Diskussionsthread zur Leistungssteigerung von Diesel - und Benzinmotoren der E90 Reihe

  • Wer kann mir die Angst nehmen eine Software Optimierung durchzuführen?


    Bin nach wie vor daran interessiert meinen 325i N53B30, bj. 2010, 125k km zu Optimieren, mal egal jetzt bei welchem Tuner. Was mich immer noch stört ist einfach eine fehlende Garantie auf das Produkt Tuning. Bei vielen läuft es ohne Probleme, aber was ist wenn nicht? Der Tuner sagt sich dann, tja Pech gehabt und man bleibt auf dem Schaden sitzen.
    Das eine höherer Verschleiß durch mehr Leistung entstehet ist klar, Was aber sehr Subjektiv zu betrachten ist. Der eine Ruft öfter die Leistung ab als der andere. Was kann man im Vorfeld machen um zu prüfen das nicht schon einen " Schleichschaden " da ist der sich dann nur noch vergrößert.
    Thema Steuerkette, Getriebe, Fahrwerk, Bremsen, Sprit und alles was den Motor generell betrifft ( Lagerschalen, Hydrostösel...) etc. Kann man seitens BMW oder einer Freien Werkstatt irgendeine Überprüfung durchführen lassen? Oder zu einem Motorspezialisten gehen? Eventuell Revisions ähnliche verfahren?
    Danke für eure Antworten


    MfG Nils-Odin

    Hinterradantrieb, gibt's sonst noch was? :thumbsup:

  • es werden doch Optimierungen angeboten mit Garantie...kostet dann aber halt mehr.


    so wie du das willst müsste ja jemand dein Motor auf machen und alle Teile kontrollieren. Wenn er regelmäßig service bekommen hat und sauber läuft sehe ich da keine Probleme

  • es werden doch Optimierungen angeboten mit Garantie...kostet dann aber halt mehr.


    so wie du das willst müsste ja jemand dein Motor auf machen und alle Teile kontrollieren. Wenn er regelmäßig service bekommen hat und sauber läuft sehe ich da keine Probleme

    die meisten Garantien richten sich aber an KFZs die nicht älter als 5jahre sind oder weniger als 100k km haben.
    Dann kommt noch das Thema Gutachten für die Abnahme beim TÜV und die Vorlage zur Eintragung bei Straßenverkehrsamt

    Hinterradantrieb, gibt's sonst noch was? :thumbsup:

  • der tüv bekommt davon nichts mit :thumbsup:
    Du bist aber auch sehr genau


    Am besten mit qualifizierten tunern telefonieren und sich mal beraten lassen. Ich bin froh das ich es gemacht habe und es gab noch keine Probleme

  • fährst du auch nen 325i n53? Was ist bei dir an Leistung raus gekommen?
    Was haste bezahlt?
    Mit wieviel km haste es machen lassen und wieviel km haste damit schon drauf?
    Heißt du hast es machen lassen ohne Eintragung und besitzt wahrscheinlich auch kein Gutachten?
    Ok, mutig.
    Dir ist schön klar das du ohne Betriebserlaubnis fährst?

    Hinterradantrieb, gibt's sonst noch was? :thumbsup:

  • Wenn du dir so viele Gedanken machst, dann lasst du es am besten bleiben. Denn das Risiko fährt bei sowas immer mit. Welche Garantie soll das abdecken?

  • ja ich hab es einfach machen lassen und lebe damit ganz ruhig. Wenn du das Geld für Eintragung usw investieren willst dann kannst du das gerne machen aber wie Patty schon sagt wenn du dir so unsicher bist dann lass es lieber. Ich fahre einen n57. Bezahlt hab ich 400. Fahre 30tkm jetzt damit

  • Für sowas gibt es maximal was von BMW Performance oder Schnitzer.
    Beides bei dem Modell aber wenn überhaupt mit minimaler Mehrleistung.
    Sinn macht an sich nur die Anpassung auf 330i.
    Garantie & Co. gibt kein Mensch mehr bei so einem alten Auto. Die Garantie kostet mehr als ein neuer Motor.

  • Und was nützt die Garantie wenn Du die Mehrleistung nicht eintragen lässt. Spätestens wenn Du die Garantieleistung einklagen musst, stehst Du da mit deinem kurzem Hemd. Der Richter wird dich dann auch nicht ungeschoren davon kommen lassen.


    Gruß


    Johannes

  • die NSA Garantie wie sie von so vielen Tuning Betriebe angeboten wird ist ein Witz. Im Kleingedruckten steht genau drin wann sie greift und das ist quasi nie.


    Dient einzig und allein dazu dass dem Kunden nochmals etwas mehr Geld aus der Tasche gezogen wird und er mit einem besseren Gefühl vom Hof fährt.


    Eins müssen die Leute mal verstehen, maximale Motorleistung und maximale Haltbarkeit sind ein Zielkonflikt und nur schwer vereinbar.