Der erste BMW muss her, nur welcher wird es?(~10K€)

  • Noch eine Frage zur Verbrauchsanzeige, kann man beim LCI den Momentanverbrauch nicht am BC ablesen?

    Ging ab Werk bei meinem nicht, aber mit CARLY kannst Du es selbst "codieren"...

  • Wenn eh schon ein etwas älterer Wagen in betracht gezogen wird, dann nimm doch lieber einen 25/30i VFL, die Motoren sind auf jeden Fall günstiger im Falle von Reparaturen und ein handgeschalteter 25i z.b. sollte bei deinem Streckenprofil und moderater Fahrweise die 10l nich überschreiten.


    Hab gerade mal etwas bei Mobile.de gestöbert, finde den Unterschied(Ausstattung und Preis in Betracht gezogen) zwischen VFL und LCI jetzt nicht so groß das ich sagen würde es könnte auch ein VFL sein.



    Den 320i muss ich ich noch Probefahren, die anderen habe ich eigentlich wie irgendwo beschrieben alle durch. Muss nur mal sehen das ein entsprechender 320i auch "in der Nähe" verfügbar ist. Für die anderen Probefahrten bin ich meist eine Stunde zum Händler gefahren. Zeitlich hab ich momentan immer nur Freitags Zeit, daher zieht sich das dann meistens auch immer in die Länge.


    Wenn sich Kosten zwischen 325i und 330i nicht wirklich unterscheiden dann kann man den 330i natürlich auch in Betracht ziehen. Wobei da die Suche in den Rahmenbedingungen wie Preis und Ausstattung etwas mau ausfällt.
    Ich muss auch dazu sagen das ich den 318d mit 143PS jetzt nicht so schlecht fand wie viele im Internet beschreiben(Leistungstechnisch gesehen).
    Eventuell wird das beim 320i ja auch so, da müsste ich dann mal sehen in wie weit sich der vom 318d und vorallem von meinem alten A4 mit 131PS unterscheidet.


    Den 325i gab es auch mit 2,5 Liter Motor.
    Basierend auf dem Aspekt, dass ich bei meinem vom Händler noch ca. 7 bis 9 Teuro bekommen würde - ich meine ein VFL 325(x)i müsste für unter 10 zu finden sein.
    Wenn die Unterhalts u. Fixkosten-Unterschiede zwischen 320i, 325i oder 330i einen Kaufunterschied machen und zu teuer sind - dann ist vielleicht auch BMW die falsche Wahl. Wobei, wenn der Kaufpreis gestemmt ist - in Fixkosten ist ein BMW 6ender jetzt nicht so schlimm - und die Fahrleistung ist ja von einem selber abhängig. Aber ob ich jetzt 8,9 oder 10 Liter brauche - soviel Unterschied ist da dann auch nicht.
    Wenn was kaputt geht ist es teuer - aber E90,91,92 sind solide und pflegliche Behandlung vorausgesetzt - so viel geht da nicht kaputt. Der Motor ist sowieso bis 300000km gut.


    MaxJ30

    Also der 325i wäre im Unterhalt am Ende immernoch der billigste(im Vergleich zu den 2 Dieseln 318d und 320d) und auch leistbar. Wenn dann der Kostenunterschied zum 330i nicht wirklich spürbar ist dann kann der auch mit in die Suche rein. Ob nun 8,9 oder 10 Lister Verbrauch sehe ich auch so, für mich ist es mittlerweile auch relativ egal(kostenabhängig gesehen) ob ich einen Diesel(318d/320d) fahre und die Kosten über das Jahr verteilt habe oder einen 330i und die Kosten dafür an der Tanke habe.

    Also ich will ja hier kein Spielverderber sein, aber an Stelle des TE würde ich keinen BMW kaufen für das Budget...


    Dann lieber nen Octavia, Insignia, Mondeo oder vllt. auch was aus Japan oder Korea... Da gibt es mehr für's Geld, vor allem aber etwas jüngeres mit weniger Kilometern.


    Kommt für mich eigentlich nicht in Frage, persönlich habe ich nur Interesse an VW Passat, Audi A4 oder eben BMW 3er. Einen Passat hatte ich schonmal, sowie einen A4. Also ist nun der BMW dran wobei der sich durch die E90 Reihe für mich Im Innenraum und Ausstattung bis auf Kleinigkeiten aktuell am interessantesten macht. Der aktuelle Passat gefällt mir von außen, aber innen nicht. Der A4 gefällt mit erst ab dem 2009er Modell, bietet aber z.B. in Sachen Navi und Ausstattung in der Preisklasse viel weniger als ein 3er LCI. Alleine schon die 4x el. Fensterheber sind bei wirklich jedem BMW den ich gesehen habe dabei, bei Audi fallen die öfters Flach.


