Danke für die schnellen Antworten!
Ein Diesel mit so wenig KM in drei Jahren lässt schnell auf Kurzstreckenwagen für die Stadt schließen - bin mal gespannt, ob der Händler was dazu sagen kann.
325d/330d
-
-
Das ist klar
Nur finde ich 40tkm in 3 jahren nicht bedenklich, da gibt's weit kritischere Kombinationen aus Alter und Laufleistung.
-
Danke für die schnellen Antworten!
Ein Diesel mit so wenig KM in drei Jahren lässt schnell auf Kurzstreckenwagen für die Stadt schließen - bin mal gespannt, ob der Händler was dazu sagen kann.
Er sollte nach spätestens 2 Jahren einen Ölwechsel bekommen haben. Das würde ich jetzt nochmal wechseln.
Eine Autobahnfahrt wäre auch bei den ersten Maßnahmen, um den DPF mal sicher sauber zu haben.
Ich persönlich würde mir auch jemanden suchen der aus AGR außer Funktion setzt.
Sonst ist nicht viel zu erledigen, das Auto ist wie gemacht fur die Langstrecke. -
Keins der aufgelisteten Autos ist unfallfrei. Bei einer Besichtigung unbedingt nachfragen, warum nicht unfallfrei, d. h. was ausgebessert worden ist.
Gutachter-Bericht wäre z. B. auch ganz sinnvoll.Wahrscheinlich wird es auf das 3. Angebot hinauslaufen
Über TÜV steht nichts. Fragen, ob TÜV gemacht wird.
Lass dir nach der Besichtigung die Fahrgestellnummer geben. Dann kann hier ein Kollege sogar die Historie auslesen -> User "wbergi"Mehr Tipps fallen mir nicht ein
Übrigens: In der Antriebsart steht "Front"
-
Hab gerade mit dem Händler telefoniert, er macht schon mal einen sympatischen Eindruck (auch wenn das leider nichts heißen mag
). Er schickt mir morgen eine Mail mit den Antworten meiner Fragen, da er zur Zeit nicht an den PC kommt. Fahrgestellnummer bekomme ich auch. Laut seiner Aussage ist der Wagen unfallfrei und hat neuen TÜV. In der Anzeige steht leider nicht, welches Hifi System verbaut ist (Frage wird auch geklärt). Gut, das lässt sich ggf. nachrüsten
. Dann bin ich mal morgen auf die Mail gespannt.
Nochmals danke an euch, die Tipps sind sehr gut
ich halte euch auf dem Laufenden. Am Freitag habe ich einen Termin durch einen Bekannten bei einem BMW Händler, der wohl gut Autos "beschaffen" kann. Gucken, was der so anbieten kann. Aber, nennen wir ihn liebevoll Nr. 3, ist schon in der engeren Auswahl
-
Keins der aufgelisteten Autos ist unfallfrei. Bei einer Besichtigung unbedingt nachfragen, warum nicht unfallfrei, d. h. was ausgebessert worden ist.
(...)
Übrigens: In der Antriebsart steht "Front"
Du merkst: da hat sich einer vertan. Dem Auto stößt ja nichts zu, wenn man vergessen hat, das Häkchen zu setzen -
Fahrgestellnummer bekomme ich auch. Laut seiner Aussage ist der Wagen unfallfrei und hat neuen TÜV.
Das kann dir wbergi sagen, wenn du ihm die Fahrgestellnummer gibst.In der Anzeige steht leider nicht, welches Hifi System verbaut ist (Frage wird auch geklärt). Gut, das lässt sich ggf. nachrüsten
Auch das kann mit der Fahrgestellnummer geklärt werden.
http://bimmer.work/ -
So wie ich das auf den Bildern erkennen kann, scheint bei Nr. 3 nur das Standard-Stereo-System verbaut zu sein.
-
Du merkst: da hat sich einer vertan. Dem Auto stößt ja nichts zu, wenn man vergessen hat, das Häkchen zu setzenDas bleibt natürlich zu hoffen
denn egal wie schön ein Fahrzeug aussieht, es lohnt sich definitiv nicht, ein nicht unfallfreies zu kaufen
Evtl. hatte das Auto einen Kardanwellenlagerschaden. Und beim Versuch, das Lager rauszupressen, hat's die Kardanwelle auch zerlegt. Statt eine neue Kardanwelle zu kaufen, hat man das Differential aus der Hinterachse ausgebaut und vorne eingepflanzt ==> Erklärung für die Antriebsart "Front"
-
Das bleibt natürlich zu hoffen
denn egal wie schön ein Fahrzeug aussieht, es lohnt sich definitiv nicht, ein nicht unfallfreies zu kaufen
Evtl. hatte das Auto einen Kardanwellenlagerschaden. Und beim Versuch, das Lager rauszupressen, hat's die Kardanwelle auch zerlegt. Statt eine neue Kardanwelle zu kaufen, hat man das Differential aus der Hinterachse ausgebaut und vorne eingepflanzt ==> Erklärung für die Antriebsart "Front"
Nicht immer Clowns frühstücken, iss mal was vernünftiges
Beim Unfall kommt auch immer drauf an, was das für ein Unfall war. Parkrempler, bei dem die Kunststoffverkleidung ruiniert und ersetzt wurde, ist was anderes als ein Schaden, wo die Motorhaube nach oben gebogen war - wenn du weißt was ich meine
Natürlich muss ein Unfall immer im Preis berücksichtigt werden, und der Unfall muss auch dokumentiert und damit im Umfang nachweisbar sein - inkl. Rechnungen.
Wenn es das nicht gibt - Finger weg, da sind wir uns einig!