  • JaY_JaY:
    1,6bar schafft der Serienlader auch, und dein Upgradelader macht bei 1,6bar maximal 3-4% mehr Luftmasse als der Serienlader. Wenn du wirklich +30% Luftmasse fahren willst zu Serie musst schon 1,8-1,9bar fahren.

    TDI Wer nichts weiß, muss alles glauben!

  • @crosshot


    Mir fehlt momentan das "Know How" und die funktionierende Software um das auszulesen. Auto-Laptop und OBD-Kabel + Software sind vorhanden, jedoch nichts installiert :whistling:
    Kann man evtl hiermit etwas anfangen?:
    [Blockierte Grafik: https://abload.de/thumb/dsc_0096mzsbo.jpg]
    Das war nicht von gestern, sondern als ich es zuvor schon einmal getestet hatte. Das Problem ist jedoch das selbe.



    EDIT:


    Als ich heut Abend losfahren wollte, hatte das Auto NULL Leistung. Als wäre kein Ladedruck da und dadurch kein Turbo. Bei ca. 2500U/min im zweiten Gang gab es dann kurzzeitig "Schub"(war wie ein Wackelkontakt, ganz kurz Leistung vorhanden und gleich wieder weg). Das konnte ich paar mal wiederholen bis die gelbe MKL anging und er daraufhin dauerhaft Leistung hatte. Hab mit einem "Speedflasher" den Fehlerspeicher gelöscht. Darin stand wieder der 3FF0.
    Danach wieder NULL Leistung, bei ca. 2500U/min kurzzeitig Schub...paar Meter im zweiten Gang gefahren und danach dauerhaft volle Leistung ohne gelbe MKL. Jedoch steht mit diesem Pierburg immer der 3FF0 im Fehlerspeicher.


    Das gleiche Fehlerbild hatte ich davor mit einem zubehör Bosch LMM, jedoch ohne dem 3FF0 im Fehlerspeicher. Anfangs lief der ohne Probleme. Schleichend von Zeit zu Zeit gab es Leistungsverlust bis einestages auch null Leistung da war. Hatte da den LMM abgesteckt und wieder volle Leistung, darum dachte ich der LMM sei kaputt und hatte darum erstmal wieder den originalen Bosch eingebaut(den originalen hatte ich nur tauschen wollen, weil dieser durch einen defekten Abgaskühler angeschmolzen war).


    Mit dem originalen LMM läuft das Auto ohne Fehler im Fehlerspeicher. Hat auch nicht das "Null Leistung Problem", jedoch merklich weniger Leistung als der Pierburg(wenn er denn mal läuft) und deutlich sichtbare Rußenwicklung im Rückspiegel.


    Liegt das Problem an den LMM´s oder meint ihr die Software wurde "vermurkst"? Kann man die Software überhaupt dahingehend "vermurksen", dass sie ein solches Fehlerbild verursacht?


    EDIT 2:


    Gerade durch Zufall darauf gestoßen:
    http://www.bmw-syndikat.de/bmw…W_-_E46.html#Reply1559783
    Bei mir wurde das AGR auch deaktiviert...wurde hier evtl. "geschlampt"?

  • JaY_JaY:
    1,6bar schafft der Serienlader auch, und dein Upgradelader macht bei 1,6bar maximal 3-4% mehr Luftmasse als der Serienlader. Wenn du wirklich +30% Luftmasse fahren willst zu Serie musst schon 1,8-1,9bar fahren.


    Quark mit Soße ...


    3-4% dann würde sich der ganze Kram gar nicht lohnen ... Luftmassenwerte sind geloggt und aufm Prüfstand abgestimmt worden in Einzelabstimmung ... Ich hab die LMM Werte mit eigenen Augen gesehen sie sind ~30% höher ... also Serie ... Desweiteren sollte dir klar sein das man mit einer vergrößerten Verdichterseite ... bei gleichem Druck mehr Leistung fahren kann ... von daher ist es doch egal ob es der Serienlader kann ... der Seirenlader kann auch 1.8bar ... die Frage ist wie lange ...


    Mir ging es um Standfestigkeit bei guter Leistungsausbeute ... daher den Lader mit guter Abstimmung ! Ich gurke im Jahr 40-50k Km !


    Was ich noch Recht interessant finde, das du meine Ladergeometrie kennst :D


    LMM läuft ganz normal ... soweit ich weiß hat mein Software Programmiere das Kennfeld erweitert :thumbsup:

    :D Get Low, No Matter How ! :thumbup:


    AP/Lowtec/K-Custom Gewindefahrwerke


    Professionelle Fahrzeugaufbereitung und Nano Versiegelungen


    Bei Interesse PN an mich!



  • Feststellung deines Fehlers nach ... würde ich sage deine Software ist mal Müll... weil du natürlich schon die SOLL Werte für den LMM anpassen solltest bei mehr Leistung und mehr Ladedruck ...

    :D Get Low, No Matter How ! :thumbup:


    AP/Lowtec/K-Custom Gewindefahrwerke


    Professionelle Fahrzeugaufbereitung und Nano Versiegelungen


    Bei Interesse PN an mich!

  • Hat jemand Erfahrungen mit der Firma Turbo Performance aus Regensburg?


    Die bieten eine Softwareoptimierung für meinen E92 an mit der die Leistung von 231 auf ca. 270 Ps gesteigert werden kann/soll es können auch Kundenwünsche berücksichtig werden wie der Motor sich fahren lassen soll oder ob man eher ein ich sag mal Eco Tuning haben möchte.


    Es wird das Steuergerät ausgelesen und dann das Originalprogramm bearbeitet und wieder aufgespielt. Das ganze soll zwischen 2-4 Std. dauern und 699€ kosten. Finde ich persönlich Preislich absolut in Ordnung. Also falls jemand Erfahrungen mit den Jungs hat wäre ich über Infos dankbar. Hier mal die Homepage https://www.turboperformance.de/


    Stoffzge's 335i Touring / BBS LM / KW V1 / BMW Performance /// Neue Carbon Parts

  • Was ich noch Recht interessant finde, das du meine Ladergeometrie kennst :D


    Naja, soviele Nachrüst-Verdichterräder gibt es nicht. Also wirst du sehr wahrscheinlich einen Billet Verdichterrad haben.


    Und 30% mehr Luftmasse glaubst du doch selber nicht... Bei gleichem Ladedruck NIEMALS!!