    Ging ab Werk bei meinem nicht, aber mit CARLY kannst Du es selbst "codieren"...


    Das klingt schonmal gut, danke für den Tipp.


    Ich werde die Tage mal nochmal gründlich überlegen was ich jetzt genau will. Bei meiner heutigen Suche habe ich viele 318d und 320d gesehen die eigentlich ok sind. Manche unter 100.000km, die meisten Scheckheft bei BMW wegen der Kulanz, alle LCI, teilweise M-Paket, getönte Scheiben usw. Für mich fehlte da meistens das gewisse Etwas.


    Was ich dann zwischendurch finde ist soetwas: BMW 325 i Autom / Navi / Glasdach das ist ein 325i von Ende 2008 mit gerade mal 85.000KM mit Innovations-Paket und da ist ja neben Xenon das adaptive Kurvenlicht sowie Komfortzugang drin. Soweit weg steht der auch nicht von mir. Fragt sich nur ob da irgendwas Faul ist.

  • Also in der Beschreibung steht:

    Zitat
    • Fahrzeug ist unfallfrei
    • Feinstaubplakette: 4 - Grün
    • Deutsches Fahrzeug
    • deutscher Vorbesitzer
    • lückenlos Scheckheftgepflegt




    Der Händler hat 24 Autos im Angebot, laut Beschreibung 12 Monate Gewährleistung(ich weiß das bedeutet nicht wirklich was, aber viele Kiesplatzhändler bieten nicht mal das an).


    Das Auto sieht im ersten Blick wieder wie so ein Jackpot aus, 325i mit großem CIC Navi, Innovationspaket, wenig KM und noch etwas Zusatz wie Isofix, Schiebedach usw.
    Wenn man da dann nicht genau hinguckt hängt man nachher dann in der Uhr, aber genau durch solche Suchergebnisse fällte es einem dann auch schwer sich mit weniger zufrieden zu geben :P.


  • Was ich dann zwischendurch finde ist soetwas: BMW 325 i Autom / Navi / Glasdach das ist ein 325i von Ende 2008 mit gerade mal 85.000KM mit Innovations-Paket und da ist ja neben Xenon das adaptive Kurvenlicht sowie Komfortzugang drin. Soweit weg steht der auch nicht von mir. Fragt sich nur ob da irgendwas Faul ist.


    Wenn die Ausstattung passt, würde ich mir den auf jeden Fall ansehen. Der ist unverbastelt, vermutlich ältere Herrschaften ohne sportliche Ambitionen, aber regelmäßig gefahren und gewartet worden.
    Könnte das Geld wert sein.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Ich versuche dann mal so schnell wie möglich etwas zu regeln bevor er weg ist.
    D.h. morgen anrufen und fragen ob er noch da ist und wann man sich den angucken kann.


    Allgemein gilt ja, wie hört sich der Motor an, ruhiger oder unruhiger Lauf. Spaltmaße und Farbunterschiede von außen, Rost, Bremsbeläge usw.
    Dann schauen ob die Technik funktioniert wie Sitzheizung, Gebläse usw.


    Auf was sollte ich beim 325i denn so achten, vielleicht auch in Bezug auf Automatik. Die bin ich noch nie gefahren.




    Falls möglich versuche ich alles kurzfristig durchzuziehen.

  • Ja, Anschauen heißt schon, das Ding so ein bißchen auf Herz und Nieren zu prüfen.
    Es lohnt sich immer, einen Fachmann dabei zu haben, falls man selbst keinen Bezug zum Thema Fahrzeugtechnik hat.


    Zu der Automatik kann ich nur soviel sagen: ich habe "das nächstgrößere Modell" als Getriebe, gehe aber von grundsätzlich ähnlicher Funktion aus.
    Sie muss halt ruckfrei schalten, der Wählhebel muss sich ohne Geräusche und große Widerstände einlegen lassen. Sofern das Auto den manuellen Schaltmodus hat (der Wählhebel lässt sich dann nach links schieben und dort dann nach vorne und hinten gewegen, um manuell zu schalten), sollte das Auto deinen Schaltwunsch ohne große Verzögerung umsetzen - sofern die Geschwindigkeit passt.
    Was noch...
    Was mir bei meinem Auto anfangs echt auf die Nerven ging, war die Nervosität mit der das Getriebe bei jedem Antippen des Gaspedals zurückgeschaltet hat. Ein Auto, das ruhig gefahren wird, dreht die Gänge nicht unnötig hoch aus - aber meist etwas höher als man selbst, das Auto kann ja nicht ahnen, wo es hingeht ;)

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.


