Liegen gebleiben AGR neu n47 320d

  • Ja das ist schon klar aber wenn es komplett im MSG rausprogrammiert wurde, sollte doch kein Fehler erzeugt werden. Das meine auch der Tuner.
    Mit Carly sehe ich keine Fehler...


    In welcher Beziehung stehst du zum TE?
    Was weißt du über diesen Fall?
    Redest du von seinem Auto oder von deinem?
    Der TE hat einen Fehler im AGR, obwohl es angeblich deaktiviert wurde, das steht doch alles oben.
    Hier muss jetzt erstmal Klarheit geschaffen werden.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Ja, ich rede von meinem Auto. Die Aussage mit einer Software die das AGR deaktiviert ist doch auch allgemein...

  • Ja, ich rede von meinem Auto. Die Aussage mit einer Software die das AGR deaktiviert ist doch auch allgemein...


    Wenn das AGR-V. komplett deaktiviert wurde, kommt der Fehler schon noch. Wenn kein Fehler kommt, ist es nicht komplett (oder garnicht) deaktiviert.
    Das geht überhaupt nicht anders, da die Stellglieddiagnose unabdingbare Voraussetzung ist, eine OBD-AU zu machen. Wenn die OBD-AU nicht möglich ist, muss eine "normale" AU gemacht werden.
    Und die wirst du mit einem deaktivierten AGR-V. vermutlich nicht bestehen, was auch bedeutet, dass du keinen TÜV bekommst wegen erheblichem Mangel.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Wie oft noch, Originalsoftware aufspielen um den Fehler eingrenzen zu können

    bedeutet vor 10 000 km.. seither läuft es problemlos. ich denke nicht das hier ein zusammenhang besteht.
    Außerdem ist es nicht so einfach den optimierer zur werkstatt zu bestellen

  • Danke für deine Antwort.
    Das macht Sinn. Nur noch zwei Fragen: 1. wird das in meinem anderen Fehlerspeicher gepackt als das was ich mit BMW Carly sehen? 2. Wie kann ich prüfen, ob ein Fehler vorhanden ist?


    PS.: meine Unterdruckdose von der Bypassklappe ist defekt. Den Fehler hab ich seit AGR und DPF off auch nicht mehr drin....

  • Wenn das AGR-V. komplett deaktiviert wurde, kommt der Fehler schon noch. Wenn kein Fehler kommt, ist es nicht komplett (oder garnicht) deaktiviert.
    Das geht überhaupt nicht anders, da die Stellglieddiagnose unabdingbare Voraussetzung ist, eine OBD-AU zu machen. Wenn die OBD-AU nicht möglich ist, muss eine "normale" AU gemacht werden.
    Und die wirst du mit einem deaktivierten AGR-V. vermutlich nicht bestehen, was auch bedeutet, dass du keinen TÜV bekommst wegen erheblichem Mangel.


    Offtopic:


    Die AU besteht man auch ohne aktives AGR , die Trübungswerte (nur die werden gemessen) - verschlechtern sich dadurch nicht. Aber manche TÜVer sind ja auch nicht doof, wenn die ein "AGR Fehlgeschlagen" lesen.


    Man kann die AGR auch anders abschalten (ganz) nur wenn man über die Luftmassen-Soll-Kennfelder geht, kann es Probleme beim DPF bzw dessen Regeneration geben... Oder halt komplett unfachmännisch durch irgendwelche Fehlerunterdrückungen usw...


    Zum Thema:
    Serieflashen geht ja bei BMW - kann man also einfach machen. Seriöser Tuner nimmt dafür kein Geld - bzw spielt gratis wieder auf.


    gruß

    TDI Wer nichts weiß, muss alles glauben!

  • Offtopic:


    Die AU besteht man auch ohne aktives AGR , die Trübungswerte (nur die werden gemessen) - verschlechtern sich dadurch nicht. Aber manche TÜVer sind ja auch nicht doof, wenn die ein "AGR Fehlgeschlagen" lesen.


    Nein, die Trübungwerte verschlechtern sich nicht - wäre ja noch schöner.
    Ist nicht 2013 im EU Parlament beschlossen worden, dass die NOx Emission ebenfalls zu messen sind (was technisch Schwachsinn ist - aber das war ja bisher auch nie ein Hindernis)? Wie ist denn da der Stand?

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Au mit deaktiviertem AGR schafft man.
    Haben wir letztes Jahr bei nem M57 325d probiert.
    Der hatte AGR off und DPF off


    Gesendet von meinem OnePlus Two mit Tapatalk


  • Nein, die Trübungwerte verschlechtern sich nicht - wäre ja noch schöner.
    Ist nicht 2013 im EU Parlament beschlossen worden, dass die NOx Emission ebenfalls zu messen sind (was technisch Schwachsinn ist - aber das war ja bisher auch nie ein Hindernis)? Wie ist denn da der Stand?


    NOx Emissionen werden bei der Abgasuntersuchung nicht gemessen.Man würde ja zusätzlich einen Last-Rollenprüfstand und spezielle Abgasanalysegeräte benötigen um die Fahrzyklen zu simulieren.
    Über Google kannst du noch mehr darüber finden und auch warum dies noch keine Zukunft hat, On-Board-Diagnose sei dank.Die Kosten-Nutzen-Relation ist noch mehr als unverhältnismäßig.

  • NOx Emissionen werden bei der Abgasuntersuchung nicht gemessen.Man würde ja zusätzlich einen Last-Rollenprüfstand und spezielle Abgasanalysegeräte benötigen um die Fahrzyklen zu simulieren.
    Über Google kannst du noch mehr darüber finden und auch warum dies noch keine Zukunft hat, On-Board-Diagnose sei dank.Die Kosten-Nutzen-Relation ist noch mehr als unverhältnismäßig.


    Die technische Diskussion ist mir bekannt, danke. Aber ich dachte, es sei beschlossen. Wie gesagt, Sinn und EU sind Begriffe, die nicht auf einem Blatt vorkommen müssen. Wer den Krümmungsradius von Gurken messen kann, legt auch Grenzwerte für NOx im Leerlauf (oder beim Gasstoß) fest.
    Aber wenn es vom Tisch ist, umso besser.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.