Sommerreifen Sammelthread (Diskussion und Erfahrungsaustausch)

  • Total kurios. Meine Dunlop Sport MAXX RT hielten auf meinem 3er (kein x-drive, kein M, keine überaus sportliche Fahrweise oder Burns..) stolze 46.000 KM in 3 Saisons.
    Meine Freundin fährt einen F20 (1er) ebenso - wie ich mir denke, wenn ich mit ihr fahre und schon wegen der humanen Motorisierung von 116 PS - normal und nicht sportlich mit viel Abrieb.
    Und die hatte die Reifen nach nicht mehr wie 25 tkm unten.... keine Ahnung !
    Aber nicht einseitig abgefahren wegen Fahrwerk falsch eingestellt oder Spur falsch eingestellt, sondern halt unten, obwohl gleicher Typ, keine Neuauflage, gleicher Reifen, auch 16 Zoll, auch 225 40 18 auch 92er Gewichtsindex.


    Ich fahre derzeit die Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 (2018) und bin einigermaßen zufrieden, aber tendenz eher zu unzufrieden (Note 3- ).
    Warum?
    1. Reifen verhält sich in Kurvensituationen tricky, mal übersteuert der Wagen, mal ruppelt der Reifen. Auch ist der Reifen - gefühlt - echt knüppel hart. Jedes kleine Löchlein merkt man - zum teil heftig.
    2. Reifen hat ein sehr "optisches" unsportliches Profil. Da war das Profil optisch der SP Sport Maxx um einiges "geiler".
    3. Reifen ist recht laut, Fenster auf im Sommer...ist der Reifen deutlich hörbar. Anfangs dachte ich, der Reifen ist falsch aufgezogen oder so oder kaputt. Aber das ist wohl so normal.


    Vorteil:
    1. Er wurde gut getestet, ob das ein Vorteil ist?
    2. Es ist ein Markenreifen von der Serie Eagle F1 Asymmetric, ich dachte das ist ein guter Reifen
    3. Er ist relativ gut in der Laufleistung, fahre ihn wie gesagt seit 2018 und komme damit sicher diese und die nächste Saison noch durch.


    Aber wieder kaufen? Sicher nicht....

    Ich komme aus schweinfurt/ Unterfranken

  • Woher weisst du das die Spur stimmt?

    Weil die Spur beim F20 im zuge eines nicht selbst verschuldeten Unfalls erst ca. 8 Monate zuvor neu mit so einem "optischen - Laser - Fahrwerkseinstellungs-Stand" eingestellt wurde. Wäre schon sehr sehr seeeeehr kurios, wenn inenrhalb von 8 Monaten dann sich wieder die Spur verzieht oder irgendwas mit dem Fahrwerk spackt, meint ihr nicht auch?

    Ich komme aus schweinfurt/ Unterfranken

  • Ich hab ja den Goodyear Asymetric5 drauf und erst war ich nicht ganz überzeugt, aber dann wurde das Fahrzeug nochamal vermessen (Querlenker hinten hatte leichtes Spiel). Seitdem klebt der Reifen wie sau, muss den schon ziemlich quälen bis der mal die Traktion verliert VA 225/35R19/ HA 255/30R19. Lautstärke unauffällig, Härte in Ordnung aber kein Kofortwunder (in der Größe wohl auch nicht möglich).
    Die Kiste wurde mittlerweile 3x Vermessen und ich bin echt überrascht wie empfindlich der E91 auf Abweichungen in der Vermessung/ Fahrwerksdefekte reagiert.

  • Weil die Spur beim F20 im zuge eines nicht selbst verschuldeten Unfalls erst ca. 8 Monate zuvor neu mit so einem "optischen - Laser - Fahrwerkseinstellungs-Stand" eingestellt wurde. Wäre schon sehr sehr seeeeehr kurios, wenn inenrhalb von 8 Monaten dann sich wieder die Spur verzieht oder irgendwas mit dem Fahrwerk spackt, meint ihr nicht auch?

    Wurde auch was repariert, oder nur eingestellt? Kurios ist da gar nichts, Spurstangenkopf o.Ä. vielleicht nicht richtig angezogen und auch nach 5km kann da schon wieder alles zu Nichte sein. Wenn ich Probleme habe und die Kiste einen Unfall hatte... sollte man da vielleicht trotzdem nochmal nachforschen.

  • Weil die Spur beim F20 im zuge eines nicht selbst verschuldeten Unfalls erst ca. 8 Monate zuvor neu mit so einem "optischen - Laser - Fahrwerkseinstellungs-Stand" eingestellt wurde. Wäre schon sehr sehr seeeeehr kurios, wenn inenrhalb von 8 Monaten dann sich wieder die Spur verzieht oder irgendwas mit dem Fahrwerk spackt, meint ihr nicht auch?

    Nö,da reicht schon ein Bordsteinrempler oder ein Bauteil das seitdem nicht mehr 100 pro war und jetzt natürlich nicht besser ist -siehe auch Antworten hier vorher.

  • Hatte nach einem anhänglichen Nagel vorne rechts zwei neue Conti Premium Contact 6 (nicht laufrichtungsgebunden) gekauft und auf der Hinterachse montiert. Vorne hab ich jetzt einen ehemaligen Hinterreifen und eben den anderen Vorderreifen, jeweils innen knapp 6mm und außen 4,5mm Restprofil. Der Hinterreifen hat enormen Sägezahn und brummt ab 80 km/h sehr nervig. Habe bereits die Seiten getauscht, leider selbes/ähnliches Geräusch.


    Was tun ...? Den Restsommer so weiterfahren in der Hoffnung, dass es sich legt, oder vorne/hinten tauschen?

  • Hatte nach einem anhänglichen Nagel vorne rechts zwei neue Conti Premium Contact 6 (nicht laufrichtungsgebunden) gekauft und auf der Hinterachse montiert. Vorne hab ich jetzt einen ehemaligen Hinterreifen und eben den anderen Vorderreifen, jeweils innen knapp 6mm und außen 4,5mm Restprofil. Der Hinterreifen hat enormen Sägezahn und brummt ab 80 km/h sehr nervig. Habe bereits die Seiten getauscht, leider selbes/ähnliches Geräusch.


    Was tun ...? Den Restsommer so weiterfahren in der Hoffnung, dass es sich legt, oder vorne/hinten tauschen?

    Da wird sich nix legen, das Geräusch wird so bleiben, eher noch schlimmer werden. Einzige Abhilfe: Die Sägezahnreifen müssen wech.


    Der Conti Premium contact 6 ist an sich ein sehr guter Reifen, leider neigt er eben zu dieser unangenehmen Sägezahnbildung, da kann man nix machen. Liegt auch nicht in erster Linie am Reifen selber, sondern eher am Fahrwerk vom BMW, beides zusammen harmoniert an irgendeiner Stelle nicht so ganz, sehr eigenartig, vor allem, da die Reifen auch auf dem BMW sehr gut laufen, aber eben zu irgendwelchen Schwingungen angeregt werden, die dann dazu führen, dass es diese Sägezahnbildung gibt.


    Ich fahre die auch als Sommerreifen an meinem 5er, allerdings ist das eine Mischbereifung, also vorne andere Felgen- und Radgröße als hinten, vorne 245/35 x 19 und hinten 275/30 x 19, die Felgenbreite ist jeweils anders, auch die singen ihr Liedchen vom Sägezahn. Und da kann ich nichtmal von vorne nach hinten wechseln.


    Autofan Dieter