Mein 335d läuft im unteren drehzahl berreich schlecht...

  • Wenn die Welle gebrochen ist dann kann der kleine Lader doch überhaupt kein Ladedruck aufbauen oder ?(
    Wie kommt man dann ohne Lader auf die ca.3000U/Min ?( Also meiner hat sich fahren lassen wie ein 50PS Diesel ohne Turbo bei ca.1600Kg & hab mit Mühe und Not grad mal 60Km/h geschafft.


    Also will an Deiner Aussage nichts anzweifeln, aber irgendwie passt da was nicht 8|

    Wie viel Leistung er jetzt genau bis 3000 Touren hatte kann ich dir auch nicht mehr sagen. Ich sag ja nur das es der Fall sein könnte...
    Mit dem Diagramm musst du leider bis Montag warten. Hatte heute zu viel zu tuen..

  • Ist zwar kein Diagramm, aber ich denke mal das sollte reichen. Das sollte eigentlich alle Fragen klären und auch das, dass bei defektem kleinen lader trotzdem noch Leistung da ist. Zumindestens ab 1500 wenn beide lader laufen

  • Also das der Große Lader ab 2000U/Min einsetzt weiß ich da es auf meinem Diagramm deutlich zu sehen ist. Der kleine läuft ab dem Leerlauf schon mit. Nur kann ich nicht verstehen wenn die Welle platt ist wie der kleine Lader dann trotzdem Ladedruck aufbauen kann. Bei mir war der kleine Lader platt & es nicht der Fall, meiner lief wie gesagt richtig schei..... In etwa wie ein 50PS Sauger Diesel :huh:

    Gruß Markus :)


    Ihr braucht Hilfe jeglicher Art???
    Wir (mein Papa & ich) bauen alles für Euch um, Schweissen jeglicher Art, Karosserie jeglicher Art, Turbolader Umbauten, LLK‘s Umbauten usw, alles ist möglich.



    Powered by ECS Performance GmbH :bb2::train::bb2:

  • Wenn der kleine Lader nicht mit läuft schafft der 35Diesel es überhaupt nicht bis 3000U/Min zu kommen. Da spreche ich aus Erfahrung.

    Gruß Markus :)


    Ihr braucht Hilfe jeglicher Art???
    Wir (mein Papa & ich) bauen alles für Euch um, Schweissen jeglicher Art, Karosserie jeglicher Art, Turbolader Umbauten, LLK‘s Umbauten usw, alles ist möglich.



    Powered by ECS Performance GmbH :bb2::train::bb2:

  • Hallo,





    Also gute Nachrichten gibts bei mir.


    Es war Gottseidank eine Motorsicherung defekt.


    Dafür ist aber meine Batterie platt 12,5V bei Zündung ein aber beim Starten sinkt die Spannung auf 10V.


    Anscheinend durchs Abschleppen, Zündung ein und sehr vielen Startversuchen.


    kann durchaus über Nacht mal im Eimer sein (AGM Batterien).





    Ich weiß das meine Beiträge nicht ganz hier her gehören aber es hat sich halt alles in eine andere Richtung gedreht.





    Aber es könnte genauso gut der AGR Kühler defekt sein wie es bei mir auch der fall war.


    Zumindest dann wenn die Leitung ins AGR Ventil beschädigt ist und dort rausblässt.


    Da der AGR kühler nur bei teillast aktiv ist und Ladedruck vom kleinen Turbo entweicht.