Sommerreifen Sammelthread (Diskussion und Erfahrungsaustausch)

  • Neu? Neu unter 7? Wow. So gewinnt man Tests & baut leichte Reifen, macht aber kaum einen Kunden glücklich.


    Gestern fiel mir bei der Auffahrt zum San Gottardo das DSC aus, nachdem ich seit Langem mal wieder auf die DTC-Taste gedrückt hatte.

    Die letzten beiden Stunden Heimfahrt waren dann in einem sintflutartigen Wolkenbruch. Dank RainX & der Michelins kam ich aber völlig entspannt zu Hause an.

    Bei feuchter Straße ist guter Gummi alles, bei viel Wasser braucht es aber Profiltiefe.

    265 "frisch" im Vergleich zu den abgefahrenen 255ern im letzten Jahr ziehe ich da absolut vor :super:

    Die PS4S sind dazu echt leise rollend. Für mich bei dem Auto der quasi perfekte Reifen.

  • Ja, waren nagelneu, sind DOT Mitte 23. Ich bin -trotz des hohen Verschleißes- sehr zufrieden. Super Grip, bei Nässe und auch im trockenen. Nächste Saison kommen hinten einfach neue drauf und fertig ist die Laube.

    Grundsätzlich fährt der Wagen im Jahr auch eher um die 3 bis 5000 km, da sterben die Reifen eigentlich eher übers Alter als über die Profiltiefe. Würde ich viel mehr Km im Jahr fahren, ich hätte Michelin oder einen Reifen genommen, der etwas weg von der Sportlichkeit und mehr in Richtung Komfort geht.

    Der Verschleiß ist aber schon eine Ansage.

  • Hallo miteinander,


    fährt zufälligerweise jemand die Michelin PS4 auf dem E92 Coupe mit

    - AVUS AC-MB4 Felgen (VA: 8.5x19'' ET35 / HA: 9.5x19'' ET37) und

    - Eibach Pro Kit Tieferlegungsfedern (35/25mm) ?

    Irgendwie habe ich bedenken, dass mit den "breiteren" PS4 nicht genug Platz ist und es vielleicht doch zu eng wird.


    Der Vorbesitzer hat in die vordere rechte Radhausschale auch schon nen Loch reingeschliffen (keine Ahnung wie und mit welchem Reifen)


    Als Alternative wäre der Conti SC6 oder 7, aber die geringe Profiltiefe finde ich schon frech.


    Gruß, Frank

  • Michelin Pilot Sport 4 ZP (Runflat) auf E93 335i


    Hallo,


    Hinten ist bei mir ein Michelin Pilot Sport 3 leicht von einer Bordsteinkante beschädigt (lässt keine Luft, Profil >7mm) und ich wollte einen neuen kaufen,

    aber es gibt hier nur noch welche aus DOT 2021 (sind dann nächstes Frühjahr >4 Jahre alt).

    Als ich den Michelin PS3 gekauft habe, gabe es schon den PS4 aber nicht als ZP (RFT).

    Nun das gleiche Spiel: Der Nachfolger ist PS4 mit BMW Freigabe und den PS5 gibt es zwar, aber nicht als Runflat (Möchte hier keine RFT Diskussion, fahre Runflats seit 2000 auf allen BMWs).

    Eine Nachfrage bei Michelin ergab, dass diese Reifen geplant bis 12/2027 produziert werden.


    Daher wollte ich mir erstmal nur für hinten 2 x PS4 holen und vorne die PS3 drauf lassen, bis ich die auch wieder am Bordstein kaputt fahre ;-(.


    Frage:

    Sind die PS4 Runlats OK, oder gibt es hier stark negative Erfahrungen?



    Danke

  • Ich habe die PS4 ZP in 225/45R17 auf dem 330d drauf. Keine Probleme damit. Grip ist super. Verschleiß problemlos (Fahrprofil meist gemütliche bis flotte Langstrecke, Quaife Sperre, damit das Drehmoment auch auf die Straße kommt) Vom Fahrgefühl her aber näher an den Pilot Sport 2 (die hatten wir mal auf dem 320d xDrive drauf, nun PS3 rundum) als an den PS3.


    Mischbereifung finde ich bei BMW immer ein wenig merkwürdig. Die Kombination aus PS2 und PS3 fuhr sich auf dem 320d nicht wirklich toll. PS3 rundum ist wieder einwandfrei.

  • Ich habe die PS4 ZP in 225/45R17 auf dem 330d drauf. Keine Probleme damit. Grip ist super. Verschleiß problemlos (Fahrprofil meist gemütliche bis flotte Langstrecke, Quaife Sperre, damit das Drehmoment auch auf die Straße kommt) Vom Fahrgefühl her aber näher an den Pilot Sport 2 (die hatten wir mal auf dem 320d xDrive drauf, nun PS3 rundum) als an den PS3.


    Mischbereifung finde ich bei BMW immer ein wenig merkwürdig. Die Kombination aus PS2 und PS3 fuhr sich auf dem 320d nicht wirklich toll. PS3 rundum ist wieder einwandfrei.

    ja, um die Kombination mache ich mir auch Gedanken und werde mir dann wohl besser alle 4 neu holen.

  • N'abend zusammen, zugegeben etwas 'Offtopic' im Sinne E90 aber ich grüble derzeit über die Reifen für die neuen alten BBS RC 304/305 an meinem E36. Vorne 8x17 ET38, hinten 9x17 ET32. Gutachten erlaubt für den M3 nur 225/45 und 245/40, allgemein gilt am E36 aber der 235/40 als -die- Größe, hatte der M auch Serie (allerdings auf 7,5" rundum). Der 235 sieht ggf. auch besser aus. Meine Wahl wäre 215/45 und 235/40 gewesen aber das ist wie gesagt nur an den normalen AG-Modellen freigegeben. Tragfähigkeit wäre kein Problem. Zur Freigängigkeit: Hinten wird es eng aber habe bereits umgelegte und minimal gebördelte Kanten, es müsste also eigentlich auch der 245 knapp passen. In 245 wiederum ist die Auswahl natürlich deutlich größer. Bleibt zu entscheiden ob bspw. ein Sport Contact 5 rundum in 225/245 oder den 235 nehmen (bleibt eigentlich nur ein Toyo Sport oder ein Nexen) und über Sonderabnahme eintragen lassen. Welcher Reifen in den Größen baut erfahrungsgemäß schön schmal? Ein Michelin eher nicht sonst wäre das meine Wahl. Der genannte Conti? Ein Falken? Danke an diejenigen die was beitragen können :)