Reinigung der Ansaugbrücke


  • Willkommen im Forum,
    Dirk, und danke für deinen Beitrag.
    Kann gut sein. PA6.6 ist m.W. auch das Material der Ölwanne des Automatikgetriebes. PP kenne ich von Innenraumteilen (da macht sich aber keiner einen Kopf wegen Beständigkeit gegen Aceton etc)
    Hauptsache hier ist nur, einen Stoff zu finden, der alles außer die Ansaugbrücke selbst angreift. Könnte mit PA ja gehen und wird getestet, Material sollte Anfang der Woche da sein.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.


  • ja die Saugrohre von BMW bestehen in der Tat aus PA. Da habe ich etwas verwechselt. Das eine PP-Ansaugbrücke allgemein ungeeignet ist stimmt nicht ganz.
    http://www.kunststoff-magazin.…-motornaher-anwendung.htm


    Für den Reinigungsversuch ist das Material fast genau so unbedenklich wie PP.

  • Hallo zusammen,


    es gibt von LiquiMoly einen Ansaugsystem-Reiniger. Habe ich bei Dieselfahrzeugen, allerdings mit Alu-Ansaugrohr, gute Erfahrungen gemacht.
    Auf der Dose steht mal nichts, dass es für KU-Saugrohre nicht geeignet wäre.
    Bremsenreiniger löst den Russ nicht, das hatte ich auch seinerzeit probiert.
    Werde die Tage mal ein paar Tropfen aufs Saugrohr geben und beobachten.


    Gruss Dirk

  • Hallo Dirk,
    Von Liqui Moly gibt's ja vieles ;)
    Ich glaube aber, ich habe das was du meinst nicht gefunden. Vielleicht kannst du einen Link einfügen, dann wäre es in Runde 2 dabei, falls sich in Runde 1 nichts findet.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.


  • Ich denke mit dem Liqui Moly Reiniger meint er diesen hier. Ist aber dafür vorgesehen bei laufenden Motor einzuspritzen.


    Hm, meinst du?
    Von sowas würde ich Abstand nehmen, aus meiner Sicht zu viele ungelösten Fragen. Hatten wir erst in einem anderen Thread.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Hallo,


    genau das ist das Zeug, hatte ich bei einem 1,9er Alfa angewendet.
    Danach waren die Swirlklappen wieder frei und er lief auch runder.
    Saugrohr war von innen nahezu blitzblank.
    Als ich dann das AGR ausser Funktion gesetzt hatte, blieb der Zustand dann auch so.


    Saugrohr vom 330d ist übrigens PA6-GF30. Material kommt von BASF.


    Gruss Dirk


  • Da darf aber sicher noch keine starke Verkorkung in der Brücke vorhanden sein.


    Aber danke für die Info zum Material :thumbsup: