Motor "einfahren" nach längerer Kurzstreckenzeit nötig?

  • Hast du den Scheinwerfer mal ausgebaut? Vielleicht ist ein Halter angebrochen.
    Wobei es natürlich seltsam ist, dass die neue Klappe das Problem reduziert, ohne es zu lösen.

    In der Tat, "Seltsam" trifft es gut. Nein - ausgebaut habe ich den noch nicht. Am Dienstag oder Mittwoch werde ich zur Werkstatt des Händlers fahren wo der Wagen vor ca. 10 Tagen gekauft wurde, dann sollen die sich den Fall mal ansehen.
    Hatte nur gehofft, das Problem mit föhnen und neuer Abdeckung beheben zu können - das wäre sowohl für den Händler als auch für mich eine schnelle und kostengünstige Lösung gewesen.

  • In der Tat, "Seltsam" trifft es gut. Nein - ausgebaut habe ich den noch nicht. Am Dienstag oder Mittwoch werde ich zur Werkstatt des Händlers fahren wo der Wagen vor ca. 10 Tagen gekauft wurde, dann sollen die sich den Fall mal ansehen.
    Hatte nur gehofft, das Problem mit föhnen und neuer Abdeckung beheben zu können - das wäre sowohl für den Händler als auch für mich eine schnelle und kostengünstige Lösung gewesen.


    Ach ja richtig, du hast das Ding ja neu.


    Da würde ich mir gar keinen Kopp machen. Das müssen die lösen! Hallo? Das ist ein TÜV-Mangel!

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Viel ist es nicht mehr.


    Kleb doch mal ein paar Silica Tütchen in die neue Abdeckung, die sollten die Restfeuchtigkeit binden.
    Falls dann immer noch Feuchtigkeit auftaucht hat der Scheinwerfer wohl ein größeres Leck.


    Ach so die Karre ist neu, na dann ab zum Händler wenn er nicht zu weit weg ist.

    Gemacht:
    PPK, Innenraum LEDs, Tacho auf weiße LEDs umgelötet, Xenon XNB, Schwarze Nieren, Lichtpaket hinten, Ablagefach mit 2x12V hinten, F30 Pedale und Fußstütze, i-sotec 4-Kanal AMP, 2 Wege ESX SL5.2C, 2 Hifi-SUBs, Graukeil Frontscheibe, Corona LEDs V5 von Benzinfabrik.de, Seitronic LED Blinker schwarz, ...

  • Viel ist es nicht mehr.


    Kleb doch mal ein paar Silica Tütchen in die neue Abdeckung, die sollten die Restfeuchtigkeit binden.
    Falls dann immer noch Feuchtigkeit auftaucht hat der Scheinwerfer wohl ein größeres Leck.


    Ach so die Karre ist neu, na dann ab zum Händler wenn er nicht zu weit weg ist.

    Der Händler ist knapp 1,5 h weg, deswegen ja erst der ganze Aufwand, um es eventuell selbst in den Griff zu bekommen. Naja, wird wohl nicht erspart bleiben. Immerhin ist es schonmal besser (zumindest bis jetzt) und ich muss nicht mehr jeden Tag Angst haben, dass die Brenner oder das Zündgerät Schaden nehmen.

  • Hygroskopische Mittelchen werden vermutlich nichts bringen. LordN hat ja extrem
    gründlich geföhnt. Da muss alle alte Feuchtigkeit raus sein, also gibt es auch keine
    mehr zu beseitigen. Das Problem ist doch, dass anscheinend immer wieder neues
    Wasser reinkommt. Und dagegen helfen keine Wundermittel, sondern nur ein dichtes
    Gehäuse.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Hygroskopische Mittelchen werden vermutlich nichts bringen. LordN hat ja extrem
    gründlich geföhnt. Da muss alle alte Feuchtigkeit raus sein, also gibt es auch keine
    mehr zu beseitigen. Das Problem ist doch, dass anscheinend immer wieder neues
    Wasser reinkommt. Und dagegen helfen keine Wundermittel, sondern nur ein dichtes
    Gehäuse.

