• Ich fahre sogar noch weniger KM zur Arbeit mit meinem 320D ^^ reiße es aber mit privat gefahrenen Strecken wieder raus.
    An sich sehe ich nur den Turbo (M47) als Problemteil, den N47 würde ich allein schon aufgrund der Steuerkettenproblematik aussortieren. Nur rennt der N4x auch in den 4zyl. Benzinern und ich persönlich habe mit diesen Baureihen nicht sonderlich gute Erfahrung gemacht bzw. nichts gutes aus dem Bekanntenkreis mitgenommen.


    Ich sage nicht das der N4x unbedingt schlecht ist, man sollte nur vorsichtig sein.


    Ich bin auch absolut bei dir, dass sich der Benziner lohnt, wenn es bei den Gesamt-KM bleibt.


    Vielleicht schätze ich auch den Markt schlechter ein als er ist aber für 10mille einen LCI mit Navi etc... wenn das Budget keinen Raum mehr lässt, VFL der gut im Futter steht, Verschleißteile gewechselt, Scheckheft an Bord etc. Dann auch gerne 4Zyl, aber günstig sind die nicht, eher im Gegenteil.


    Und bloß nicht im Bereich 100tkm kaufen, genau da ist der Wechselintervall bei allen BMW's die ich kenne am größten gewesen. (-> Meine Meinung/Erfahrung ^^)

  • Die VFL 320d haben teure Kinderkrankheiten, da würde ich eher nach nem LCI suchen und evtl. das Budget aufstocken (und dann drauf achten, dass die Steuerkette schon gemacht ist).


    Wobei wie gesagt... er fährt 24km zur Arbeit, das sind vll mal gerade 14.000 km reine Arbeitsstrecke im Jahr. Da reicht ein Benziner, denn der Wagen ist ja gerade mal warmgefahren, wenn er ihn schon wieder abstellt...


    Nicht nur die Steuerkette macht beim lci probleme.
    Bei der Probefahrt am Berg anfahren und wenig Gas geben beim anrollen. Wenn die Kupplung rupft merkst du das am sehr unruhigen schaltgetriebe bei den ersten metern. Da schüttelt es den Motor bisschen durch. Das Problem war bei mir durch kupplung tausch komplett behoben worden, wie auch dir steuerkette.

    Der Vorteil eines Fahrzeugs mit Frontantrieb ist, dass es beim Rückwärtsfahren Heckantrieb hat

  • Bei dem Budget eher ein VFL. Die 6ender sind imho erste Sahne. Wer einmal einen fährt - will nie wieder 4 Pötte (außer aus Sparsamkeitsgründen - aber dann nimmt man eher auch keinen BMW - ausgenommen vielleicht 120 u 320d...). Du musst halt überlegen, was Du lieber magst Drehzahl (Benziner) oder Drehmoment (Diesel). Dies würde ich auch nur begrenzt mit der täglichen Kilometerzahl in Verbindung bringen.


    MaxJ30

  • Was ist denn ein großes BMW Comand System??? :D


    Ansich sieht der ganz gut aus. Ein Sportlenkrad rein und der Innenraum sieht schon mal um Welten besser aus.


    Ansonsten hat der keine Sportsitze, und die Standardsitze haben leider einen sehr schlechten Seitenhalt...muss jeder selbst wissen.

  • Ich finde den Ausstattungsmäßig auch recht gut aber fast 10.000€ für nen 2005er?

  • Außer dass ich persönlich auf andere Motoren stehe liest sich die Anzeige ganz gut. Am Preis könnt noch was gehen, wenn beim Kombi vermutlich nicht so wirklich viel.


    MaxJ30

  • Drück den Preis noch ein bisschen.


    Meine Kritikpunkte:
    -Kein Sportlenkrad
    -Kein Tempomat
    -silber ^^


    Prüfe unbedingt auf:
    -Rost (seitlich an der Heckklappe; Unter den Einstiegsleisten; + generell :D)
    -zitterndes Lenkrad beim Bremsen


    Ist der Gute scheckheftgepflegt? Sobald du dir bei irgendwas unsicher bist sofort zu BMW und den Schlüssel auslesen lassen um die Historie zu checken.

  • Das war jetzt nur ein Beispiel wie ich mir den Wagen in etwa vorstelle
    Bis jetzt habe ich in meiner Karriere kein BMW gefahren ;(


    Natürlich habe ich mich bei Bekannten und Verwandten erkundigt bzw um Rat gebeten
    Viele schlagen mir vor das ich noch bissl warten soll was genau mit dem Thema VW +"Diesel-Gate" Affäre passiert


    Was denkt ihr drüber