Stört euch der Start/Stop Knopf?

  • Also, ich habe mich nach X Jahren MB ruck-zuck an den Knopf gewöhnt und will ihn auch gar nicht mehr missen.


    Bei der Abfolge gibt's auch gar kein Vertun:
    - Schlüssel rein, Gurt kommt angesurrt
    - Gurt anlegen
    - Startknopf drücken,
    - los! :)

    Viele Grüße
    Mikele
    Radeln statt Rauchen

    Einmal editiert, zuletzt von Mikele ()

  • Hallo Mikele,
    "Gurt kommt angesurrt" Was ist das denn für ein Extra?
    Das störrtt mich an meinem schon, dass man bei meinem Gurt nicht die Höhe verstellen kann. Meine Freundin verstellt deswegen völlig den Sitz, und die Fummelei, den dann wieder auf meine Maße einzustellen :evil:


    Aber den Knopf finde ich Klasse, seitdem stelle ich schon öfter an einer roten Ampel den Motor aus.

  • Zitat

    Original von uweausd
    Hallo Mikele,
    "Gurt kommt angesurrt" Was ist das denn für ein Extra?


    Ist Standart beim Coupé da der Gurt weiter hinten ist. Beim vorgänger musste man sich fast verrenken um den Gurt zu erreichen.


  • Stimmt, bis auf das ansurren ist es bei mir gleich und ich möchte ihn nicht mehr missen, denn ich find es auch praktischer, dass man den Schlüssel nicht mehr drehen muß.


    Wer will kann auch erst den Knopf drücken und dann den Schlüssel rein stecken.


    Steht ihr dann auf der Kupplung oder Bremse (bei Automatik) springt er auch an. ;)


    Göran

  • Ich finde den Knopf auch sehr praktisch.


    Wenn ich da an meine alten Autos zurückdenke, die im Winter nicht anspringen wollten und man da ne halbe Minute den Schlüssel umdrehen musste und noch Gas geben muss, dann ist das was sehr praktisches. Wollte sowas auch in den Puma einbauen, aber hab bisher die Finger davon gelassen.

  • ich finds auch nervig! warum zuerst denn schlüssel reinstecken und dann auf den knopf drücken?! da ist mir das schlüssel umdrehen viel lieber. richtiges feeling kommt nur mit dem komfortzugang auf. ausperren drauf drücken fahren! so sollte es eigentlich immer sein! mfg ;)

  • Zitat

    Original von 01goeran
    Wer will kann auch erst den Knopf drücken und dann den Schlüssel rein stecken.
    Steht ihr dann auf der Kupplung oder Bremse (bei Automatik) springt er auch an. ;)


    Hey, das ist mir ja ganz neu - genial!


    Und THX für den Tipp! :)

    Viele Grüße
    Mikele
    Radeln statt Rauchen

  • Nervig würde ich es nicht nennen, aber es ist eine Umstellung einen Knopf drücken zu müssen anstelle den Schlüssel drehen zu können.
    Was ich machen muss, ist mir persönlich egal, hauptsache die Kiste läuft...

  • Hallo und guten Tag,.


    ich find ihn toll. Ist man ihn gewohnt gibt es nichts besseres, aber .....


    Wer hier aufmerksam ließt, weiß was für Probleme ich mit meinem e91
    habe. Aus diesem Grunde hatte ich schon einige Miet- oder Werkstatt-
    wagen. Damit sind offensichtlich Leute gefahren, die dieses Teil nicht
    kannten. Haben beim Abziehen abgezogen ohne auf den Schlüssel zu
    drücken. Dadurch leiert der Mechanismus sehr schnell aus. Die folge war,
    dass bei einem der Mietwagen (46.000 km auf der Uhr) er so ausgel-
    eiert war, dass er während der Fahrt (Kopfsteinpflaster) runtergefallen
    ist. Natürlich gleich eine Warnung auf dem Display. Bin rechts ran und Motor aus. Das war mein Fehler. Nur noch mit Anruf bei BMW habe ich
    den Wagen wieder bewegen können.


    Fazit: Für Mietwagen ungeeignet, da anscheinend zuviele mit Gewalt
    am Schlüssel ziehen ohne vorher stopp zu drücken und den Schlüssel
    richtig zu entfernen.

    "Die weltweite Nachfrage nach Kraftfahrzeugen wird eine Million nicht überschreiten - alleine schon aus Mangel an verfügbaren Chauffeuren." - Gottlieb Daimler (1834-1900)

  • Bei dem Thema Startknopf muss ich an eine Probefahrt mit einem 320i denken.Bei der Probfahrt auf der Autobahn fuhr ich an einer Raststätte raus,um mir das Auto näher anzuschauen und saß ungläubig im Fahrzeug,weil ich nicht wußte,wie ich den Motor abstellen konnte. :D
    Die Verwirrung wurde größer als ich kurz auf den Startknopf drückte und nichts passierte.
    Der Verkäufer hätte mir vor der Probefahrt ruhig sagen können,das man länger auf den Startknopf drücken muss,um den Motor abzustellen.Aber ich fand es nach einigen Versuchen selbst heraus und amüsierte mich über mich selber. :D