Kaufberatung E90 330i N52

  • Bei mir ist von Ölwechsel zu Ölwechsel absolut kein Ölverbrauch feststellbar, der Balken ist wie angetackert immer auf Maximum. :D


    Als Öl am besten ein 0W40 oder ein 5W40 verwenden, dazu jährlich das Öl wechseln und der Motor läuft. Seit ich ein 5W40 drin habe ist das Hydroklackern bei mir komplett weg, war aber vorher nur sehr selten im Kaltstart zu hören nach einigen Kurzstreckenfahrten.

  • Ich hatte bei meinem mal das Klackern gehabt, bin dann ne Runde auf die Autobahn, seitdem nix mehr.


    Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk

  • Moin,


    vielen Dank für eure Antworten. Werde den Besitzer auf jeden Fall auf einen (möglichen) Ölverbrauch ansprechen.


    Habe heute einen Termin zur Probefahrt und werde berichten!


    Grüße

  • Ein neues Update (und ich hoffe neue Beiträge): Das ursprüngliche Angebot ist raus, da mich das Fahrzeug vom Pflegezustand nicht so sehr angesprochen hat.


    Habe nun ein zweites Angebot, welches mir sehr zusagt und auch schonzu Probe gefahren bin. Austattung ist top, Laufleistung 101000 km, N52 330i.


    Er ist komplett BMW Checkheft gepflegt, Zustand ist top, langjährig zweite Hand.


    Habe nun eine Fragen:


    Er hat vor 3 Monaten eine neue Wasserpumpe bekommen. Denke das ist eher ein Plus, da die erste Generation der elektrischen Wasserpumpen wohl öfter bei dieser Laufleistung getauscht wird.
    Vor 3tsd. km wurde eine Ventilfeder getauscht, weil diese gebrochen war. Soll wohl nicht billig gewesen sein. Wurde alles bei BMW gemacht.


    Meine Frage ist nun: Hat er einfach nur Pech gehabt? Muss ich mir sorgen machen, oder mich freuen, dass er nun eine neue Ventildeckeldichtung (müsste er, oder) und Ventilfeder hat? Ich weiss ein Freund von mir hatte mal eine gebrochene Ventilfeder beim M52TU (was auch eher selten vorkommt),hat diese getauscht und hatte danach noch lange Spass mit dem Auto.
    Das ist wirklich das einzige an dem Auto was mich ein wenig nachdenklich stimmt, aber dafür fehlt mir auf diesem Gebiet einfach das Know-how. Sonst steht er absolut top da! Top gewartet und gepflegt.


    Hoffe ihr könnte mir ein wenig die Sorgen nehmen. Sorry für den langen Text und vielen Dank!

  • Sei froh, dass die Wasserpumpe schon gemacht wurde, die kommt um die Laufleistung gerne mal. Sind zwar keine Kosten, die einen arm machen, aber kurz nach dem Kauf 7-800 Euro für so etwas ausgeben zu müssen, wäre ärgerlich.

  • Sei froh, dass die Wasserpumpe schon gemacht wurde, die kommt um die Laufleistung gerne mal. Sind zwar keine Kosten, die einen arm machen, aber kurz nach dem Kauf 7-800 Euro für so etwas ausgeben zu müssen, wäre ärgerlich.


    Ja, das habe ich nun auch schon mehrfach gehört.

  • Das mit der Wasserpumpe ist doch gut!


    Ich habe immer noch die erste WAPU drin und habe knapp 130.000 denke mal dass die sich bald meldet^^


    Und das mit der Ventilfeder, naja, wieso weshalb warum kann man nicht sagen....passiert halt, auch wenns extrem selten ist. Solange die Leute sich beim Aus-/Einbau gleich mal den rest angeschaut haben und die Ventildeckeldichtung überprüft haben bzw. gegebenenfalls (wenn sie nicht mehr gut aussah) gleich ne neue genommen haben, ist doch alles top!


    Meiner fängt an, MINIMAL nähe des Ölwärmetauschers ölfeucht zu werden. Kannste ja auch mal schauen wie es da aussieht (ist an der Motorfront rechts oben zu sehen (Sitzt direkt am Ölfilter). Kostet nen paar Euronen die Dichtung, nicht weiter schlimm.


    Und 101.000 Km ist nun wirklich keine nennswerte Laufleistung für nen R6 Sauger ;)


  • Vielen Dank für deine Rückmeldung, ja wegen der Laufleistung mache ich mich keine Sorgen. Habe mit dem M54 im E46 auch nur gute Erfahrungen gemacht. Ich glaube auch, dass das mit der Ventilfeder auch einfach extremes Pech ist, wenn es einem passiert.

  • Da gab es für damals wohl auch eine Rückrufaktion.


    Meiner hat damals einen kompletten neuen Zylinderkopf inklu aller Innereien bekommen


    Aber das War es auch, bis auf Wartung, in 160tkm
    Der Motor schurtt immer noch Kraft voll vor sich hin und genehmigt sich nur ca 0,3l Öl auf 10tkm
    Ich bereue den Kauf auf jedenfall nicht er zaubert mir immer noch ein lächeln ins Gesicht beim tritt ins Bodenblech :D:thumbsup:

    Gib Gas, ich will Spaß. Und kost `s Benzin auch 3 Mark 10 - sch.. egal es wird schon geh`n :fk: