Sommerreifen Sammelthread (Diskussion und Erfahrungsaustausch)

  • liegt nicht am Monteur, sondern am Reifen. Der Nippel war dort fest dran. Normalerweise sind die Dinger außen in der Nähe vom Profil.

  • naja, das fällt halt nicht leicht auf und ist wohl auch nicht die Regel. Müssten die ja jeden Neureifen beidseitig rundum kontrollieren vor der Montage

  • Hatte bis jetzt den Michelin PS4 in 225/40 ZR18 + 255/35 ZR18 drauf.
    War super zufrieden mit dem Reifen, vorallem was Grip und Verschleiß betrifft.


    Werde jetzt da die Michelin den Sommer 2018 nicht mehr komplett schaffen auf die Hankook Ventus V12 evo2 umsteigen. Mal sehen wie die sich schlagen werden.

  • So ein Gumminippel (der an der Dichtfläche zur Felge eigentlich nichts verloren hat) hat dafür gesorgt. Wir haben den Reifen mit Link entfernt


    zwei Hölzern und ner Schraubzwinge an der Stelle runtergedrückt, mit ner Nagelschere den Nippel abgeschnitten und der Reifen ist jetzt dicht.

  • So ein Nippel ist mir neu. Ich hatte aber sowas ähnliches zu meinen Werkstattzeiten, damals war auf der Wulst die nachher im Felgenhorn steckt ein kleine Barcode-Aufkleber. Hatte man den nicht entfernt konnte da ganz leicht die Luft entweichen. Haben wir aber auch erst rausgefunden mit Spüli & Wasser als die Seifenblasen aufgestiegen sind.


    Meine Hankook S1 Evo² wurden Mai 2016 montiert, ich bin damit jetzt ca. 14tkm gefahren, hinten sind sie kurz vor den TWIs. Vorne sind sie noch gut. Kommt aber sicher auch auf die Fahrweise an, die würde ich eher als "sportlich" bezeichnen, der ein oder andere Gummiabrieb hat sich in Kehren schon wiedergefunden :D
    Bis auf die "Einfahrzeit" der Reifen von ca. 800-1000km würde ich den Reifen sofort wieder kaufen & auch weiter Empfehlen. Ich möchte mir aber als nächstes den SC6 anschauen. PSS oder PS4S bauen leider zu breit.

  • ja, die Barcodeaufkleber mach ich auch immer gleich weg, die werden in den Werkstätten einfach drangelassen. Auch wenn's in der Regel trotzdem dicht wird. Genau in dem Bereich war halt dieser Nippel, hab ich auch nicht gesehen...

  • Vermutlich brauche ich nach dem Sommer für den xDrive nen Satz neue Sommerreifen. Könnt ihr mir da Empfehlungen aussprechen?


    Der Reifen soll nicht zu schmal auf der Felge sitzen und auch nicht zu laut sein.


    Aktuell habe ich auf beiden Autos Dunlop Sport Maxx mit "Stern". Keine Ahnung, welche das dann genau sind. Steht weder GT oder RT usw..


    225/35R19 255/30R19

  • Fährt jemand die Goodyear EfficientGrip Performance 225/45 R17 91W?


    Konkret zu Index: Im Schein steht Y, der W geht ja auch bis 270 km/h, der Wagen ist mit 250 eingetragen. Muss ich - weil W vom Eintrag abweicht - dann irgendetwas berücksichtigen?


    Beim H Winterreifen gibts nen 210er Aufkleber und gut.


    Gerade gesehen. Bei W muss mit 95% Achlast gerechnet werden, sprich 0.95*615kg=584kg


    Lastindex Reifen – Das müssen Sie beachten
    Lastindex-Tabelle für Autoreifen. Wir erklären, wann ein niedrigerer Lastindex erlaubt ist was bei Geschwindigkeiten über 210 km/h gelten.
    www.auto-motor-oel.de


    Somit darf ich bei 1200kg Achslast auf der HA mit dem W Reifen keine Vmax fahren.

  • Wie sind den eure Erfahrungen bzw eure Empfehlungen bei 225/35R19 VA und 255/30R19 HA?


    Gutes Preis-/Leistungs- Verhältnis und der Reifen darf nicht zu schmal sein. Ohne Runflat und keine große Geräuschentwicklung.
    Aktuell habe ich die Dunlop Sport Maxx mit Sternchen vom BMW-Händler auf beiden Autos und bin aktuell zu den RT 2 geneigt.