Habe das STG gerade eben gewechselt und zumindest sind ein paar Funktion wieder "erwacht. Ich denke, daß die restlichen Funktionen in den nächsten Tagen durch die Codierung ebenfalls wieder zurückkehren.
-
-
Reparatur für 450? Das Ding kostet 300 neu...
Aber wie dem auch sei, hauptsache es ist für dich gut ausgegangen.
Was uns aber noch brennend interessiert, ist die Erklärung zum technischen HintergrundPS ja, nach Codierung sollte alles so funktionieren, wie es soll
-
Aufgrund meiner Anfrage beim SW-Entwickler und APP Vertreiber habe ich diese Rückmeldung erhalten...
Kurz nochmals zur Ursache der defekten FRMs. Wir haben diese von zwei unabhängigen Experten prüfen lassen und beide haben festgestellt, dass der Fehler in defekten Speicher-Bausteinen liegt. Solange das FRM nicht mit einem Reset neu gestartet wird, macht sich dieser Fehler nicht bemerkbar. Denn das FRM wird nur bei Kodierungen neu gestartet - nicht beim einfachen Starten des Autos.Dieser Fehler selber wird aber nicht durch das Kodieren verursacht, sondern ist bereits vorhanden und wird nur sichtbar, wenn ein Reset gesendet wird. Und dies passiert ja genau bei der Kodierung. Übrigens ist das schon seit sehr langem bekannt und passiert mit allen Tools und auch bei BMW selber. Du kannst einfach mal nach "bricked FRM" suchen (zB hier mit Kostenangabe $400 für die Reparatur ->http://mhhauto.com/Thread-MINI…ule-Not-Responding?page=2)
Wir kodieren exakt nach der gleichen Logik wie alle anderen Tools, denn es gibt nur eine Methode zu Kodieren - man ist aber aufgrund der bereits defekten Firmware davor nie sicher, dass so etwas - egal mit welchen Tool - passieren kann. Denn ein Reset müssen alle senden, um die Kodierung zu aktivieren.
Selbst in einer Markenwerkstatt hat man mir gesagt, dass das passieren kann - und wenn es passiert müsste ich die gesamten Reparaturkosten einer Kodierung selber tragen - es sei ja nicht die "Schuld" der Werkstatt, wenn ein Steuergerät bei der Kodierung defekt wird.
Daher haben wir mit Steuergerätexperten an der Ursachenforschung und auch an einer möglichen Reparatur gearbeitet - und wie gesagt auch eine wirklich gute kostengünstige Lösung gefunden (ähnlich wie die im genannten Link übrigens)
Zur Reparatur des defekten FRMs muss man das FRM öffnen und die Firmware selber neu schreiben. Alleine das zeigt ja schon, dass es nicht durch das Kodieren passieren kann, denn die Kodierungen verändern nicht die Firmware, sondern nur bestimmte Speicherplätze in einem davon ganz unabhängigen Bereich. Man kann also den Defekt technisch gar nicht über Kodierungen herstellen. Sondern wie gesagt, nur durch den Resetbefehl ein Neustarten der Firmware, das dann aufgrund des Fehlers dazu führt, dass die Firmware nicht mehr startet.
-
Wenn der Fehler an defekten Speicherbausteinen liegt - werden die dann mit der Zeit defekt oder waren die es immer schon?
Kann man die tauschen? Im Link steht nur, dass man neu flashen kann, aber da kann ja der Fehler beim nächsten Reset wieder auftreten. Klingt für mich nicht nach einem Plan.Und angenommen, die Speicherbausteine sind von Beginn an defekt - dann ist der Crash zwar kein Fehler der Werkstatt, aber einer des Herstellers, der hier einspringen müsste.
-
Ganz genau!
Man kann mit X-Prog (Wichtig! X-Prog muss XEQ384 Option haben) FRM wieder erwecken.
Hier kann man x-prog kaufen :link:
Man muss nur richtige DUMP (.ini detei für FRM) raussuchen und dann mit X-PROG Eeprom neu Flashen.PS: Es liegt 99.9% an dieser App!!!
Vielleicht will jemand sein FRM erwecken
Hier Bitte schön.
[Blockierte Grafik: http://bmwtools.info/forum/uploads/monthly_10_2014/post-5733-0-80122800-1413484049.jpg] -
Danke Charli
Jetzt brauchen wir nur noch jemanden, der das ins deutsche übersetztAlso wenn es an defekten Speicherbausteinen liegt, also an etwas physischem, dann dürfte man nach einem Neuaufsetzen der Firmware also auch nicht mehr codieren. Der Fehler besteht doch dann immer noch? Neue Software bringt ja nix bei defekter Hardware.
Warum er den Link da eingefügt hat, ist mir schleierhaft. Da hat ein Typ ein DCAN Kabel mit nem ICOM EMulator benutzt und beim codieren (oder auch flashen) ist ihm die Verbindung unterbrochen. Dadurch ist das FRM hopps gegangen. Welchen Zusammenhang er da jetzt zu defekten Bausteinen zieht, versteh ich nicht ganz. EDIT Ahh ok, der Link ist auf die Reparatur bezogen...
Mir fehlt leider der technische Hintergrund, um das alles kompetent beurteilen zu können. Ich hoffe mal, dass sich noch jemand meldet, der Ahnung davon hat und uns sagt, ob das sein kann oder ob man sich elegant aus der Affäre ziehen will.
Dann stellt sich mir, wie Marc, noch die Frage, wenn es doch an von vorneherein defekter Hardware liegt, was ja dann der Hersteller des Gerätes verbockt hat, warum geht Ivini in Haftung? -
(...)PS: Es liegt 99.9% an dieser App!!!
Wenn es zu 99,9% an der App liegt (meinst du mit 99,9%iger Sicherheit, oder in 99,9% der Fälle?), ist die Erklärung mit den Speicherbausteinen oben falsch? Oder was macht die App, was nicht gemacht werden sollte, was aber alle Apps tun sollen (außer ein Reset zu machen, die Notwendigkeit leuchtet mir ein)?
Also wenn es an defekten Speicherbausteinen liegt, also an etwas physischem, dann dürfte man nach einem Neuaufsetzen der Firmware also auch nicht mehr codieren. Der Fehler besteht doch dann immer noch? Neue Software bringt ja nix bei defekter Hardware.
Genauso hatte ich das verstanden. Kodieren, das System schmiert ab, wird geflash, ab da heißt es: never touch a running FRM.
Das Problem mit den Speicherbausteinen sollte aber doch auch jeden noch so professionellen Codierer genauso betreffen, oder? Wie ich das verstehe, ist der Prozeß, der zum Ausfall führt, unvermeidlich, um die neuen Parameter zu erlernen!?Ich hoffe mal, dass sich noch jemand meldet, der Ahnung davon hat und uns sagt, ob das sein kann oder ob man sich elegant aus der Affäre ziehen will.
Ich hatte hier auf Proxi und Schnitzer gehofft!
Dann stellt sich mir, wie Marc, noch die Frage, wenn es doch an von vorneherein defekter Hardware liegt, was ja dann der Hersteller des Gerätes verbockt hat, warum geht Ivini in Haftung?
Vielleicht eine Art später Erkenntnisgewinn, oder eine Werbemaßnahme nach dem Motto: macht euch keine Gedanken, wenn was schiefgeht, bekommt ihr das ersetzt.
-
Den Reset als Ursache mag ich nicht so ganz glauben.
Bisher ist mir noch kein Fall bekannt wo mittels Nutzung der BMW Software
wegen Codieren ein FRM defekt gegangen ist (ausser wenn halt richtig geflasht wurde)Davon abgesehen: Was passiert denn wenn längere Zeit die Batterie abgeklemmt ist,
beispielsweise wegen der Durchführung von Reparaturen am Auto ?
Hier müssen die Steuergeräte nach längerer Unterbrechnung auch komplett neu hochfahren.
Wieso gehen sie dabei nicht kaputt ? -
Hi, ich könnte mir vorstellen, das solche Geräte gar nicht richtig "ausgehen", die meisten Geräte machen einen CoreDump, den sie wieder laden. Viele Steuergeräte werden auch beim Zulieferer einmal gestartet, der Core/MemoryDump geschrieben und dann ausgeliefert.
Grüße
Nike -
so jetzt klemmen wir alle mal unsere batterie für eine stunde ab, dann starten alle unsere frm neu (reset) - mal sehen wie viele davon wieder erwachen...