Auto für die Frau --> Seat Leon
-
-
Wenn ich den Innenraum im Seat sehe dann schüttelt es mich
Aber Geschmäcker sind ja verschieden.Was ist denn mit Opel?
...Astra, Corsa und Adam -
Haben uns den A1 1.2 zugelegt mit 3 Jahren Wartung + für 9€ im Monat und Garantie 5 Jahre auf alles bis auf
Die Verschleißteile. Kostet mehr lohnt sich aber -
Wenn ich den Innenraum im Seat sehe dann schüttelt es mich
Aber Geschmäcker sind ja verschieden.das tuts mich beim e9x auch
gibts den adam als 4 türer?
-
Ich finde ja den neuen Mazda 3 optisch sehr gelungen...Verarbeitung etc. soll da auch deutlich besser sein als beim Vorgänger(wobei der auch nicht soo schlecht ist). Ist eben alles eine Preissache.
Der wäre gegenüber den anderen beiden vermutlich der problemloseste was die außerplanmäßigen Werkstattaufenthalte angeht.
-
Also bin mal die bisherigen Vorschläge durchgegangen, drei konnten wir der Liste ergänzen:
-Audi A1
-Seat Leon
-Mazda 3
-Opel Astra
-Hyundai i20 (wenn nur als 4 Türer)
-Hyundai i30 (wenn nur als 4 Türer)-Mercedes A-Klasse - zu teuer
-Seat Ibiza - gefällt optisch nicht
-Opel Adam - zu klein
-Opel Corsa - gefällt optisch nicht
-Kia Ceed - gefällt optisch nicht
-Toyota Yaris - gefällt optisch nicht
-Suzuki Swift - gefällt optisch nicht
-VW Polo - gefällt optisch nicht
-VW Golf - gefällt optisch nicht
-Mini - gefällt optisch nicht
-Skoda Rapid - gefällt optisch nicht
-Skoda Fabia - gefällt optisch nicht
-Citroen DS3 - gefällt optisch nichtAlso 4/5 Türer ist kein Must have, sondern ein Nice to have. Kleinstwagen sind allerdings zu klein.
Was jetzt direkt bei der Recherche aufgefallen ist: Xenon/LED + Tagfahrlicht ist ein Must have.
Haben uns den A1 1.2 zugelegt mit 3 Jahren Wartung + für 9€ im Monat und Garantie 5 Jahre auf alles bis auf
Die Verschleißteile. Kostet mehr lohnt sich aberWas kostet euch der Wagen im Monat und wie hoch war die Anzahlung? Oder wurde er bar gekauft?
Ich finde ja den neuen Mazda 3 optisch sehr gelungen...Verarbeitung etc. soll da auch deutlich besser sein als beim Vorgänger(wobei der auch nicht soo schlecht ist). Ist eben alles eine Preissache.Der wäre gegenüber den anderen beiden vermutlich der problemloseste was die außerplanmäßigen Werkstattaufenthalte angeht.
Genau so Aussagen suche ich. Woher nimmst du die Info? Wir haben einen Mazda Premacy in der Familie. Baujahr 2004, mein BMW ist Baujahr 2005 --> wenn ich die vom Zustand, vor allem Rost vergleiche denke ich mittlerweile nur noch schlechtes von Mazda, deshalb frage ich...
-
-
Ich würde den Diesel nicht ausschließen.
Der Leon (Beispiel hier) kostet mit 109g CO2 60,- Euro Steuern im Jahr, und ist mit 5L/ locker zu fahren. Und flott genug ist der an sich auch (für ne Frau)
Die Ausstattungswünsche kann man sich alle erfüllen.Außer, dass die Kiste Ace niemals gefällt... damit müsst ihr dann leben
-
Kaufpreis war 16,5 Mille mit 25tkm voller Hütte außer Xenonlicht.
Versicherung im Jahr 600€ VK Und 70€ Steuern.Das VK personenabhängig ist ist natürlich klar
-
Ja bis auf der A1 sind es jetzt alles nicht so die typischen Frauenautos
Diesel ist definitiv nicht ausgeschlossen. Wie sehr unterscheidet sich den ein heutiger Turbo Benziner noch vom Diesel? Grade mit Automatik, wenn das Drehzahlband sowieso selbstständig gewählt wird merkt man das gar nicht mehr so sehr, oder? Neben dem Arbeitsweg kommt nicht mehr so viel an km dazu, meiner wird denke ich trotz neuerem Modell langstreckentauglicher bleiben... Mit 60km am Tag und 250 Arbeitstagen pro Jahr kommt man dann auf 15.000km. Gut wenn hier und da noch was dazu kommt sind es vielleicht 16-17.000km, also ein Diesel auf jeden Fall nicht mehr von vornherein auszuschlagen.
Wie ist das eigentlich: wenn ich ein Auto X, welches eigentlich innerhalb der Garantie liegt, bei einem nicht Vertragshändler, beziehungsweise von Privat kaufe, kauf ich den Garantieanspruch mit?
Die Neuwagenpreise die ich bei den Herstellern auf den Webseiten sehe, sind die realistisch? Oder bekommt man in 90% der Fälle noch einen Preisvorteil hier, Rabatt da, natürlich alles nur einmalig...