App Deep OBD für BMW - Logging | Jobs | Fehler lesen und löschen | SG Reset | Registrierung Batterietausch | Start DPF Regeneration | ... | Post 1 beachten

  • wäre mir neu das die App codieren kann.

    genau, ist recht neu und

    auch noch beta.

    ..., mit DeepOBD isses wohl sehr aufwendig ... wie ich in anderen Foren gelesen habe.

    hab dazu nichts finden können, daher back to the roots, hier in den faden.

    wo hast du denn was dazu gefunden?


    bimmercode ist von der bedienung sicher einfacher, fragen danach hätt ich aber in nem bimmercode-faden gestellt und den laptop könnte ich natürlich auch nehmen ;)


    aber danke für eure einschätzung, vielleicht kommt ja noch was.

  • mal ne andere Frage, kann DeepOBD überhaupt Fxx Modelle?

    Kommunikation ist ja anders als bei Exx Modelle.

    So dick wie du schreibst muss das Ladegerät gar nicht sein.

    25A von nem Ctek MXS25 reicht für das meiste völlig aus.

  • Wenn man einen originalen Bluetooth-Adapter für OBD-Deep kauft, steht da in der Beschreibung drin, dass man damit zukünftige Codierlizenz bekommt.

    Ich wusste aber auch nicht dass es jetzt schon geht.

  • wenn die Batterie nicht mehr die beste ist oder das codieren länger dauert, brauchst es auch dafür.

  • ein kleineres ctek würde sicher reichen.

    es ist aber so, daß in der aktuellen beta (und sicher auch später) die batteriespannung abgefragt wird und daher ohne ladegerät (zumindest mit meiner fast 7 jahre alten batterie) die funktion nicht freigegeben wird.

    das war der moment hier nachzufragen, ob wer schon damit gespielt hat :D


    deep ist schon länger mein treuer begleiter.

    unterwegs regeneration checken, fehler auslesen, loggen, einstellungen wie im txxl32 durchführen... perfekt.

    daten immer aktuell, keine windigen downloads etc...

    wenn jetzt auch coding dazu kommt, muss man das doch probieren :D

  • Nein ein kleineres ctek reicht nicht.

    Selbst das mxs25 schafft es nicht bei allen Autos die Spannung im Supply Modus über 13v zu halten.

    Der Modus schafft bis 13,7v.

    Meinen F11 zb schafft es nur auf 12,6v zu halten bei Zündung an.

    Alle Verbraucher was man ausschalten kann sind dabei aus.

    Mir aber egal, ich häng da das 100A Gysflash dran.

    Nutze das Ctek ohnehin nur zum laden und sonst für nichts.

  • Wenn das eine Batterie nicht mehr mit macht, ist sie aber mehr als durch. Ich hab im Frühjahr meine OEM Batterie aus 2011 ersetzt, da sie langsam schnappt gemacht hat. Im Winter noch problemlos damit codiert, sowohl auslesen als auch schreiben ist doch ein Sache im Sekundenbereich.


    Wenn deepobd in dem Fall die Spannung checkt, ist es natürlich was anderes.

  • Schon mal ne halbe Stunde oder länger am Stück codiert?

    Dann schau mal wie weit hier selbst ne neue Batterie runter geht.

    Die Auros nuckeln gut an der Batterie.