Eibach oder H&R? Was ist die richtige Wahl?

  • will mir h&r federn 50/25 einbauen. halten die m dämpfer die 50mm aus?hatte 50/50 im e60. die dämpfer waren nach paar monaten total im eimer eher luftpumpen... fzg hat 40tkm



    lg kayhan

    LCI Rückleuchten E92 & E93, Wagner Tuningteile, Breyton Felgen. Alles erhältlich.Umzugskartons online im Shop bestellen!

  • Hallo zusammen,


    habe seit dem Frühjahr die H&R - Federn (50/25 mit ABE) im E92 verbaut (in Verbindung mit der sportlichen Fahrwerksabstimmung). Momentan mit Sommerrädern 8*18/8,5*18, 225/255er Bereifung.


    Tieferlegung wie angegeben, konnte bisher kein starkes setzen der Federn beobachten. Bin mit der Optik sehr zufrieden, hatte zuvor Bedenken dass der Wagen zu tief wird, ist aber nicht der Fall. Fahrzeug nach wie vor voll alltagstauglich.


    Gerade fürs Coupe gibt es bei der Tieferlegung durch Federn nicht so viele Möglichkeiten. Eibach Pro Kit oder halt die H&R. Habe mich wegen der deutlicheren Tieferlegung für H&R entschieden und es bislang nicht bereut. Über die Haltbarkeit der Dämpfer kann ich nach 5.000km (nach Einbau Federn, insg. nun 95 t km) noch nichts berichten, erwarte da aber keine größeren Probleme.


    Achsvermessung habe ich direkt nach dem Einbau durchgeführt. Auf der HA würde eine Spurverbreiterung sicherlich noch gut aussehen (12mm pro Seite), mal schauen ob ich das noch irgendwann nachhole...


    Gruß!


  • will mir h&r federn 50/25 einbauen. halten die m dämpfer die 50mm aus?hatte 50/50 im e60. die dämpfer waren nach paar monaten total im eimer eher luftpumpen... fzg hat 40tkm



    lg kayhan


    Grundsätzlich kann man sagen das die Seriendämpfer mit solch "massiven" Tieferlegungen nicht klar kommen. Ich hab die M-Dämpfer mit H&R 35/30 Federn und die kommen mitlerweile auch nicht mehr damit klar bzw. werden Knüppelhart und teilweiße unfahrbar. Wenn du H&R Federn fahren willst würde ich dir parallel zu Bilstein (B6 etc.) Dämpfern raten oder eben direkt zu einem Fahrwerk. Mit geringeren Tieferlegungen alla Eibach Pro-Kit kommen die Dämpfer scheinbar recht gut klar.

  • Hallo Leute,


    bin ja begeistert von der Vielzhal an Efahrungen, ich habe noch eine kurze Frage, da ich kurz vor der Bestellung bin:


    wollte das Eibach Pro Kit mit SWP bestellen und habe das M-Paket drin...ich meine gelesen zu haben, dass die M-Dämpfer sich nicht gut mit dem Pro-Kit verhalten.


    Wie is da eure Erfahrung?


    Dazu hab ich die 225M Felgen (8J + 9J-19") drauf... würden ohne Karosseriearbeiten 12mm Spurplatten pro Seite hinten passen?


    Gruß


    Jens

  • Hallo,
    habe auch das Pro Kit mit M-Dämpfern und 19" Felgen und kann nur sagen, dass ich diese Kombination sehr angenehm empfinde (subjektive Meinung).Jedenfalls um Längen komfortabler als mit den M-Federn(kein Poltern mehr).Kann diese Kombination bedenkenlos empfehlen.


    Beim E91 auf jeden Fall SWP mit verbauen...
    Gruß

  • fahre zurzeit H&R 35/ 20 mit SWP und Seriendämpfern, das halte ich nicht für eine optimallösung. ich werde bilstein dämpfer nachrüsten und weitersehen. fahre im moment noch 17 zoll rft's

  • Hallo, habe meinen 320D letztes Jahr M-Dämpfer und Eibach pro-Kit mit SWP hinten eingebaut.Vorne ging er 35mm hinten 10mm runter-Keilform.Das Fahrverhalten war nicht so gut-schwammiges aufschaukeln hinten-nach langem überlegn hab ich mich vor zwei Wochen dazu überrungen das SWP hinten wieder auszubauen ( was gar nicht so leicht war ohne besondere federnspanner ,wenn man doe Querlenker nicht ausbauen will!!!! ). Aber jetzt ist das Fahrwerk wirklich spitze !!!!!!! der liegt jetzt in den kurven wie auf schienen.Jetzt liegt die Tieferlegung hinten bei ca. 20mm.ich würde das SWP nicht mehr emfehlen miteinzubauen,hab aber sogar eine AHK verbaut.Wollte mir fast schon ein anderes fahrwerk kaufen weil ich so entäuscht war,aber jetzt-einfach nur Geil.Sogar meine Frau sagt-wau jetzt kann mann richtig in die Kurven fahren das die reifen quitschen :thumbsup: ,sagt doch alles


    Bild vorher mit SWP




    mfg xtramen

  • Was soll den das SWP mit dem Fahrverhalten zu tun haben das ist nen kleiner Plastikteller dieser soll lediglich wie der Name Schlechtwegepaket schon verständlich macht nur dafür sorgen das der Tiefpunkt eines Fahrzeuges etwas höher ist als normal.
    Das SWP hat keine auswirkung auf die Dämpfercharakteristik bzw. Federungsrate der Federn!
    Sorry aber das er mit ohne dem SWP besser auf der Straße liegt bildest du dir meiner Meinung nach nur ein!

    [align=center]Ein Mensch braucht keinen Stern, keinen Blitz und auch keine 4 Ringe. Ein Mensch braucht 2 Nieren!!!


    [url='http://www.e90-forum.de/e91-touring/9384-320d-touring-in-arktissilber-metallic.html']Patze´s EX Arktissilberner :click: