Turbolader tauschen E91 330d M57 231PS --> Wer hat's selbst gemacht und kann berichten?

  • also am anfang war nur öl bisschen rausgeschwitzt und am wochenende als ih 150km 180-190kmh unterwegs war sind mir 5-6 ölflecken aufgefallen und unterm gummi war alles voll als ich mit der hand dran bin


    Also, gegen den Ölverlust könnte man auch einen Ölabscheider einbauen.
    Dass du auch Luft entweicht, ist auch klar. Die Preisfrage ist, ob das so viel ist, dass sich der Austausch lohnt. Der Turbo fördert ja tausende Liter Luft pro Minute, dann sollte das da schon hörbar sein, wenn es wirklich viel ist.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.


  • Also, gegen den Ölverlust könnte man auch einen Ölabscheider einbauen.
    Dass du auch Luft entweicht, ist auch klar. Die Preisfrage ist, ob das so viel ist, dass sich der Austausch lohnt. Der Turbo fördert ja tausende Liter Luft pro Minute, dann sollte das da schon hörbar sein, wenn es wirklich viel ist.

    ölabscheider? meinst du diesen zyklonfilter? den habe ich durch den vließfilter ersetzt.


    also mein turbo pfeifft schon lauter als sonst ab 1700 umdrehungen hört man das aber ob das an dem ladeluftschlauch liegt kann ich nicht sagen . im internet gibts auch eine anleitung wo der ladeluftschlauch ersetzt wird oder die dichtung wenn der lader zu laut pfeifft. also es ist ein normales turbopfeiffen und kein heulen. bei volllast hört man ein ganz helles lautes pfeiffen.

  • das öl kommt bei mir zwischen dem metallrohr und dem gummi wo diese metallschelle drauf ist, diese lässt sich aber nicht ersetzen bei mir.


    Du könntest höchstens noch eine Schelle nebendran hinsetzen und schön festziehen. Es sieht auf dem Bild so aus, als wäre da noch Platz.
    Wenn du das Pfeifen aber im Stand auch produzieren kannst, lass mal jemanden Gas geben und du fühlst mit der Hand nach, ob's und wo's stürmisch wird um den Schlauch heraum.

  • Wieso lässt sich die Schelle nicht ersetzen?
    Wenn das so eine EInwegschelle ist... runterschneiden und durch eine vernünftige Schlauchschelle (ABA oder TZB) ersetzen, dann solltest du Ruhe haben. Gegen ölige Ladeluft kann ich auch nur einen Ölabscheider empfehlen, der hält das System deutlich sauberer. Aber da gibt es ja, wie oben verlinkt, separate Threads zu :)


    Werden hier Ladeluftstrecken eigentlich nie abgedrückt? Lese hier und da mal von eventuellen Undichtigkeiten und mysteriösem Leistungsverlust... da ist das beim Turbomotor doch eigentlich die erste Maßnahme. Stopfen vorne und hinten rein, Kompressor dran und lauschen.

  • Ich habe DPF und Turbo raus bekommen ohne den Motorhalter ab zu machen ! :thumbsup: Ich habe den Turbolader mit der Halterung raus geschraubt. Die Halterung ist mit 2 Schrauben am Motorblock befestigt. Der Turbo ist an der Halterung mit Einer Schraube Fest. Die Öl Abführ Leitung habe ich somit nicht erst am Turbo gelöst, sondern mit der Halterung raus gezogen aus dem Motorblock. Diese Leitung wird in den Block einfach rein geschoben und dicht gehalten von einer O Dichtung im Motorblock. Ich habe den Turbolader vor ca Einer Woche getauscht, deshalb bin ich mir da 100% sicher. Der DPF ging schwer raus, das weiß ich noch. da habe ich auch bisschen das Hitzeschutzblech vom Krümmer verkratzt. Auf dem Bild im Anhang habe ich es markiert. Mein neuer DPF ging natürlich etwas leichter rein :) :thumbup:


    Dann hattest du aber schon vorher nurmehr die Downpipe eingebaut oder?


    Wir haben vor 2 Monaten schonmal bei Ausbau des DPF's versucht den rauszukriegen. No Chance ohne den Motorhalter zu entfernen.


    Haben damals den DPF rausgeklopft



    Grüße


    Simon

  • ölabscheider? meinst du diesen zyklonfilter? den habe ich durch den vließfilter ersetzt.


    also mein turbo pfeifft schon lauter als sonst ab 1700 umdrehungen hört man das aber ob das an dem ladeluftschlauch liegt kann ich nicht sagen . im internet gibts auch eine anleitung wo der ladeluftschlauch ersetzt wird oder die dichtung wenn der lader zu laut pfeifft. also es ist ein normales turbopfeiffen und kein heulen. bei volllast hört man ein ganz helles lautes pfeiffen.


    Ne, ich meinte den mit dem Vliesfilter, den du offensichtlich schon drin hast. Wie lange schon? Ich frage nur, weil da immer noch Massen an Öl anzukommen scheinen.
    Mein Ansatz wäre jetzt - wie liabi angedeutet hat - dort versuchen eine anständige Schelle zu montieren. Wenn das nicht geht, bleibt nur der Versuch mit einem neuen Teil - aber in Anbetracht des ungewissen Ausgangs (also, ob es das Problem löst) wäre das mein letzter Schritt.
    Wenn der Turbo selbst Geräusche macht, hast du vielleicht ein ganz anderes Problem...

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.


  • Ne, ich meinte den mit dem Vliesfilter, den du offensichtlich schon drin hast. Wie lange schon? Ich frage nur, weil da immer noch Massen an Öl anzukommen scheinen.
    Mein Ansatz wäre jetzt - wie liabi angedeutet hat - dort versuchen eine anständige Schelle zu montieren. Wenn das nicht geht, bleibt nur der Versuch mit einem neuen Teil - aber in Anbetracht des ungewissen Ausgangs (also, ob es das Problem löst) wäre das mein letzter Schritt.
    Wenn der Turbo selbst Geräusche macht, hast du vielleicht ein ganz anderes Problem...

    tut mir leid muss mich korrigieren, habe den vließfilter durch den Zyklonfilter ersetzt. bei bmw gab es nur diesen zu kaufen.


    ich werde mal versuchen eine neue passende schelle zu finden und die ordentlich festzumachen.

  • tut mir leid muss mich korrigieren, habe den vließfilter durch den Zyklonfilter ersetzt. bei bmw gab es nur diesen zu kaufen.
    ich werde mal versuchen eine neue passende schelle zu finden und die ordentlich festzumachen.


    Ok, dann solltest du den Vliesfilter noch mal nachrüsten. Der Zyklon taugt nichts.


    Und probiere das mit der Schelle. Bin gespannt.


    Edit:
    Nummer 15

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

    Einmal editiert, zuletzt von MathMarc ()

  • Ich habe nur Probleme mit dem schei..... Vliesfilter, seit dem ich den drin hab drückt meiner auch aus dem roten LLK Rohr Öl raus, hätte ich mal lieber den alten Ölabscheider drin gelassen da hatte ich keine Probleme mit...... 8|

    Gruß Markus :)


    Ihr braucht Hilfe jeglicher Art???
    Wir (mein Papa & ich) bauen alles für Euch um, Schweissen jeglicher Art, Karosserie jeglicher Art, Turbolader Umbauten, LLK‘s Umbauten usw, alles ist möglich.



    Powered by ECS Performance GmbH :bb2::train::bb2: