Stört euch der Start/Stop Knopf?

  • anfangs fand ich das mit dem Drücken irgendwie komisch^^.


    Aber jetzt finde ich es das beste um ein Auto anzumachen :thumbup: .


    Hat doch einfach Style Schlüssel rein und push ;)

  • Für die Blicke der Anderen die das erste mal in so einem Wagen mitfahren ist es echt lustig.
    Wenn dann aufm Knopf drückst und es geht vorran. ;)
    Den nächsten Blick erntet man dann wenn der Wagen an der Ampel einfach aus geht. :D


    Achjo und warum würgt ihr alle euer Auto ab? Fahrschulen style? :P

  • Ich finde dan Startknopf auch super, vor allem weil ich Komfortzugang habe. :D


    Interessant wird es nur, wenn man bei einem Wagen ohne Start/Stop-Knopf versucht den Motor auszumachen.
    => Hab mir dabei mal fast den Zeigefinger gebrochen als ich mit viel etwas Elan aufs Armaturenbrett gedrückt habe. :lol:

  • Ich finde dan Startknopf auch super, vor allem weil ich Komfortzugang habe. :D


    Interessant wird es nur, wenn man bei einem Wagen ohne Start/Stop-Knopf versucht den Motor auszumachen.
    => Hab mir dabei mal fast den Zeigefinger gebrochen als ich mit viel etwas Elan aufs Armaturenbrett gedtrückt habe. :lol:


    :totlachen:

  • Als ich meinen das Erste Mal abstellen wollte, hatte ich meine Probleme damit :rolleyes:
    Ich bekam die Elektrik nicht aus.


    Nachdem mir dann klar war, daß man MIT getretener Bremse den Motor startet und stoppt, und OHNE Bremse die Elektrik ein- und ausschaltet, habe ich keine Probleme damit :)


    Für Fahrzeuge OHNE Komfortzugang finde ich es auch etwas umständlich - erst Schlüssel einstecken, dann Startkonopf drücken.
    MIT Komfortzugang ganz klar eine tolle Sache das is :love:

  • Mit Komfortzugang finde ich den Knopf klasse. Wie es ohne ist keine Ahnung.


    Hab mal das Auto meiner Eltern benutzt, da hab ich das Auto aufgesperrt, den Schlüssel in die Tasche gesteckt und hab dann den Knopf gesucht. :lol:

  • Hey,


    also da ich auch Komfortzugang habe, find ich die Lösung gelungen. Ohne Komfortzugang wurde das bei anderen Herstellern meines Erachtens besser gelöst - da schiebt man den Schlüssel ein und drückt auf den Schlüssel - muss man nicht umgreifen.


    Vielleicht eine kleine Anekdote am Rande:
    Als mein Wagen in der Werkstatt war, hatte ich einen 1er mit Handschaltung und Startknopf. Ich hab den Wagen nicht gestartet bekommen. Bis mir dann erstmal ein Verkäufer erklärt hat, dass man die Kupplung treten muss. Also "Idiotensicher" für Leute, die sich damit nicht auskennen, ist das nicht.


    Gruß
    Philipp

  • Ich hab den Wagen nicht gestartet bekommen. Bis mir dann erstmal ein Verkäufer erklärt hat, dass man die Kupplung treten muss. Also "Idiotensicher" für Leute, die sich damit nicht auskennen, ist das nicht.


    Wieso? Wer startet denn einen "Schalter", ohne die Kupplung zu treten? :D

    BMW-Laufbahn, privat:
    316i E30 (1992), 318i touring E36 (1999), 320i E46 (2001), 120i (2006), 330i E91 (2010), 116i F21 (2013)

  • Erklärbar:


    Das kommt so:
    Wenn Du Automatik startest, packst Du den linken Fuss auf die Fussablage, den rechten auf die Bremse. Bei dem 1er hab ich erstmal meinen Sitz eingestellt, dann Wagen in Leerlauf und Füsse wie bei der Automatik. Nachvollziehbar, oder?


    Gruß
    Philipp

  • Das mit der Kupplung treten weiss ich auch...als ich meinem gerade vom Händler abgeholt hab...habe beiseite geparkt, um Navi einzusetzen. Gang raus, drucke den Knopf - passiert nichts...WTF? Gehe zurück zum Händler, Service-Man kommt mit mir, steigt ein...geht wieder...Schmunzelnd hat mir erklärt, dass ich die Kupplung beim Starten treten muss...peinlich war es mir ein bisschen.


    Habe auch Komfortzugang