    Im Anhang sind drei Bilder von heute:


    a) Das erste Bild ist direkt nach einer Regenfahrt heute Morgen
    b) Das zweite Bild ist ca. 5 h nach der Regenfahrt aufgenommen. Auto stand nur und wurde nicht bewegt.
    c) Das dritte Bild ist zum Vergleich der linke Scheinwerfer - der ist immer trocken.


    Da es definitiv nicht mehr so schlimm ist wie vorher: Könnte es sein, dass es sich bei dem jetzt zu sehenden Wasser nur um Restfeuchte handelt? Schlimmer wird es - zumindest bis jetzt - nicht mehr. Habe jetzt einen Termin bei der Werkstatt am Dienstag um 8 Uhr und vorher auch keine Gelegenheit mehr, noch etwas zu föhnen, sonst hätte ich das noch einmal getan.

  • Das sieht ja eigentlilch ganz gut aus. Ich glaube auch fast an eine Restfeuchtigkeit. Also große Wirkung hat der Deckel auf jeden Fall gezeigt.
    Ob es sich lohnt, dafür 1,5 Stunden zu fahren und dann wieder zurück? Schließlich wird man nicht sofort einen neuen Scheinwerfer kriegen. Sondern eher nur Ratschläge, die man aber hier schon reichlich bekommen hat.


    Eigentlich müsstest du nochmal eine Regenfahrt machen bzw. dein Auto waschen. Am besten in einer Waschanlage, zusätzlich von unten auch bespritzen lassen (kostet auch mehr Geld :D ). Wenn es nicht mehr wird, kann es sich nur noch um Restfeuchte handeln. Denn zwischen dem ersten und dem zweiten Bild sehe ich eigentlich gar keinen Unterschied.


    Ein Versuch mit den Silikatbeuteln ist es auf jeden Fall wert, bevor du so weit fährst.

  • Tja, kann nur vor Dienstag (also vor dem Termin in der Werkstatt) weder föhnen noch Silika ausprobieren. Schätze es läuft leider doch auf 2x1,5 h Fahrt hinaus. Wobei... In dem Auto ist fahren keine Strafe :D

  • Tja, kann nur vor Dienstag (also vor dem Termin in der Werkstatt) weder föhnen noch Silika ausprobieren

    Das solltest du auch tunlichst sein lassen. Was willst du der Werkstatt dann über feuchte Scheinwerfer erzählen, wenn du mit trockenen dahin kommst

    Ich habe eine Menge meines Vermögens für Frauen, Alkohol und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach so verprasst.


    - George Best -



    Gruß
    Arthur


  • Ob es sich lohnt, dafür 1,5 Stunden zu fahren und dann wieder zurück? Schließlich wird man nicht
    sofort einen neuen Scheinwerfer kriegen. Sondern eher nur Ratschläge, die man aber hier schon
    reichlich bekommen hat.


    Ich würde mich aber nicht mit "guten" Ratschlägen abspeisen lassen, sondern genau das fordern
    - einen nagelneuen Scheinwerfer.
    Wenn es irgendeinen genialen Trick geben würde um das Problemchen schnell und günstig aus der
    Welt zu schaffen, dann hätte es ihn angesichts der geballten Kompetenz in diesem Forum doch
    schon längst gegeben - und das meine ich jetzt überhaupt nicht sarkastisch.


    Und natürlich muss der alte Deckel wieder drauf, bevor man hin fährt. Etwas Wasser sollte auch
    drin sein. Notfalls würde ich etwas destilliertes Wasser reinkippen. Es richtet, für den Fall, dass
    du aus irgendwelchen Gründen den alten SW behalten musst, noch am wenigsten Schaden an.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

    Einmal editiert, zuletzt von the bruce ()