  • Wenn die Ausstattung passt, würde ich mir den auf jeden Fall ansehen. Der ist unverbastelt, vermutlich ältere Herrschaften ohne sportliche Ambitionen, aber regelmäßig gefahren und gewartet worden.
    Könnte das Geld wert sein.

    Da hattest du recht, 1 Vorbesitzer. War ein älterer Herr der seit Ende 2008 nur 88000KM gefahren ist.


    Nun habe ich eine gute und eine schlechte Nachricht, zumindest für mich.
    Die gute ist: ich hab den Kasten gekauft :).
    Die schlechte ist: ich krieg ihn erst am Freitag :(.


    Das Auto lief sehr ruhig, Technik hat einwandfrei funktioniert, die Automatik hat nicht gehakt oder sonstiges.
    Tüv wird neu gemacht, Service wurde bei 79000KM erst erledigt. Xenon, Kurvenlicht etc funktioniert alles auch einwandfrei. Es war echt schwer irgendwas zu finden das den Preis eventuell noch reduzieren könnte.
    8Fach bereift, vorne rechts gab es eine Stelle am Reifen bei der man das Gewebe schon sehen konnte, der Händler hat direkt 2 neue Reifen für vorne bestellt die ich dazu krieg.


    Komfortzugang und Keyless Go funktionierten auch einwandfrei, der Innenraum war bis auf einen komisch abgenutzten Blinkerhebel sehr gepflegt und sauber.
    Die Automatik an sich ist schon gewöhnungsbedürftig, einmal dieses "ich würge gleich ab"-Gefühl weil man keine Kupplung drückt und einmal weil man immer gucken muss wo ist jetzt rückwärts wo ist parken usw.


    Beim Sportmodus, der schaltet dann automatisch runter, aber hoch schalten muss ich selber ist das so korrekt?


    Anonsten schonmal ein herzliches Dankeschön an alle die hier Tipps genannt und Fragen bantwortet haben.
    Auch ein Danke an MaxJ30, ohne dessen "eindringliche Aufforderung" die ein oder andere Probefahrt zu unternehmen hätte ich vermutlich keinen 325i gekauft.

  • Super Nachricht. Hätte ich an deiner Stelle denke ich auch so gemacht wenn ich nicht den 318i gekauft hätte. Wäre mir so einer über den Weg gelaufen hätte ich auch zugeschlagen. Aber wie das immer so ist, nach 6 Monaten weiß man immer mehr.


    Glückwunsch zum neuen Auto und freu dich auf Freitag :). Dann darfst ihn hier auch gerne vorstellen.


    gesendet von meinem Smartphone

  • Hi,


    dann mal Glückwunsch zum neuen Auto ;)
    Freitag ist ja nimmer lang, in der Zeit bekommt er halt noch zwei neue Socken drauf!


    Zur Automatik:
    Um in den Sportmodus zu kommen, musst du nur den Wählhebel aus Stellung D nach links schieben, sonst nichts! Um wieder in D zu kommen, schiebst du ihn einfach wieder nach rechts.
    Solange du im Sportmodus bist, dreht das Auto die Gänge höher aus, schaltet aber trotzdem komplett selbstständig. Ist aber etwas, was ich nur nutze, wenn ich es wirklich eilig habe, oder halt nach jeder Kurve gleich Power haben will, ohne die Turbogedenksekunde abzuwarten, bzw. bis das Ding zurückschaltet. Das findest du aber schnell raus.


    Was anderes ist es, wenn du den Schalthebel aus der Sportposition nach vorne oder hinten geschoben hast. Dann bist du im manuellen Modus. Das Auto schaltet dann nur noch an den absoluten Grenzen automatisch, d.h.:
    - wenn die Mindestdrehzahl unterschritten wird (z.B. bei mir Tempo 30 im 3. Gang, kann bei dir anders sein)
    - wenn du die Maximaldrehzahl erreichst - weiß ich jetzt beim 325i nicht, vielleicht 6600 U/min oder sowas.


    Wenn die Automatik im Sportmodus aber garnicht hochschaltet, stimmt da was nicht, daher bitte nochmal abprüfen!


    Blinkerhebel: hm. Ich kenne jetzt kein Verhalten beim Fahren, dass sowas verursachen könnte. Meine Kiste hat 285.000km, ich muss mir meinen Blinkerhebel mal ansehen. Aufgefallen ist mir da noch nix.
    Ich gehe aber davon aus, dass du die Laufleistung auf Plausibilität überprüft hast!?

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.