Eibach oder H&R? Was ist die richtige Wahl?

  • Was empfiehlst Du denn für ein Fahrwerk?

    Ein Sportfahrwerk oder Gewindefahrwerk eines namenhaften Herstellers ist ausreichend, bei dem die Dämpferkennlinie zur Charakteristik der Feder passt.

    Eibach, Bilstein, KW (auch ST) und H&R.


    Edit: Das "Koni Sport Kit Sportfahrwerk" besteht aus den gelben Koni Sport und den H&R Federn, früher waren das -so sagte das Forum- die Eibach Federn. Wurde also schon so in Kombination getestet und mit Teilegutachten verkauft.

    Hast du die Teilenummer der Stoßdämpfer und Feder abgeglichen oder geraten anhand von Farben? Wenn es sich 1 zu 1 um die gleichen Bauteile handelt, spricht nichts dagegen diese Kombination zu fahren.

  • Mahlzeit!


    Ich habe mir die Eibach Pro-Kit Tieferlegungsfedern gekauft (Teile-Nr. E10-20-014-07-22 => Link)


    Die wollte ich verbauen lassen (inkl. Schlechtwegeadapter hinten), nur sagt mir der KFZ-Mensch jetzt, er habe sie deshalb nicht eingebaut, weil sie zu den aktuell verbauten hinteren Federn im Vergleich ca. 3cm grösser seien.

    Also die gekauften Eibach Federn seien ca. 3cm grösser.


    Jetzt bin ich recht ratlos bzw. planlos.


    Ich habe das M-Fahrwerk drin und bis auf Spurverbreiterung aktuell, alles original. Anbei ein Bild vom Fz (mit 17 zoll Winterschlappen)


    [Blockierte Grafik: https://i.ibb.co/2W2yP19/IMG-9899.jpg]">Bild


    Was sagt ihr zu dem Ganzen? Kann das denn stimmen, was der Spetzi sagt?

  • im ausgebauten Zustand kann man nichts über die Höhe im eingebauten Zustand sagen. Da spielt Windungsdurchmesser, Wicklungsform und verwendetes Material eine Rolle.

  • Wenn jemand eine eingebaute Feder mit einer Ausgebauten vergleicht wird dir Frage zur Qualifikation der Werkstatt schon relevant :). Die Nummer die du angegeben hast stimmt zumindest.

    Wenn du Lust hast kannst du bei mir mal vorbeikommen, dann schauen wir mit dem Wagenheber kurz drunter, ob du tatsächlich M Federn drin hast oder vielleichtt vor dir mal jemand experimentiert hat :)

  • Wenn jemand eine eingebaute Feder mit einer Ausgebauten vergleicht wird dir Frage zur Qualifikation der Werkstatt schon relevant :). Die Nummer die du angegeben hast stimmt zumindest.

    Wenn du Lust hast kannst du bei mir mal vorbeikommen, dann schauen wir mit dem Wagenheber kurz drunter, ob du tatsächlich M Federn drin hast oder vielleichtt vor dir mal jemand experimentiert hat :)

    Welche Kennzeichnung müssen die M-Fahrwerk Federn haben? Auf meinen damals ausgebauten steht "D3" kann man daraus etwas schließen?

  • Vorne oder hinten? Ist das ein Kleber mit Barcode?

    Habe nochmal nachsehen müssen, an der VA ist ein Aufkleber mit Barcode, dort steht D5. Auf den Federn der HA ist D3 aufgedruckt.

  • Habe jetzt die Serienfedern verbaut. Der Wagen ist hoch wie ein Bus ;( Überlege, da an der VA doch noch die Xdrive Domlager zu verbauen.

    So ein Mist aber auch, das Eibach die Distanzscheiben nicht in der ABE erwähnt. Man kann sagen was man möchte, da ist H&R besser. Da stehen in der ABE der Distanzscheiben die Federn mit drin und in der ABE der Federn die Distanzscheiben.

    Da die Eibach nur über eine 21iger gehen, sind die leider wieder aus dem Rennen.