Zimmermann-Scheiben reißen gerne mal wenn die ordentlich beansprucht werden...
Krass.... ich hab meine seit rund 5000km drauf und bin eig recht zufrieden. Muss aber dazu sagen, dass ich noch nicht richtig in die eisen steigen musste
Zimmermann-Scheiben reißen gerne mal wenn die ordentlich beansprucht werden...
Krass.... ich hab meine seit rund 5000km drauf und bin eig recht zufrieden. Muss aber dazu sagen, dass ich noch nicht richtig in die eisen steigen musste
Wie man sieht sind die NACHTRÄGLICH gebohrten Löcher die Schwachstelle, wenn dann reißt die Scheibe dort...
Hallo,
Die Federo DS 2500 sind gute beläge! allerdings solltest du sie nur fahren wenn du keine Originalen Bremsscheiben fährst, da diese harten beläge hierbei zu hohem Verschleiss der Bremsscheibe führen, Als bremsscheiben würde ich dir die Tarox F2000 ans herz legen die EBC turbo groove sind auch nicht schlecht, aber bei dem Verhältnismäßig geringen Preisunterschied lohnt meiner meinung nach der Aufpreis zu den F2000.
Solltest du jetzt nicht mehrer Autobahnvollbremsungen in kurzer dauer hintereinander fahren oder Ab und zu auf die Rennstrecke gehen sollten auch die Federo DS-Performance gut ausreichen! diese kannst du auch mit orignalscheiben fahren, haben allerdings wie serienbeläge auch den negativen effekt das bei zu starker beanspruchung sich der belag auflöst und es zu "flecken" auf der Bremsscheibe führen kann(welches wiederrum vibartionen und rubbeln verursacht).Sind allerdings trotzdem schon noch eine Steigerung zu den Serienbelägen!
Bei Sportbremsscheiben und belägen kann es eher mal zu einem Quietschen bei geringen bremsdruck oder kalten zustand führen, darüber solltest du dir eventuell im klaren sein.
Gut beraten wirst du zu diesem thema übrigens bei AT-RS.
Ich wollte ja nicht zwingend Sport/ Rennbremsbeläge nur so wie es aussieht gibt es für die F30 Sportbremsanlage nicht wirklich was im Zubehör.
Habe von Ebc zum beispiel gar nichts gefunden da gibt es nur Programm bis E9x und das Sandtler zeug ist nicht zugelassen.
Die Bremsscheiben sind die o
riginalen Sportbremsscheiben mit Alu Topf da die neuwertig sind will ich die auch fahren nur wollte ich keine 170€ für Beläge bei Bmw ausgeben wenn ich für den Preis evtl bessere bzw welche mit weniger Staubentwicklung bekomme.
Mahlzeit Fabian ,
Welche Bremse haste denn jetzt bekommen, die 340er oder die 370er ?
Die 340er wobei ich gegen die 370er auch nichts hätte aber da passen wohl die 17" nicht mehr drüber und will mir ungern neue Winterräder holen....
Wie ist das eigentlich bei der 370er Anlage die Sättel sind ja gleich oder? Wie bekommt man da dann die größere Scheibe unter anderer Achsschenkel?
Hier mal die ersten Bilder vom Zustand nach dem auspacken....
[Blockierte Grafik: https://imageshack.com/i/hlndEkuzj]
[Blockierte Grafik: https://imageshack.com/i/hlVkJMGdj]
Wenn ihr mal Originale Bremsscheiben haben wollt, schreibt mir.
Kann gerne mal in der Firma nach fragen was die Kosten. Wir stellen für fast alle Autmobilhersteller Bremsscheiben her. Heute habe ich die selben 340/370 Bremsscheiben Geprüft.
bmw stellt diese selbst her.